Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Blaulicht
Foto: Torben Otte
2 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Meckelfeld
Brennender Baum in Meckelfeld

Am Nachmittag des 28. Dezember wurde die Freiwillige Feuerwehr Meckelfeld um 15.56 Uhr mit dem Einsatzstichwort “F1 - brennt Baum” alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass der betroffene Baum stark glühte und qualmte. Aufgrund der Einwirkung der Glut war die Standfestigkeit des Baumes nicht mehr sicher gegeben, was eine akute Gefährdung darstellte. Um die Gefahr zu beseitigen, wurde der Baum kontrolliert gefällt. Im Anschluss sägten die Einsatzkräfte den Baum längs...

Blaulicht
Die Feuerwehr löschte den Brand des Lkw | Foto: Schubert
6 Bilder

Freiwillige Feuerwehr löschte Brand
Mit Kaffee beladener Lkw brannte

Zu einem brennenden Lkw wurde die Freiwillige Feuerwehr (FF) Leversen-Sieversen am Freitag gegen die Mittagszeit auf die BAB A261 Fahrtrichtung Bremen alarmiert. Kurz hinter der Anschlussstelle Tötensen hatte, bedingt durch einen Turboladerschaden, eine Zugmaschine Feuer gefangen. Die Fahrerin hatte vorher das Gespann auf dem Seitenstreifen lenken können und sich dann in Sicherheit gebracht. Der auf dem Auflieger befindliche Container war zum Glück nur mit Kaffee beladen, sodass von diesem...

Blaulicht
Freiwillige Feuerwehr und Rettungsdienst brauchten zum Glück nicht einzugreifen

Buchholz
Statt Wohnungsbrand nur eine Pfanne auf dem Herd

os. Buchholz. Glimpflicher als befürchtet ist ein Feuerwehreinsatz am Donnerstagmittag in Buchholz verlaufen. Nach der Alarmierung "Auslösung Rauchwarnmelder mit Brandzeichen Mensch in Gefahr" war die Freiwillige Feuerwehr Buchholz mit fünf Fahrzeugbesatzungen zum Einsatzort an der Berliner Straße geeilt. Auch der Rettungsdienst war vor Ort. Schnell konnte Entwarnung gegeben werden: Statt des befürchteten Wohnungsbrandes fanden die Einsatzkräfte in der Küche eine Pfanne auf dem Herd, die für...

Blaulicht
Ein Dachstuhlbrand kann die Feuerwehrleute schon mal mehrere Stunden Schlaf kosten. Am nächsten Tag geht es trotzdem zur Arbeit | Foto: jd
3 Bilder

Freiwillige Feuerwehr
Viele halten Ehrenamtliche für Berufsfeuerwehr

sv. Buxtehude/Buchholz. Wenn der Melder geht, heißt es schnell sein. Auch mitten in der Nacht, wenn sie von der Alarmierung aus dem Tiefschlaf gerissen werden, springen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren ins Auto und sind in nur wenigen Minuten an der Wache, um die Einsatzfahrzeuge zu besetzen. Brände löschen, Unfallstellen sichern und Menschenleben retten - manche Einsätze ziehen sich durch die ganze Nacht. Doch am nächsten Morgen geht es für die Einsatzkräfte trotzdem zur Arbeit....

Blaulicht
Foto: Polizei
3 Bilder

Polizei sucht Zeugen
Brandserie in Stade: Mehrere Autos standen in Flammen

jd. Stade. Fünf Fahrzeugbrände innerhalb kurzer Zeit in Stade: In der Nacht von Freitag auf Samstag sowie am Samstagvormittag bzw. -mittag an vier Stellen im Stadtgebiet Autos in Flammen auf. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung und sucht Zeugen. Das sind die vier  Vorfälle: Gegen 2.30 Uhr war ein Anwohner im Kuckucksweg in Stade-Hahle durch einen lautenKnall aufmerksam geworden. Er stellte dann fest, dass ein Pkw vom Typ VW-Eos vollständig brannte. Wegen der enormen Hitze fing ein daneben...

