Eine-Welt-Laden Winsen

Beiträge zum Thema Eine-Welt-Laden Winsen

Panorama
Im Winsener Eine-Welt-Laden: Waldtraud Hanisch (re.), Vorsitzende des Betreibervereins "Ukukhanya", und Gifty Amo Antwi, Vorsitzende des Weltladen-Dachverbandes Deutschland | Foto: Hanisch

Engagement für Menschen in der Dritten Welt
Winsener Eine-Welt-Laden feierte "40-Jähriges"

Ihr 40-jähriges Bestehen feierten kürzlich der Winsener Verein Ukukhanya ("Zünde ein Licht an") und der von ihm betriebene Eine-Welt-Laden. In dem Geschäft am Schanzenring 8 bieten ehrenamtliche Helfer Produkte aus Entwicklungsländern an. "In Deutschland gibt es 900 solcher Einrichtungen. Sie alle tragen dazu bei, dass Menschen in der Dritten Welt Ihre Existenz sichern können. Winsen leistet dabei einen durchaus bemerkenswerten Beitrag", betonte bei der Feier in der Luhestadt Gifty Amo Antwi,...

  • Winsen
  • 27.12.24
  • 121× gelesen
Panorama
Das Team aus Ehrenamtlichen um Hiltraud Hanisch (2. v. li.) freut sich über den 40. Geburtstag | Foto: Hanisch

Winsen: Eine Welt-Laden feiert Jubiläum
40 Jahre für fairen Handel

Der Eine-Welt-Laden in Winsen (Schanzenring 8) feiert Geburtstag: Seit 40 Jahren verkaufen ehrenamtliche Mitglieder des Vereins Ukukhanya ("Zünde ein Licht an") dort Waren aus Entwicklungsländern. Das kleine Jubiläum wird am Erntedanktag, Sonntag, 6. Oktober, ab 10 Uhr mit einem Festgottesdienst in der St.-Marienkirche (Kirchstraße 1) und anschließendem Empfang mit Buffet im Gemeindezentrum gefeiert. Der Verein Ukukhanya wurde 1984 gegründet. Am 16. September eröffneten die Mitglieder ein...

  • Winsen
  • 26.09.24
  • 110× gelesen
Panorama
Renate Gehrke (2. v. li.) und ihre Helfer aus dem Eine-Welt-Laden und der Reso-Fabrik beim Schmücken des Wunschbaumes | Foto: Hanisch

Winsen
Weihnachtswunsch darf wieder "gepflückt" werden

Drei Jahre lang stellte Renate Gehrke in ihrer Schneiderei in Zusammenarbeit mit der Reso-Fabrik einen Wunsch-Weihnachtsbaum auf, an den Winsener, denen es finanziell nicht so gut geht, einen Wunschzettel anhängen konnten. Andere Kunden haben dann die Sachen gekauft und den Bedürftigen geschenkt. "Die Aktion war ein großer Erfolg", blickt Renate Gehrke zurück. In diesem Jahr hat die Schneiderin allerdings ihr Geschäft verkauft. Trotzdem möchte sie die Wunschbaum-Aktion fortführen und hat dafür...

  • Winsen
  • 02.12.22
  • 249× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.