++ A K T U E L L ++

Erneut Streik der KVG am Dienstag und Mittwoch

Betrugsmasche

Beiträge zum Thema Betrugsmasche

Blaulicht
Die Polizei warnt: Unbekannte sollte man nie ins Haus lassen | Foto: Adobe Stock/mirsad

Täter will Wasserleitung kontrollieren
Miese Betrugsmasche: Stader Seniorenpaar wird zu Hause beklaut

Lassen Sie keine fremden Personen ins Haus oder in die Wohnung: Diesen Ratschlag der Polizei hätte ein älteres Ehepaar aus Stade beherzigen sollen. Die Senioren wurden am gestrigen Donnerstag (5. Juli) Opfer einer miesen Betrugsmasche. Der Täter klingelte am Donnerstagnachmittag zwischen 15.45 Uhr und 16 Uhr bei einem Einfamilienhaus in der Straße "Krähenkoppel" in Stade. Er verschaffte sich unter dem Vorwand, die Wasserleitung zu überprüfen, Zutritt ins Haus. Während der Mann sich mit dem...

  • Stade
  • 05.07.24
  • 1.262× gelesen
Blaulicht
Präventionsberatung im Friseursalon: Obermeisterin Katharina Kalinowsky klärt Kundin Annika Dueball und das richtige Verhalten im Betrugsfall auf | Foto: bim
4 Bilder

Landkreis Harburg
Kampagne gegen Schockanrufe im Friseursalon

Betrüger werden immer findiger, um Menschen vertrauliche Daten zu entlocken oder sie um ihr Geld zu bringen. Die fiesen Tricks sind mitunter nicht leicht zu durchschauen und können buchstäblich jeden aufs Glatteis führen. Die Friseur-Innung im Landkreis Harburg und die Polizeiinspektion arbeiten nun zusammen, um für die immer neuen Maschen der Gauner zu sensibilisieren. Obermeisterin Katharina Kalinowsky und Carsten Bünger von der Polizeiinspektion Harburg stellten die Präventionskampagne unter...

Blaulicht

Gefälschte Rechnungen weitergeschickt
Polizei warnt vor Betrugsmasche im Landkreis Stade

jab. Landkreis. Ein neues, bundesweites Phänomen ist nun auch im Landkreis Stade aufgetaucht: der sogenannte Man-in-the-middle-Angriff. Mit dieser Betrugsmasche von gefälschten Rechnungen hat der zentrale Kriminaldienst der Polizeiinspektion Stade verstärkt zu tun. Betroffen sind Unternehmen, die in einem vertraglichen Verhältnis zueinander stehen. Nach erfolgter Lieferung bzw. erbrachter Dienstleistung wird eine obligatorische Rechnung per E-Mail an den jeweiligen Schuldner verschickt. Die...

  • Stade
  • 13.08.20
  • 565× gelesen