Baumfällungen

Beiträge zum Thema Baumfällungen

Panorama
Foto: Sandra Malissa
2 Bilder

Handeloh
Baumfällungen im Büsenbachtal zugunsten von Reptilien

"Heute morgen hat es mich doch glatt aus den Stiefeln gehauen, als ich im Büsenbachtal unterwegs war. Am Ende des Tal, wo es in den Wald übergeht, wurde eine zirka 15 Meter breite Schneise durch den Kiefernbestand geschlagen", berichtet Anwohnerin Sandra Malissa. Und das nach dem 1. März, dem Beginn der Brut- und Setzzeit, in der eigentlich außer für Nutzholz keine Baumfällungen mehr erfolgen sollen, und außerdem mitten im Naturschutzgebiet Büsenbachtal. Sandra Malissa fürchtet auch um die...

Panorama
Die Allee Thieshoper Jägerberg in Brackel: Rote Punkte bedeuten, dass diese Bäume gefällt werden sollen | Foto: Holger Mayer
3 Bilder

Naturschutzverbände
Kritik an Baumfällungen im Landkreis Harburg

Aktuell werden in vielen Gemeinden Bäume gefällt, u.a. in Hanstedt und Seevetal. Die Verantwortlichen der Verwaltungen begründen das mit ihrer Verkehrssicherungspflicht und damit, dass die Bäume teilweise krank und womöglich nicht mehr standsicher sind. Dem widerspricht Holger Mayer, beratendes Mitglied für die Naturschutzverbände im Ausschuss für Agrar, Umwelt- und Klimaschutz des Landkreises Harburg. "Wir sehen die Situation der Bäume im Landkreis Harburg mit großer Sorge. Insbesondere in...

Panorama
An dieser Allee in Brackel wurden und werden Bäume gefällt | Foto: Köhn
4 Bilder

Kastaniensterben
Baumfällungen in Brackel ärgern Bürger - sind aber notwendig

"Leider sollen wieder Kastanien im Thieshoper Jägerberg gefällt werden. Eine Kastanie wurde bereits gefällt, die allerdings sehr gesund aussieht oder vielmehr was davon übrig ist. Zwölf weitere Bäume sind markiert und sollen auch gefällt werden", beklagt eine WOCHENBLATT-Leserin aus Brackel (Samtgemeinde Hanstedt). "Wirklich jeder Baum ist wichtig!", erklärt sie. Zumal gerade erst eine neue Broschüre verteilt worden sei, mit dem Titel "Samtgemeinde Hanstedt - Grünes Tor zur Heide!" Doch die...

Panorama
Hallimaschbefall, ein Wurzelfäule hervorrufender Pilz, an einer Eiche | Foto: Gemeinde Seevetal
2 Bilder

Seevetal
Manch kranke Bäume müssen aus Sicherheitsgründen gefällt werden

Wenn Bäume gefällt werden müssen, ist nicht immer gleich ersichtlich, warum. So lässt die Gemeinde Seevetal derzeit im ganzen Gemeindegebiet Bäume zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit fällen. Auch um besonders wertvollen Bäumen Licht und Platz zu schaffen sind Fällungen von Bäumen, die anderen den Platz nehmen, vonnöten. Das anfallende Holz soll zentral versteigert werden, teilt die Gemeinde mit. Pilzbefall, absterbende Kronen oder nicht behebbare Beschädigungen - die Gründe, einen Baum...

Panorama

Bendestorf: Ergebnisse der Baumschau
Neun Bäume müssen gefällt werden

Im Bauausschuss der Gemeinde Bendestorf legte die Gemeindeverwaltung in der vergangenen Woche die Ergebnisse der Baumschau 2024 vor: Am 7. Oktober hatte die Begutachtung der im öffentlichen Verkehrsraum der Gemeinde Bendestorf stehenden Bäume durch einen Sachverständigen stattgefunden. Neun Bäume müssen demnach gefällt werden, darunter drei Eichen im Heinrich-George-Weg (gerissener Stamm), im Mühlenbachweg (Stockfäule) und im Eichenort (degeneriert). Der größte zu fällende Baum ist die Eiche im...

