DEHOGA-Kreisverband Harburg

Beiträge zum Thema DEHOGA-Kreisverband Harburg

Wirtschaft
Der Vorstand des Dehoga-Kreisverbandes Landkreis Harburg (v. li.): zweiter Kassenführer Karsten Maack-Kramer, Schriftführerin Nele Landschof, zweiter Vorsitzender Jürgen Niehoff, Geschäftsführerin Cordula Rohwer, Vorsitzender Thomas Cordes, Kassenwart Thomas Vick und dritter Vorsitzender Jan Philip Stöver | Foto: bim
5 Bilder

Landkreis Harburg
Dehoga fordert einheitliche Mehrwertsteuer auf Essen

Eine einheitliche Mehrwertsteuer von sieben Prozent auf alle Essens- und Verpflegungsleistungen und weniger Bürokratie - das sind die Hauptforderungen der Gastronomie und Hotellerie an die Politik. Das wurde jetzt in der Jahreshauptversammlung des Dehoga-Kreisverbandes Landkreis Harburg im Hollenstedter Hof deutlich. Darauf, welche Bedeutung die Hotels und die Gaststätten für die Gesellschaft und Wirtschaft einer Region haben, machten die stellvertretende Landrätin Anette Randt und...

Wirtschaft
Der DEHOGA-Vorstand gratuliert den Geehrten (v. li.): Thomas Vick, Cordula Rohwer, Jürgen Niehoff, Nele Landschof, Heinrich Meyer-Hoppe, Karsten Maack-Kramer, Klaus Bostelmann, Hinrich Isernhagen und Kreisverbands-Vorsitzender Thomas Cordes. Es fehlt die geehrte Familie Rabeler | Foto: DEHOGA
2 Bilder

Todtglüsingen
DEHOGA-Kreisverband traf sich zur Jahreshauptversammlung

Im Zeichen der Dankbarkeit für die anwesenden Gastronomen stand die jüngste Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Harburg des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) im Gasthaus Wiechern in Todtglüsingen. Stellvertretende Landrätin Anette Randt zeigte sich dankbar für das Engagement der regionalen Gastgeber, die den hiesigen Tourismus und die Wirtschaft nachhaltig prägten. Dank an Gastgeber für Engagement im Tourismus Tostedts Bürgermeisterin Naja Weippert (Grüne) bedauerte die...

Wirtschaft

Dehoga Niedersachsen nimmt Abgeordnete in die Pflicht
Leere Töpfe als Hilfeschrei der Bewirtungsbranche

(bim). Die Töpfe der Bewirtungsbranche sind buchstäblich leer. Denn nach fast acht Monaten Gastronomie-Lockdown innerhalb eines Jahres und einem halben Jahr durchgehender Schließung sind die Zustände im Hotel- und Gaststättengewerbe katastrophal. Obwohl die Unternehmen funktionierende Hygienekonzepte haben, ist die Branche ohne Perspektive, wann sie wieder öffnen darf. Auf Initiative des niedersächsischen Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) erhalten in diesen Tagen viele...

Wirtschaft
Lutz Feldtmann, Vorsitzender des Dehoga-Kreisverbandes Stade  | Foto: Bea Feldtmann
2 Bilder

Dehoga-Kreisvorstände kritisieren fehlende Öffnungsperspektiven
Zukunft der Gastronomie?

(bim). Während Friseursalons und Gartencenter aktuell aufgrund der ermöglichten Öffnungen wieder ein kleines Licht am Horizont sehen können, ist die Gastronomie - allen anerkannten Hygienekonzepten und -bemühungen zum Trotz - seit Anfang November und weiter auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die Verlängerung des Lockdowns (vorerst) bis zum 7. März und eine weitere Senkung der Inzidenzwerte vor Öffnungsperspektiven von 50 auf 35 treiben Gastwirte und Hoteliers an den Rand der Verzweiflung. Das...

  • Winsen
  • 19.02.21
  • 855× gelesen
Wirtschaft
Dehoga-Vorstand und Geehrte (v. li.): Vorsitzender Thomas Cordes, Betriebsleiter Peter Schmidt, der die Urkunde stellvertretend für den Geehrten Thomas Hauschild entgegen nahm, zweiter Vorsitzender Jürgen Niehoff, der Geehrte Bernd Alpers, der dritte Vorsitzende Hans-Peter Ebeling, Schatzmeister Klaus Eckert und sein Stellvertreter Karsten Maack-Kramer
2 Bilder

Dehoga-Kreisverband informiert sich über aktuelle Themen der Branche

bim. Tostedt. Über Themen, die das Hotel- und Gaststättengewerbe aktuell bewegen, informierte jetzt Frank Lehmann vom Bezirksverband Lüneburg des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga), der 860 Betriebe vertritt, anlässlich der Jahreshauptversammlung des Dehoga-Kreisverbandes in Bostelmanns Hotel in Tostedt. So fordert die Branche u.a. eine Wochenarbeitszeit und gleiche Steuern für Essen. Arbeitszeit Seit 24 Jahren gebe es das Arbeitszeitgesetz, das eine tägliche Arbeitszeit von...

Wirtschaft

Dehoga-Kreisverband Harburg: Kritik an überbordender Bürokratie

bim. Tangendorf. Der Kreisverband Harburg des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) hat nach zwei Jahren Vakanz mit Thomas Cordes einen neuen Vorsitzenden. Neuer zweiter Vorsitzender ist Jürgen Niehoff. In der Versammlung im Gasthof Vossbur in Tangendorf fand Thomas Cordes deutliche Worte zu Bürokratie und Fachkräften. Das Jahr 2017 sei mit vielen Herausforderungen sowie einer Reihe neuer Auflagen und Verpflichtungen verbunden gewesen. "Hohe Kosten, immer mehr Bürokratie und der...

Wirtschaft

Übernachtungszahlen weiter gestiegen

kb. Landkreis. Gestiegene Übernachtungszahlen, neue Auflagen und Seminare zur Mitarbeiterzufriedenheit: Auf der Jahreshauptversammlung des Dehoga-Kreisverbandes Landkreis Harburg in Buchholz wurde kürzlich über ein breites Themenspektrum berichtet. Positiv: Erneut haben im Landkreis Harburg mehr Gäste übernachtet als in den Jahren zuvor. Dennoch gäbe es nach wie vor viel Potenzial für die Hotellerie in Bezug auf die Übernachtung von Monteuren, den Tagestourismus und Kurzreisen, wie die stv....

Wirtschaft
Christoph Prigge (2. v. li.) und Cordula Niehoff (li.) zeichneten Sabine Küster-Ursic (Ferien auf der Heid") und Johannes Schuster (Gasthaus "Zum Kiekeberg") mit Silbernen Ehrennadeln für 25-jährige Mitgliedschaft  aus
6 Bilder

Dehoga: "Beim Mindestlohn verdient der Staat, nicht der Arbeitnehmer"

bim. Hollenstedt. "Das Jahr 2015 hat uns den Start nicht leicht gemacht", eröffnete Christoph Prigge, Vorsitzender des Dehoga-Kreisverbandes, Landkreis Harburg, die Jahreshauptversammlung mit rund 70 Teilnehmern im "Hollenstedter Hof". Er sprach damit den Mindestlohn, gebührenpflichtige Hygieneüberprüfungen und die Auszeichnungspflicht für Allergene an. Dennoch appellierte er an seine Berufskollegen, das Jahr selbstbewusst anzugehen. "Der Mindestlohn könnte auch eine Chance sein, eine...