Einsatzfahrzeuge

Beiträge zum Thema Einsatzfahrzeuge

Politik
Um im Ernstfall Menschenleben retten zu können, müssen die Fahrzeuge der Feuerwehr - hier die Stader Drehleiter - jederzeit einsatzbereit sein | Foto: Stefan Braun

Fahrzeuge durchschnittlich 18 Jahre alt
"Beschaffungsstau" bei Stader Feuerwehr?

Gibt es einen Sanierungsstau bei der Stader Feuerwehr? Diese Frage treibt einige der ehrenamtlichen Brandschützer in der Hansestadt um. Dabei geht es nicht nur um die Ausrüstung, sondern vor allem um Gebäude und Fahrzeuge. Etliche Feuerwehrautos sind bereits in die Jahre gekommen. Das Durchschnittsalter der rund 30 Einsatzfahrzeuge  - vom Mannschaftswagen bis zur Drehleiter - liegt bei 18 Jahren. Viele sind deutlich älter und müssen in absehbarer Zeit ersetzt werden. Kürzlich machte...

  • Stade
  • 25.11.22
  • 688× gelesen
  • 1
Panorama
Ortsbrandmeister Thomas Meschkat (v. re.) und sein Stellvertreter Bastian Schramm freuen sich über den von Bauinvestor Steffen Lücking gespendeten Anhänger | Foto: sv

Feuerwehr Sprötze
Neuer Feuerwehranhänger ist bereit für den Einsatz!

sv. Buchholz. Ortsbrandmeister Thomas Meschkat und sein Stellvertreter Bastian Schramm von der Ortsfeuerwehr Sprötze nahmen kürzlich ihren neuen Feuerwehranhänger von Bauinvestor Steffen Lücking entgegen. Ursprünglich war Bastian Schramm wegen einer Spende für die Beschaffung des Anhängers an Steffen Lücking herangetreten. Lücking, der in der Umgebung dafür bekannt ist, gute Zwecke wie Hospitze zu unterstützen, spendete der Feuerwehr Sprötze daraufhin den gesamten Anhänger. Thomas Meschkat und...

Panorama
Über die beiden neuen Fahrzeuge in Rosengarten freuen sich v.l. Tobias Biro, Matthias Wigianek, Gemeindebrandmeister Stephan Wilhelmi, Bürgermeister Dirk Seidler, Karsten Westphal und Christofer Böttcher. | Foto: köhlbrandt

Neue Feuerwehrfahrzeuge für die Wehren in Rosengarten

mi. Rosengarten Große Freude bei den Brandschützern der Feuerwehren aus Nenndorf und Leversen/Sieversen. Jede der Wehren erhielt jetzt ein neues Einsatzfahrzeug. In Nenndorf wurde ein neues Hilfeleistungslöschfahrzeug vom Typ HLF 10 stationiert, und für die Gemeindefeuerwehr wurde bei der Wehr Leversen/Sieversen ein neuer Einsatzleitwagen ELW 1 stationiert. Weit über 400.000 Euro hat die Gemeinde Rosengarten in die Beschaffung dieser beiden neuen Fahrzeugen investiert. "Das ist gut angelegtes...

Panorama
Die ehrenamtlichen Fahrer mit Kreisbereitschaftsleiter Jan Bauer (Mi. mit gelber Weste) | Foto: oh

Landkreis Harburg
DRK-Fahrerausbildung für Einsatzkräfte

(os). Gute Ausbildung sichert die Einsatzbereitschaft der ehrenamtlichen Kräfte des Deutschen Roten Kreuzes (DRK): An den vergangenen beiden Wochenenden hat der DRK-Kreisverband Landkreis Harburg 14 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Umgang mit Einsatzfahrzeugen geschult. "Schließlich möchten wir unseren Mitbürgern im Notfall helfen und diese nicht gefährden", sagte DRK-Kreisbereitschaftsleiter Jan Bauer. Auf dem Programm standen u.a. das sichere Fahren mit Martinshorn und Blaulicht,...

Panorama
Gut ausgestattet: Jonas Freudenberg trägt Uniform und besitzt vom Löschfahrzeug bis zum Helikopter alles, was ein Feuerwehrmann braucht
5 Bilder

Der wohl jüngste Feuerwehrexperte: Jonas Freudenberg (5) in Beckdorf

"Mama, ist die Zeitung schon da?" fragt Jonas Freudenberg (5) jeden Mittwoch und Samstag. Aufmerksam sucht der kleine Beckdorfer im WOCHENBLATT nach Feuerwehrfotos. Findet er eines, legt er den Artikel seiner Mutter vor: "Lies' mal vor, was da steht." Und wenn in dem Artikel ein Tag der offenen Tür bei einer Feuerwehr angekündigt wird, steht das Wochenend-Programm von Familie Freudenberg damit fest. Jonas Freudenberg ist der wohl jüngste Feuerwehrexperte im Landkreis Stade. Sein Kinderzimmer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.