Service

Nicht beunruhigen lassen
Baumfällungen in Handeloh

Auf drei gemeindeeigenen Waldflächen sollen Baumfäll- und Forstpflegearbeiten durchgeführt werden. Betroffen sind der sogenannte Schulwald an der Wörmer Straße, eine Waldfläche am Höckeler Weg sowie eine mit Kiefern bestandene Fläche („An der Schanze“) an der Bahn. Die Gemeinde Handeloh hat dies mit der Forstbetriebsgemeinschaft Jesteburg entsprechend geplant und fachlich vorbereitet. Alle Maßnahmen sind mit der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Harburg (UNB) im Rahmen einer...

Panorama
Im Bereich der Sporthalle Dieckhofstraße und an der Töste 
werden Bäume gefällt | Foto: bim

Tostedt
Mehrere Bäume im alten Ortskern werden gefällt

Im Rahmen des Förderprogramms „Perspektive Innenstadt“ wird die Grünfläche neben dem Platz Am Sande zu einem parkähnlichen Bereich umgestaltet (das WOCHENBLATT berichtete mehrfach). Im Zuge dieser Arbeiten wurden die Bäume auf der Grünfläche von einem Baumgutachter bewertet. Er stellte fest: Die sechs Pappeln an der Sporthalle Dieckhofstraße und dem Kindergarten Dieckhofstraße sowie zwei Bäume entlang der Töste sind nicht mehr gesund und deshalb abgängig. "Da sich zukünftig vermehrt Bürgerinnen...

Panorama
Im Kreuzungsbereich Kleckerwaldstraße/ Bendestorfer Stra0e wurden schon großflächig Bäume gefällt. | Foto: pöp
2 Bilder

Straße zwischen Bendestorf und Buchholz gesperrt
Bäume fallen für den Kreisel

Viele Bäume sind schon weg, viele folgen noch: An der Kreuzung Bendestorfer Straße (K54)/ Kleckerwaldstraße (K12) wird großflächig abgeholzt. Die Kleckerwaldstraße wird deshalb von Montag bis Freitag, 2. bis 6. Januar, jeweils von 8 bis 16 Uhr voll gesperrt. Wer dann von Bendestorf nach Buchholz will, muss einen ordentlichen Umweg fahren: Empfohlen wird die Umleitung über Harms-#+torf und Helmstorf nach Klecken und umgekehrt. Nur mit einer Vollsperrung sei es möglich, die Baumfällungen auf die...

Politik
Über das Ausmaß der Baumfällarbeiten auf diesem Grundstück am Höhenweg in Maschen ist ein Streit entstanden | Foto: ts

Polizei auf der Baustelle
Fällaktion in Maschen sorgt für Aufregung

ts. Maschen. Wegen Baumfällungen auf einem Grundstück am Höhenweg in Maschen ist es zu einem Streit zwischen dem beteiligten Bauunternehmen und der Gemeinde Seevetal gekommen. Anwohner sind besorgt, weil der Waldcharakter in der Nachbarschaft Schaden zu nehmen drohe. Die Polizei habe mittlerweile an zwei unterschiedlichen Tagen die Fällarbeiten gestoppt, antwortete Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede (CDU) dem WOCHENBLATT. Der geltende Bebauungsplan lässt den Bau von Einfamilienhäusern zu -...

Politik
Laut den Steller Grünen hätten diese Bäume nicht gefällt
werden dürfen   Foto: Grüne

Kritik der Grünen am Bau des Supermarktes Ashausen hält weiter an

thl. Ashausen. Die Grünen im Steller Gemeinderat lassen nicht locker mit ihrer Kritik am Bau des Supermarktes in Ashausen. Für sie ist der Bau eine "tickende Zeitbombe" im Falle von Wetterkapriolen. Kurzer Rückblick: Nachdem umfangreiche Baumfäll- und Erdbauarbeiten für den Bau erfolgt waren, passierte eine Weile nichts. Das Grundstück sei nicht einfach zu händeln, antwortete Stelles Bürgermeister Robert Isernhagen auf Nachfrage und erklärte, man müsse erst prüfen, ob das Areal dem Druck des...

