++ A K T U E L L ++

Hamburger Cyclassics - Profirennen startet in Buxtehude

Braken

Beiträge zum Thema Braken

Panorama
Zum Schutz des Feuersalamanders wir im Harsefelder Braken eine Schutzeinrichtung für Amphibien errichtet | Foto: ÖNSOR, S. Pils
2 Bilder

Bauarbeiten zum Schutz des Feuersalamanders
Seltener Lurch: Hauptweg im Harsefelder Braken teils gesperrt

Zum Schutz des seltenen Feuersalamanders wird ab Oktober im Waldgebiet Braken bei Harsefeld eine stationäre Amphibienschutzeinrichtung errichtet. Die Maßnahme ist Teil eines Gemeinschaftsprojekts der Ökologischen NABU-Station Oste-Region (ÖNSOR), des Forstamts Harsefeld und des Naturschutzamts Stade. Während der Bauphase wird eine Teilstrecke des Hauptweges im Braken für etwa sechs bis acht Wochen gesperrt. Die Waldbesucher werden um Verständnis und um Beachtung der Umleitungen gebeten....

Panorama
Die Fledermausart "Große Mausohren" im Winterschlaf | Foto: Oeflag Buxtehude
2 Bilder

Einige Fledermausarten leben im Flecken Harsefeld im Braken und im Klosterpark
Nachts sind sie unterwegs

sc. Harsefeld. Wenn es dämmert, kommen sie hervor: Fledermäuse sind auch im Landkreis Stade aktiv. Circa zwölf verschiedene Arten wohnen hier in der Region - auch im Flecken Harsefeld sind einige Fledermäuse heimisch geworden. "Am wohlsten fühlen sie sich im Braken und rund um die Klosterteiche", weiß Peter Klug von dem Verein ökologisch-fledermauskundliche Arbeitsgemeinschaft (Oeflag). Besonders über der Wasseroberfläche und an alten Bäumen sind die einzigen aktiv-fliegenden Säugetiere zu...

Panorama
Ein Elliator im Einsatz: Die breiten Raupenketten dieses Forstfahrzeugs schonen den Waldboden | Foto: Nieders. Landesforsten
2 Bilder

Bäume weichen den Eichen

jd. Harsefeld. Waldspaziergänger, die in den kommenden Wochen im Harsefelder Forstgebiet Braken unterwegs sind, werden sich wahrscheinlich über die unzähligen dicken Baumstämme wundern, die sich dann entlang der Wege stapeln. Doch die Naturfreunde müssen nicht in Sorge sein, dass ihr geliebter Wald von Kahlschlag bedroht wird. Bei der großangelegten Baumfällaktion in dem von den niedersächsischen Landesforsten verwalteten Waldgebiet geht es nicht um kommerzielle Interessen, sondern um Belange...