Energiewende-Wahnsinn: Warum Biogas sinnlos abgefackelt werden musste
Zu viel Windstrom im Netz: Acht Biogasanlagen im Kreis Stade abgeschaltet
(jd/sc). Alle reden von der Klimawende. Politiker breiten große Visionen von einer nachhaltigen Energieerzeugung aus. Und dann passiert das: Biogas muss abgefackelt werden, weil zeitweise das Stromnetz überlastet ist. Das überwiegend aus Mais gewonnene und per EEG-Umlage von den Verbrauchern subventionierte Biogas wird zur Erzeugung von Strom und Wärme verwendet. Da es aber zu einigen Zeiten eine Stromüberproduktion gab, wurden die Verbrennungsmotoren in den Blockheizkraftwerken (BHKW) einiger...