  • Stelle
  • 26.08.21
  • 630× gelesen
Panorama
Für den Neubau der Stadtbücherei neben dem Marstall sollen etliche Bäume gefällt werden   Foto: thl

Immer mehr Baumfällungen: Winsener Bürger gehen auf die Barrikaden

thl. Winsen. Winsens Bürger werden langsam, aber sicher zu Wutbürgern. Grund sind immer mehr Baumfällungen, die die Stadt veranlasst, um ihre Bauprojekte durchziehen zu können. Erst fielen zahlreiche Gehölze in der Rathausstraßen wegen der Innenstadtsanierung der Kettensäge zum Opfer. In Kürze sollen mehrere Bäume im Eckermannpark fallen, da dort ein Naturbad gebaut werden soll. Und auch für den Neubau der Stadtbücherei im Schlosspark müssen ein paar Bäume, die im Weg stehen weichen. "Jetzt...

  • Winsen
  • 22.06.21
  • 620× gelesen
Panorama
In Massen lagern die Stämme der gefällten Bäume am
Wegesrand   Fotos: Lange
2 Bilder

Winsen: Kahlschlag im Habichtshorst

WOCHENBLATT-Leser bemängeln die Forstarbeiten im beliebten Naherholungsgebiet thl. Borstel. Zwar hatte das Forstamt Sellhorn umfangreiche Waldpflegearbeiten im Habichtshorst angekündigt. Doch das, was dort passiert, erschüttert die Nutzer des beliebten Naherholungsgebietes erheblich. "Die Waldpflegearbeiten mutieren zu einem wahren Kahlschlag", sagt WOCHENBLATT-Leser Stephan Lange. "Das ist ein Frevel, der nicht als nachhaltige Forstwirtschaft, und erst recht nicht mit Waldpflege zu beschreiben...

  • Winsen
  • 25.05.21
  • 406× gelesen
Politik
Kathleen Schwerdtner Máñez   Foto: Grüne

Ashausen: Baumfrevel am Mühlenbach

Grüne erwarten Erklärung von der Gemeinde thl. Ashausen. Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes Lebensmitteleinzelhandel Büllhorner Weg in Ashausen sollte auch ein größtmöglicher Baumerhalt im Plangebiet erreicht werden. So steht es jedenfalls in der Begründung zum B-Plan, den der Rat der Gemeinde Stelle 2020 als Satzung beschlossen hatte. "Demnach war beabsichtigt, den neuen Supermarkt durch den Erhalt des wertvollen Baumbestandes visuell in die bestehende Landschaft einzubetten", sagt...

  • Stelle
  • 02.03.21
  • 855× gelesen
Politik
Winsens Bürgermeister André Wiese (CDU)   Foto: Stadt Winsen

André Wiese redet Klartext über Winsen 2030

Bürgermeister setzt sich auf seiner privaten Facebook-Seite mit der Kritik an Baumfällungen auseinander thl. Winsen. Seit Bekanntwerden der Planung für den Umbau der Haupteinkaufsstraßen im Rahmen des Projektes "Winsen 2030", hagelt es immer wieder Proteste gegen die damit verbundenen Baumfällungen. Diese hatten sich noch verstärkt, als am Montag vergangener Woche die Kettensägen ratterten und die Bäume zwischen dem Südertor und der Rathausspitze fielen. Jetzt platzte Bürgermeister André Wiese...

  • Winsen
  • 02.03.21
  • 709× gelesen
Panorama
Mit Kränzen und Plakaten protestierten Mitglieder der PFF-Gruppe gegen die Baumfällungen   Foto: Parents for Future

Winsen: Die Proteste gegen Baumfällungen gehen noch weiter

"Parents for Future"-Gruppe traf sich zur Kranzniederlegung in Winsens City thl. Winsen. Der Baumkahlschlag im südlichen Teil der Rathausstraße erhitzt nach wie vor die Gemüter. Jetzt trafen sich "grüne Baumgeister" in der Innenstadt zu Kranzniederlegungen für die - nahezu durchweg gesunden - gefällten Bäume und um ihrem Protest Ausdruck zu verleihen. Federführend bei der Aktion war die örtliche "Parents for Future"-Gruppe (PFF). "Wir machen das nicht zum Jux, wir wollen ein Zeichen setzen...

