Kranenburg grüßt am Ortseingang nun auch auf Platt
Auf den Ortsschildern des Geestdorfs Kranenburg ist der Ortsname jetzt auch in Plattdeutsch mit "Kronenborg" und in Brobergen mit "Brobargen" zu lesen. "Erstmalig wurde der Name als ,Cronenborch' 1375 erwähnt", sagt Heinz Mügge, Vorsitzender des Vereins "De Plattdüütschen" im Landkreis Stade. "Er bedeutet im ersten Teil ,Kranich' und im zweiten Teil ,Burg'. Für den Ortsteil Brobergen steht jetzt zusätzlich ,Brobargen' auf den Tafeln. Dieser Name wurde erstmalig 1141 als ,Brocberge' benannt." ...