Digitalpakt

Beiträge zum Thema Digitalpakt

Panorama
Trugen zur digitalen Schule bei (v. li.): Fachbereichsleiterin Kerstin Markus, Schulleiterin Sandra Pankow-Waller, Samtgemeinde-Bürgermeister Heiner Albers, Kämmerer Andreas Kuschel, Daniel Heins vom Bauamt, Manuel Gomoll und  Dennis Lidzba (ITK), Ronald Doll, stv. Schulausschussvorsitzender, und Hausmeister Karsten Behrend | Foto: bim
3 Bilder

Hollenstedt
Erste Schule im Landkreis Harburg komplett digital

Wo früher eine Tafel und ein Overhead-Projektor für die Gestaltung des Schulunterrichts erforderlich waren, halten heute die sogenannten Active Panels Einzug: Die Grundschule Hollenstedt, die Glockenbergschule, ist die erste Schule im Landkreis Harburg, die komplett digitalisiert und an die Kreisschul-Cloud angeschlossen ist. Insgesamt werden im Landkreis 29 weiterführende Schulen und zwölf Grundschulen im Zuge des von Land und Bund geförderten "Digitalpakts" mit moderner Technik ausgestattet....

Politik
Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam  | Foto: bim

Jahresrück- und -ausblick für Tostedt
Kita-Bau und Radwege beschäftigen Politik weiterhin

bim. Tostedt. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie, die schrittweise Umsetzung des Radverkehrskonzeptes und das Dauerthema Kinderbetreuungsplätze - diese Themen bewegen auch in der Samtgemeinde Tostedt. Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam blickt fürs WOCHENBLATT auf Projekte, die im vergangenen Jahr angestoßen wurden und in diesem Jahr umgesetzt bzw. fortgeführt werden: "Bedeutende Bauvorhaben der Samtgemeinde im Jahr 2021 waren die Sanierung der Gemeindeverbindungsstraße mit dem Radweg...

Panorama
Digital geht es bereits am Gymnasium Meckelfeld zu: Schulleiter Hans-Christian Höhne steht an einer interaktiven Tafel

Gymnasium Meckelfeld plant eine Tablet-Klasse

Mit dem Digitalpakt will der Bund die Digitalisierung an den Schulen voranbringen / Wie das Meckelfelder Gymnasium technisch aufrüsten möchte ts. Meckelfeld. WLAN, Tablets, Active Panels (interaktive Tafeln) – in den kommenden fünf Jahren wird der Bund den Ländern insgesamt fünf Milliarden Euro für eine bessere digitale Ausstattung der Schulen zur Verfügung stellen. Runtergerechnet sind das 500 Euro pro Schüler. Dem sogenannten Digitalpakt muss der Bundesrat in diesem Monat zwar noch zustimmen,...