  • Winsen
  • 27.02.21
  • 768× gelesen
Panorama
Die Birke fest im Griff, fährt die Arbeitsmaschine den Baum zur Sammelstelle entlang der Straße Grüner Damm in Hörsten | Foto: ts
2 Bilder

Nicht mehr standsicher
30 Straßenbäume im Seevetaler Ortsteil Hörsten gefällt

ts. Hörsten. 30 Bäume entlang der Straße Grüner Damm in Hörsten haben am Donnerstag Mitarbeiter der Garten- und Landschaftsbauunternehmens Carsten Meyer im Auftrag der Gemeinde Seevetal gefällt. Es handelte sich um Birken, die nicht mehr als standfest galten und auf die benachbarten Grundstücke zu fallen drohten. Eine Arbeitsmaschine mit Greifarm sicherte bei den Fällungen mit der Motorsäge jeweils den Baum und fuhr ihn anschließend zur Sammelstelle. Autofahrer auf der Durchfahrt mussten nur...

Panorama
Schon am Montagmittag war eine Vielzahl der Bäume abgeholzt   Foto: thl
2 Bilder

Zwischen Südertor und Rathausspitze geht es los
Winsen 2030 - Baustart beunruhigt Kaufleute

thl. Winsen. Während in der Innenstadt die vorbereitenden Arbeiten für die Umsetzung des Projektes "Winsen 2030" mit der Neugestaltung der Haupteinkaufsstraßen laufen, mehren sich die Stimmen gegen dieses Vorhaben. "Ist es wirklich sinnvoll und erstrebenswert, tonnenweise noch gutes Material gegen Steine aus Asien, gegen hohe C0₂-Kosten, auszutauschen?", fragt Laura Jansen von der "Fridays for Future"-Bewegung. "Und dazu möglichst insektenunfreundliche Bäume (Magnolien) neu zu pflanzen, in...

  • Winsen
  • 23.02.21
  • 2.360× gelesen
Politik
Nach dem Willen der Politik sollen die Arbeiten an der Rübker Straße gestoppt werden | Foto: tk

Kreis-Politiker kritisieren Baumfällungen an der Rübker Straße
Abstimmungsschlappe für Landrat Michael Roesberg: Bauausschuss beschließt Stopp der Arbeiten an der K40

(jd). Heftige Kritik für die Baumfällarbeiten am geplanten Autobahnzubringer Rübker Straße (Buxtehude) musste jetzt der Landkreis im Bau- und Wegeausschuss des Kreistages einstecken. Nach dem am Freitag erfolgten "Kahlschlag" an der K40, mit dem sozusagen der Startschuss für den Ausbau der Strecke als Autobahnzubringer erfolgte, fanden Politiker von SPD, Grünen und Linken deutliche Worte für die Vorgehensweise von Landrat Michael Roesberg. Von einer "Holzhammer-Methode" sprach der...

  • Stade
  • 09.02.21
  • 693× gelesen
Panorama
An der Uferböschung an der Straße Pastorenwiesen sind Bäume mit roter Farbe zur Fällung markiert | Foto: ts

Baumpflege
Bäume an der Uferböschung des "Burg-Teichs" in Hittfeld werden gefällt

ts. Hittfeld. Rund 60 Bäume entlang der Straße Pastorenwiesen in Hittfeld sind seit dem September mit leuchtend roter Farbe markiert: Voraussichtlich ab Montag, 7. Dezember, beginnen entlang des Ufers am Teich nahe des Veranstaltungszentrums Burg Seevetal in Hittfeld umfangreiche Fällarbeiten, teilte die Gemeinde Seevetal mit. Der Parkstreifen entlang der Straße Pastorenwiesen wird für die Dauer der Arbeiten gesperrt. Ausweichstellplätze stehen entlang der Straße Am Göhlenbach zur Verfügung....

