Drohende Steuererhöhung
Gastronomen warnen vor höheren Preisen
Um die Auswirkungen der drohenden sinkenden Gästezahlen wegen der Corona-Maßnahmen zu mindern, beschloss die damalige Bundesregierung, den Mehrwertsteuersatz auf Speisen in der Gastronomie auf sieben Prozent zu senken. Die Regelung trat zum 1. Juli 2020 in Kraft und wurde in der Folge mehrfach verlängert. Nach den Plänen der jetzigen Ampelregierung soll ab dem 1. Januar 2024 wieder der normale Steuersatz von 19 Prozent gelten. Ein Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, den ermäßigten Satz von...