Krankenhaus-Fusion: Elbe Klinikum könnte die Regie übernehmen

Das Elbe Klinikum bietet den "OsteMed"-Krankenhäusern im Landkreis Rotenburg einen Managementvertrag bis 2015 an | Foto: archiv
  • Das Elbe Klinikum bietet den "OsteMed"-Krankenhäusern im Landkreis Rotenburg einen Managementvertrag bis 2015 an
  • Foto: archiv
  • hochgeladen von Tom Kreib

tk. Buxtehude. Die Elbe Kliniken wollen mit dem Landkreis Rotenburg über einen Managementvertrag für die beiden Krankenhäuser in Zeven und Bremervörde verhandeln. Der Aufsichtsrat der Elbe Klinien hat dem zugestimmt. Wie berichtet, wird der Landkreis Rotenburg vorübergehend alleiniger Eigentümer der beiden "OsteMed"-Kliniken werden, die in die roten Zahlen gerutscht sind. Die Rotenburger Kreisverwaltung will parallel Gespräche mit Bewerbern für eine Beteiligung oder Übernahme führen. Darunter sind die Elbe Kliniken und das Rotenburger Diakonie-Krankenhaus, das zur Agaplesion-Gruppe gehört.

Die Elbe Kliniken bieten mit ihrem Management-Vertrag eine Atempause für konkrete Verhandlungen zur Beteiligung oder Übernahme an. Die bereits bestehende, enge medizinische Zusammenarbeit in Bremervörde könnte auf Management-Ebene auf beide OsteMed-Standorte erweitert werden: Die Elbe Klinken würden die Geschäftsführung, die Leitung der Finanzen und die Budget-Verhandlungen für Zeven und Bremervörde übernehmen. Die Pläne des Elbe Klinikums sehen eine Befristung dieses Vertrags bis Ende 2015 vor. Elbe Klinikum Betriebsleiter Martin Grasselli erklärt, das damit noch nichts hinsichtlich einer Beteiligung der Elbe Klinik an OsteMed beschlossen sei.
Ein Stolperstein einer möglichen Fusion aus Sicht der Krankenhaus-Mitarbeiter im Landkreis Rotenburg dürften strategische Überlegungen im Hintergrund sein: Aus Sicht des Elbe Klinikums wäre ein Zusammengehen mit Bremervörde sinnvoll. Zeven liegt dagegen näher an Rotenburg und dem Diakonie-Krankenhaus. Gegenüber dem Rotenburger Landrat Hermann Luttmann (CDU) und einigen Mitgliedern des Kreistags hat der OsteMed-Betriesrat Klartext geredet, wie die Rotenburger Rundschau berichtet: Keine Trennung der beiden Häuser und am besten bliebe der Landkreis Rotenburg alleiniger Besitzer. Zweifel sind angebracht, ob die Politik in Rotenburg diesen Weg gehen wird.

Redakteur:

Tom Kreib aus Buxtehude

Webseite von Tom Kreib
Tom Kreib auf Facebook
Tom Kreib auf Instagram
Tom Kreib auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.