Service

Der Wald soll verjüngt werden
Baumfällarbeiten im Neukloster Forst

nw/tk. Buxtehude. Nachdem das meiste Laub von den Bäumen gefallen ist, beginnen im Neukloster Forst Durchforstungsarbeiten in verschiedenen Eichen- und Buchenwäldern. "Neben der Abstandsregulierung in den 80- bis 150-jährigen Waldbeständen ist ein vorrangiges Ziel, die natürliche Ansamung – wir sagen Naturverjüngung- vor allem der Buche zu fördern", so Revierleiterin Leandra Sommer, die die Arbeiten mit der Unteren Naturschutzbehörde abgestimmt hat. Die Baumfällarbeiten werden schwerpunktmäßig...

Panorama
Wer zur Kettensäge greifen will, sollte sich vorher überlegen, ob ein Bäum wirklich gefällt werden muss   | Foto: C. Zinnow
2 Bilder

Naturschutzamt bittet Grundeigentümer, Gehölze zu möglichst erhalten
Appell des Landkreises Stade: Bäume bitte nur aus triftigem Grund fällen

jd. Stade. Seit Anfang des Monats dürfen wieder Bäume gefällt werden. Das Fällverbot für Bäume gilt jeweils vom 1. März bis 30. September. Aber der Leiter des Stader Naturschutzamtes, Dr. Uwe Andreas, bittet dennoch darum, nur dann zur Axt oder Säge zu greifen, wenn es wirklich erforderlich ist. Er appelliert an alle Grundstückseigentümer, die Landschaft zu schützen und nur aus einem triftigen Grund Bäume zu fällen oder Sträucher und Hecken zu beseitigen. "Bäume und Hecken sind ästhetische...

  • Stade
  • 18.10.20
  • 712× gelesen
Panorama
Zur Orientierung bei den Fällarbeiten wurden alle Bäume in
blauer Farbe mit Nummern versehen | Foto: ts
2 Bilder

Maschen
Baumfällungen waren rechtlich zulässig

ts. Maschen. Die Baumfällungen auf dem Gelände des früheren Hofs Kröger in Maschen waren rechtlich zulässig. Das bestätigte die Gemeindeverwaltung auf Nachfrage dem WOCHENBLATT. Hintergrund: Die Baumarbeiten haben bei einigen Anwohnern für Unruhe gesorgt. Eine Gruppe Eichen bildet zusammen mit der Scheune ein denkmalgeschütztes Ensemble. Zwei der geschützten Eichen mussten dem Bestand entnommen werden, weil sie krank oder schadhaft gewesen seien, sagte Gemeindesprecherin Svenja Riebau. Der...

Panorama
Arbeiten fällen Bäume (Symbolfoto) | Foto: lt

Bis Ende Februar
78 Bäume in Seevetal werden gefällt

ts. Seevetal. 78 Bäume müssen in diesem Jahr auf dem Gebiet der Gemeinde Seevetal gefällt werden. Zu diesem Ergebnis ist das Umweltreferat der Seevetaler Gemeindeverwaltung nach Kontrollen des Baumbestandes gekommen. Die Baumfällungen beginnen nach Angaben der Gemeindeverwaltung in dieser Woche und werden Ende Februar abgeschlossen sein. Laut dem Umweltreferat zeigen aufgrund der lang anhaltenden Trockenheit in den vergangenen Jahren insbesondere Fichten, Kiefern und Birken in größerem Umfang...

Politik
Neben der Realschule wurden mehrere Bäume gefällt  Foto: jab

Gefällte Bäume sorgen für Ärger in Campe

Rodungen erfolgten ohne Absprache: Bürgerinitiative kritisiert Vorgehen der Stadt Stade jd. Stade. Will die Stadt beim Thema Camper Höhe bereits vor Beginn des sogenannten Werkstattverfahrens vollendete Tatsachen schaffen? Diese Frage trieb jetzt Aktivisten der Bürgerinitiative um, die sich für den Erhalt der Sportanlagen in dem Stader Ortsteil einsetzen. Zwischen der Realschule Campe und dem großen Sportplatz ließ die Verwaltung Ende Januar zahlreiche Bäume fällen. Bei den BI-Mitgliedern lagen...

  • Stade
  • 13.02.19
  • 444× gelesen
  • 1
  • 2