Elbe Klinikum

Beiträge zum Thema Elbe Klinikum

Panorama
Glückliche Eltern: Jasmin und Michal Wichert aus Harsefeld mit ihrer Tochter Emily Flavia, die 2013 als tausendstes Baby in Stade zur Welt kam | Foto: Sören Schult/Elbe Kliniken

Mehr als 1.000 Babys in Stade geboren

lt. Stade. Sie war schon bei der Geburt ein kleiner Star: Emily Flavia Wichert erblickte einen Tag vor Silvester als tausendstes Baby im Stader Elbe Klinikum das Licht der Welt. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 1.004 Babys in Stade geboren. Die stolzen Eltern von Emily Flavia heißen Jasmin und Michal Wichert und kommen aus Harsefeld. Als kleines Geschenk der Elbe Kliniken durften sie das Familienzimmer kostenlos nutzen. Zum letzten Mal wurden in Stade 2010 mehr als 1.000 Babys in einem Jahr...

  • Stade
  • 02.01.14
  • 631× gelesen
Service
Scheckübergabe in der Ausstellung (v. li.): Silke Prigge (DAK-Gesundheit), Gewinner Roman Levyzkij, Edda Thoben (DAK-Gesundheit) und Dr. Volker Berg vom Elbe Klinikum | Foto: John Bekkema

bunt statt blau: Schüler aus Buxtehude gewinnt beim DAK-Plakatwettbewerb gegen Komasaufen

Unter dem Motto „bunt statt blau“ schufen im Frühjahr bundesweit 17.000 Schüler Kunstwerke gegen das „Komasaufen“. Das beste Plakat aus der Region Stade kommt von Roman Levyzkij (17) der Klasse 10 der Realschule Nord in Buxtehude. Jetzt wurde in Stade der Preis für den Wettbewerb von der Krankenkasse DAK-Gesundheit und dem Chefarzt der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin am Elbe Klinikum in Stade, Dr. Volker Berg, verliehen. Der zweite Landessieger erhält 200 Euro. „Es ist beeindruckend,...

  • Stade
  • 16.08.13
  • 960× gelesen
Panorama
Um auf fünf Promille zu kommen - und das zu überleben - muss ein Mensch im extremen Trink-Training sein | Foto: Rainer Sturm / pixelio

Der traurige Fünf-Promille-Rekord: "Das ist Selbstmord auf Raten"

(tk). "Das ist Suizid auf Raten." So nennt Sabine Auf dem Felde, Leiterin der Fachstelle für Sucht und Suchtprävention des Stader Vereins für Sozialmedizin (VSM), den Promille-Rekord eines Mannes (42) aus Stade. Er wurde hilflos im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses gefunden und brachte es beim Pusten auf sagenhafte 5,0 Promille. Der Mann kam zur Ausnüchterung ins Krankenhaus (das WOCHENBLATT berichtete). Wie kann man überhaupt so viel trinken, ab wann besteht Lebensgefahr und wie geht die...

Panorama
Freuen sich über den Start des "Bärtram"-Projekts: Margret Matthies (4. v. li., Kroschke Stiftung) und Dr. Henning Kehrberg (6. v. li., Kinderschutzbund) mit weiteren Unterstützern aus den Elbe Kliniken sowie vom Rotary Club Stade und vom Lions Club Buxtehude Franziska von Oldershausen
2 Bilder

Kleiner Bär spendet Trost im OP

Narkoseaufklärung für Kinder in den Elbe Kliniken lt. Stade/Buxtehude. Was ist eine Narkose? Was passiert im Operationssaal? Eltern fällt es oft schwer, ihren Kindern diese Fragen einfach zu beantworten. Deshalb startet in den Elbe Kliniken Stade und Buxtehude jetzt das Projekt "Narkoseaufklärung für Kinder". In einer kindgerechten Broschüre, die in Zusammenarbeit mit der Hamburger Kroschkestiftung entwickelt wurde, lernen die kleinen Patienten von den Bären Bärtram und Martin die Abläufe im...

  • Stade
  • 18.12.12
  • 1.149× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.