Biogasanlage

Beiträge zum Thema Biogasanlage

Wirtschaft
So kann die Energiewende nicht klappen: Biogasanlagen müssen abgeschaltet werden, weil zu viel Windstrom ins Netz eingespeist wurde | Foto: Adobe Stock/DOC_RABE_Media

Energiewende-Wahnsinn: Warum Biogas sinnlos abgefackelt werden musste
Zu viel Windstrom im Netz: Acht Biogasanlagen im Kreis Stade abgeschaltet

(jd/sc). Alle reden von der Klimawende. Politiker breiten große Visionen von einer nachhaltigen Energieerzeugung aus. Und dann passiert das: Biogas muss abgefackelt werden, weil zeitweise das Stromnetz überlastet ist. Das überwiegend aus Mais gewonnene und per EEG-Umlage von den Verbrauchern subventionierte Biogas wird zur Erzeugung von Strom und Wärme verwendet. Da es aber zu einigen Zeiten eine Stromüberproduktion gab, wurden die Verbrennungsmotoren in den Blockheizkraftwerken (BHKW) einiger...

  • Stade
  • 19.11.21
  • 1.373× gelesen
Politik
Auf einem Feld bei Schwinge wurde Roggen für eine Biogasanlage geschreddert   Foto: privat

Kreislandwirt hält Diskusssion "Tank/Teller" für falsch
Roggen landet in der Biogasanlage

jd. Schwinge. Nachhaltigkeit ist heutzutage ein großes Thema. Dazu gehört auch die Frage, wie sich das Wegwerfen von Lebensmitteln vermeiden lässt. Gerade landwirtschaftliche Erzeugnisse landen im Laden oft im Müll, sobald diese nicht mehr ansehnlich genug für das Verkaufsregal sind. Es gibt aber auch zahlreiche landwirtschaftliche Produkte, die gar nicht als Nahrungsmittel vorgesehen sind - wie etwa sogenanntes Energiegetreide. Dazu zählt auch die Roggensorte, die auf einem Acker bei Schwinge...

Politik
Die Biogasanlage soll um einen dritten, etwa zwölf Meter hohen Turm erweitert sowie um ein Blockheizkraftwerk werden

Angst vor Transportlärm in Wedel

Samtgemeinderat in Fredenbeck entscheidet über Expansion der umstrittenen Biogasanlage tp. Fredenbeck. Mit der umstrittenen Erweiterung der Biogasanlage im Ortsteil Wedel befassen sich die Mitglieder des Rates der Samtgemeinde Fredenbeck auf der Sitzung am Mittwoch, 21. Juni, um 19.30 Uhr im Rathaus in Fredenbeck. Es geht um die Erweiterung der Anlage von einer Leistung von 550 auf 1.100 Kilowatt, sodass sich künftig die rechnerisch mit Strom versorgten Haushalte auf rund 2.000 verdoppelt....

Politik
Hermann Vollmers (li.) und Klaus Hauschild vor ihrer Biogasanlage. Der Weg für die Erweiterung ist jetzt frei
2 Bilder

Bald mehr Nahwärme in Wedel

Samtgemeinderat stimmt Erweiterung der Biogasanlage nach kontroverser Diskussion zu sb. Wedel. In dem Geestdorf Wedel bei Fredenbeck können demnächst mehr Haushalte an das Nahwärme-Netz der Biogasanlage von Hermann Vollmers und Klaus Hauschild angeschlossen werden. Der Samtgemeinderat hat in seiner Sitzung vor Weihnachten der Erweiterung der privilegiert genehmigten Anlage von derzeit 500 KW auf bis zu 1,8 MW zugestimmt. Seit 2011 betreiben die beiden Landwirte mit ihrer Firma "VHW Bio-Energie...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.