  • Stade
  • 06.02.22
  • 654× gelesen
Panorama
Einsatz der Drehleiter und des Tanklöschfahrzeugs bei einem Feuer in Sittensen im Landkreis Rotenburg (Wümme) | Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Eine schlagkräftige Truppe
Mit Drehleiter ist die Freiwillige Feuerwehr Tostedt schnell unterwegs

bim/nw. Tostedt. Die Freiwillige Feuerwehr Tostedt liegt zentral in der gleichnamigen Samtgemeinde und damit ideal, um die umliegenden Wehren mit zahlreichem Spezialgerät zeitnah zu unterstützen. So kann beispielsweise die Tostedter Drehleiter schnell in den umliegenden Orten eingesetzt werden. Auch der Einsatzleitwagen hat nur verhältnismäßig kurze Anfahrtszeiten, um die örtlichen Einsatzleitungen in der Samtgemeinde zu ergänzen. Gleichzeitig ist das eigene Einsatzgebiet mit der Autobahn 1,...

Panorama
Die Feuerwehr Wistedt zeigt ihre vielfältigen Aufgabenbereiche, von der
Brandbekämpfung über technische Hilfeleistung, Absturzsicherung bis hin zur Helfer-vor-Ort-Tätigkeit | Foto: Feuerwehr
4 Bilder

Ihr Einsatzgebiet umfasst 4.000 Hektar
Feuerwehr Wistedt ist gut gerüstet für Unwetter und als „Helfer vor Ort“

bim/nw. Wistedt. Am westlichen Ende des Landkreises Harburg befindet sich das über 4.000 Hektar große Einsatzgebiet der im Jahr 1909 gegründeten Feuerwehr Wistedt, es umfasst die Gemeinden Wistedt und Königsmoor sowie Teile der Gemeinden Tostedt und Heidenau. Neben der Brandbekämpfung gehört auch die technische Hilfeleistung, zum Beispiel bei Unfällen auf der B75 oder auf der Bahnstrecke Hamburg-Bremen, zu ihren Aufgaben. Durch die Stationierung einer von drei besonders leistungsstarken...

Panorama
Einsatzübung unter Chemikalienschutzanzügen (CSA), eine Sonderaufgabe der Feuerwehr Todtglüsingen | Foto: Feuerwehr

Aktiv bei Deichverteidigung und Gefahrguteinsätzen
Freiwillige Feuerwehr Todtglüsingen hat einen der größten Ausrückebereiche in der Samtgemeinde

bim/nw. Todtglüsingen. Die Einsatzabteilung der Ortsfeuerwehr Todtglüsingen der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Tostedt wird hauptsächlich bei Brand- und Hilfeleistungseinsätzen im eigenen Ortsteil tätig. Das Feuerwehrhaus, in dem ein Löschgruppenfahrzeug, ein Mannschaftstransportfahrzeug und ein Gerätewagen Gefahrgut stehen, befindet sich in der Tostedter Straße. Weil zum Ortsteil Todtglüsingen auch der Staatsforst Lohbergen gehört, hat die Todtglüsinger Feuerwehr einen der größten...

Panorama
Bei der Mitgliederversammlung (v. li.): Ortsbrandmeister Nils Pralow, Stadtbrandmeister Karsten Cohrs, Bürgermeister Wilfried Geiger, Kreisbrandmeister Dieter Reymers, Hermann von Rönnen, Wolfgang Oetjen, Stv. Ortsbrandmeister Wolfram Wetzel, Maik Kuschel und Oliver Weiß | Foto: Feuerwehr/Krause

"Gelebtes Ehrenamt": Viel zu tun für die Freiwillige Feuerwehr Holm

os. Holm. Auf ein ereignisreiches Jahr blickt die Freiwillige Feuerwehr Holm zurück: 2012 wuden die Retter zu 21 Hilfeleistungen und zwölf Brandeinsätzen gerufen, erklärte Ortsbrandmeister Nils Pralow jüngst auf der Mitgliederversammlung. Besonders gefordert war die Wehr beim Brand der Turnhalle in Holm-Seppensen Anfang Mai 2012. Pralow erinnerte daran, dass die aktive Mitgliedschaft in einer schlagkräftigen Feuerwehr gelebtes Ehrenamt sei. Die Einsätze in 2012 und bereits in diesem Jahr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.