Datenschutz

Beiträge zum Thema Datenschutz

Politik
Grünen-Politikerin Nadja Weippert ist Bürgermeisterin der Gemeinde Tostedt. Hier mit ihrem VW ID.3 vor dem Tostedter Rathaus | Foto: T.v.R.
2 Bilder

Niedersachsen
Datenleck bei VW-Elektroautos - Heimische Politikerin betroffen

Datenschutz wird in Deutschland groß geschrieben. So dürfen Privatleute aus Sicherheitsgründen per Kamera nur ihr eigenes Grundstück und nicht den Straßenraum davor überwachen. Datenspeicherungen zur Ermittlung und Überführung von Kriminellen ist ebenfalls bislang nicht möglich. Und ausgerechnet kurz vor dem Jahreswechsel machte der angeschlagene Autobauer VW mit einer Datenpanne Schlagzeilen: Die Bewegungsdaten von rund 800.000 Elektroautos sowie Kontaktinformationen zu den Besitzern waren...

Panorama
Im Fokus der Überwachungskamera: Jugendliche, die sich auf dem Apenser Parkplatz treffen | Foto: jd

Wenn sich der Bürger beobachtet fühlt: Immer häufiger findet Videoüberwachung statt

jd. Apensen. Sie hängen in Einkaufszentren, Bahnhöfen und Tankstellen: Videokameras verfolgen uns auf Schritt und Tritt. Videoüberwachung findet mittlerweile fast vor unserer Haustür statt - selbst in den Dörfern. So sind beispielsweise rund um den großen Parkplatz in der Ortsmitte von Apensen Überwachungskameras installiert. Das WOCHENBLATT fragte nach: Ist das zulässig? Und an wen kann sich ein Bürger wenden, wenn er meint, dass seine Persönlichkeitsrechte verletzt werden? Für die...

Panorama
Eine Videoaufnahme kann hilfreich sein, um nach einem Unfall die Schuldfrage zu klären | Foto: Fotolia / Monkey Business
2 Bilder

Ein Video als Beweismittel: Dashcam-Aufnahmen könnten die Arbeit der Verkehrsrichter erheblich erleichtern

(jd). Ein Strafverfahren vor dem Buxtehuder Amtsgericht: Angeklagt war ein vermeintlicher Raser, der ein riskantes Überholmanöver vorgenommen haben soll. Das gilt als vorsätzliche Gefährdung des Straßenverkehrs und kann mit Gefängnis geahndet werden. Auch wenn nur eine Geldstrafe verhängt wird, ist der Führerschein dann weg. Für den Angeklagten - einen Handelsvertreter - stand daher die berufliche Existenz auf dem Spiel. Doch die Anklage beruhte nur auf der Aussage eines Zeugen - desjenigen,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.