Enkeltrick

Beiträge zum Thema Enkeltrick

Blaulicht
Präventionsberatung im Friseursalon: Obermeisterin Katharina Kalinowsky klärt Kundin Annika Dueball und das richtige Verhalten im Betrugsfall auf | Foto: bim
4 Bilder

Landkreis Harburg
Kampagne gegen Schockanrufe im Friseursalon

Betrüger werden immer findiger, um Menschen vertrauliche Daten zu entlocken oder sie um ihr Geld zu bringen. Die fiesen Tricks sind mitunter nicht leicht zu durchschauen und können buchstäblich jeden aufs Glatteis führen. Die Friseur-Innung im Landkreis Harburg und die Polizeiinspektion arbeiten nun zusammen, um für die immer neuen Maschen der Gauner zu sensibilisieren. Obermeisterin Katharina Kalinowsky und Carsten Bünger von der Polizeiinspektion Harburg stellten die Präventionskampagne unter...

Blaulicht
Foto: Michael Kropp

Der WEISSE RING informiert
Perfide Masche: Telefonbetrüger nutzen Traueranzeigen für ihre Machenschaften

So gehen die Betrüger vorTelefonbetrug, insbesondere durch den Enkeltrick, bleibt ein lukrativer Weg, Menschen abzuzocken. Eine neue perfide Methode besteht darin, Traueranzeigen zu durchforsten, um besonders verletzliche Opfer zu finden und deren psychisch belastete Situation auszunutzen. Kriminelle verwenden möglicherweise auch künstliche Intelligenz, um Anrufe authentischer erscheinen zu lassen. Die Täter wählen Opfer anhand von Sterbefallanzeigen aus und kontaktieren die Hinterbliebenen,...

Blaulicht

Mehrere Fälle im Landkreis Harburg
Neue Masche beim Enkeltrick: Betrüger nutzen auch WhatsApp

(thl). Der Enkeltrick ist eine bekannte Betrugsform, die vor allem ältere Mitmenschen trifft. Seit längerer Zeit nutzen die Täter auch WhatsApp, um ihre Opfer im Namen von Töchtern, Söhnen und Enkeln zu Geldüberweisungen zu bewegen. Aktuell kam es in der Region zu diversen solcher Vorfälle, u.a. in Asendorf. "Hallo Mama, mein Handy ist kaputt. Das ist meine neue Nummer.": So oder so ähnlich beginnen die WhatsApp-Nachrichten, versandt von einer unbekannten Nummer. Der Gedanke an die eigene...

  • Winsen
  • 24.03.22
  • 2.105× gelesen
Blaulicht

Vorsicht Betrug!
Enkeltrick in abgewandelter Form

(thl). Den erneuten Lockdown nutzen Kriminelle um – besonders ältere – Menschen zu betrügen. So gibt es Abwandlungen des sogenannten Enkeltricks, bei dem angebliche Angehörige, falsche Polizisten oder Mediziner auffordern, Bargeld und Wertgegenstände an fremde Personen zu übergeben. "Weder Mitarbeiter Ihrer Bank noch der Polizei werden Sie am Telefon auffordern, Auskünfte über Ihr Vermögen oder den Inhalt Ihres Schließfaches zu geben. Legen Sie bei solchen Anrufen einfach auf", rät Torsten...

  • Winsen
  • 20.12.20
  • 523× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.