Betrüger

Beiträge zum Thema Betrüger

Blaulicht
Eine Seniorin aus Drochtersen fiel auf die Anrufe von falschen Polizisten herein | Foto: Adobe Stock/buritora

88-Jährige verliert mehrere tausend Euro
Falsche Polizisten zocken Seniorin aus Drochtersen ab

Wieder haben Ganoven sich als Polizeibeamte ausgegeben, um an das Geld von Senioren zu kommen: In Drochtersen verlor eine 88-Jährige ihr Erspartes, weil sie falschen Polizisten auf den Leim ging. Die alte Dame hatte am Montag dieser Woche (4. November) mehrere Anrufe eines angeblichen Polizeibeamten mit dem Namen "Schneider" erhalten. Der Anrufer behauptete, eine andere Seniorin aus der Nachbarschaft sei überfallen worden. Der 88-Jährigen wurde aufgefordert, ihr Geld "in Sicherheit zu bringen"....

Blaulicht
Erneut waren falsche Handwerker unterwegs und klingelten an den Haustüren von Senioren - mit der Absicht, diese zu bestehlen | Foto: Foto: Adobe Stock/andre

Schmuck und Bargeld geklaut
Falsche Handwerker bestehlen Senioren in Stade und Buxtehude

Erneut wurden Senioren Opfer von Betrügern, die sich fälschlicherweise als Handwerker ausgegeben haben. Die Gauner hauten am gestrigen Mittwoch (10. Juli) zweimal ältere Menschen in Buxtehude und in Stade übers Ohr. Tat in Stade: Gegen 13.30 Uhr klingelte am Mittwochmittag ein vermeintlicher Handwerker im Richeyweg in Stade bei einer 85-jährigen Frau. Der Mann behauptete, wegen einer Baustelle in der Straße müsse er die Wasserleitung in der Wohnung kontrollieren. So gelangte der falsche...

  • Stade
  • 11.07.24
  • 862× gelesen
Blaulicht
Foto: Pixabay

Der WEISSE RING informiert
Bargeld, Schmuck, Kaution - Vorsicht bei diesen Signalwörtern

Jeder kann Opfer werdenDie Medien sind voll von Berichten über Diebstähle und Betrügereien, sei es durch falsche Polizisten oder durch Schockanrufe. Besonders ältere Menschen, sowohl Frauen als auch Männer, sind häufig die Opfer solcher Taten und verlieren dabei nicht selten ihre gesamten finanziellen Rücklagen und persönlichen Andenken. Die Dunkelziffer bei Trickdiebstählen und betrügerischen Anrufen ist erheblich. Viele Menschen melden sich aus Scham nicht bei der Polizei und erzählen das...

Service
Auf das Geld von älteren Menschen haben es Betrüger abgesehen. Mit unterschiedlichen Tricks versuchen sie, die Senioren zu verunsichern und an deren Erspartes zu gelangen
Foto: djd/Targobank/bilderstoeckchen - stock.adobe.com

Vorsicht bei Auskünften über die persönliche Situation
Senioren im Visier von Betrügern

(wd/djd). In der Lokalzeitung tauchen die Fälle in unschöner Regelmäßigkeit auf: Berichte über ältere Menschen, die Opfer von Dieben oder angeblichen Enkeln geworden sind. Besonders "beliebt" sind die Maschen "Falscher Bankmitarbeiter" und "Falscher Polizist". Falsche Bankmitarbeiter geben bei einem Anruf vor, dass "Sicherheitseinstellungen" vorgenommen werden müssten. Die angezeigte Telefonnummer entspricht oft der Rufnummer des Bankinstituts, sie wurde von den Betrügern manipuliert. Der oder...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.