Bio

Beiträge zum Thema Bio

Panorama
Der vergessene Reis ist mittlerweile verschimmelt und landet in der Bio-Tonne | Foto: pm
3 Bilder

Selbstversuch Lebensmittelverschwendung
Was landet in meiner Biotonne?

Jährlich landen in Deutschland etwa elf Millionen Tonnen Lebensmittel in der Tonne. Davon entstehen 59 Prozent, also 6,5 Tonnen Bioabfall, in privaten Haushalten. Pro Kopf und Jahr sind das etwa 78 Kilogramm Lebensmittel (darin enthalten sind allerdings auch Obstschalen, Knochen etc.). Vor einigen Wochen habe ich, WOCHENBLATT-Volontärin Pauline Meyer, mich im Zuge der bundesweiten Aktionswoche von "Zu gut für die Tonne" der Herausforderung gestellt, zu beobachten, wie viele und welche...

Service
Anbieter regionaler Produkte können sich in der "RegioApp" anmelden | Foto: Jens Schierenbeck

Regionale Anbieter zur Beteiligung aufgerufen
Naturpark startet digitalen Einkaufsführer

Der Naturpark Lüneburger Heide macht es seinen Besucher künftig einfacher regionale Anbieter und Angebote im Naturpark zu finden. Mit der "RegioApp" entsteht eine Übersicht über Hofläden, Direktvermarkter, Cafés, Restaurants, kleine Läden und Wochenmärkte. So kann bequem mit dem Smartphone nach Anbietern in der Region gesucht werden - und das in ganz Deutschland. Das Augenmerk liegt dabei auf einem gemeinsamen Verständnis von Regionalität und Nachhaltigkeit. Ein Bio-Zertifikat ist zur Teilnahme...

Wirtschaft
Kreis-Landwirt Johann Knabbe, Stade

Weidemilch bleibt vorerst ein Nischenprodukt

Haltungsform in den Kreisen Stade und Harburg kaum praktikabel tp. Harsefeld. Verbraucher honorieren das Tierwohl mit der Bereitschaft, entsprechende landwirtschaftliche Erzeugnisse teurer zu bezahlen, zum Beispiel für Quark, Käse und Co. aus sogenannter Weidemilch. Mit den Perspektiven für das Nischenprodukt befassten sich Experten und 150 Gäste kürzlich auf dem Grünlandtag der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in der Festhalle in Harsefeld. Seit 2016 gibt es das Siegel für Weidemilch, bei...

  • Stade
  • 16.02.18
  • 692× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.