Geflügel

Beiträge zum Thema Geflügel

Panorama
Das Geflügelquartier in der Kunsthandwerkerhalle im 
Wildpark Schwarze Berge  | Foto: Wildpark

Vogelgrippe im Landkreis Harburg
Wildpark-Geflügel im Winterquartier

Der Verdacht des Ausbruchs der Vogelgrippe im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf hat sich bestätigt. Die 53 Enten, Gänse und Hühner auf dem Museumsgelände sind noch am Freitag getötet worden. "Das geht uns allen sehr nah", erklärte dazu eine Sprecherin des Freilichtmuseums. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die zum Teil eine enge Bindung zu den Tieren hatten, sei das nicht ganz einfach und sehr emotional. Aber natürlich werde sich das Museumsteam streng an alle vom...

Panorama
Die Stallpflicht für Geflügel ist aufgehoben | Foto: lt
2 Bilder

Stallpflicht für Geflügel im Landkreis Harburg aufgehoben

nw/tw. Landkreis. Die Vogelzugsaison des Frühjahrs ist weitestgehend abgeschlossen. Der Landkreis Harburg hebt die zum Schutz vor einer Verbreitung der Geflügelpest bisher bestehende Stallpflicht für Geflügel im gesamten Kreisgebiet darum ab sofort auf. „Wir müssen die Situation jedoch genau im Auge behalten. Alle Geflügelhalter sollten weiter vorsichtig sein", so Thorsten Völker, Leiter der Abteilung Ordnung und Verbraucherschutz der Kreisverwaltung, die auch das Veterinäramt umfasst. Folgende...

Panorama
Im ehemaligen Klecker Bahnhofshotel Willert wurde der NGZV Klecken am 5. November 1921 gegründet | Foto: NGZV
2 Bilder

Vorbereitung auf das Jubiläumsjahr
Nutzgeflügelzuchtverein Klecken arbeitet an Chronik zum 100-jährigen Bestehen

as. Klecken. Heimische Nutzgeflügelarten, Wildgeflügel und Ziergeflügel: Die Geflügelschau des Nutzgeflügelzuchtvereins Klecken und Umgebung (NGZV) ist nicht nur bei Züchtern beliebt, sondern lockt Anfang November regelmäßig auch viele Familie in die Klecker Schützenhalle. In diesem Jahr muss das beliebte Event leider ausfallen. "Das momentan geltende Maßnahmenpaket zur Eindämmung der Corona-Pandemie lässt eine Durchführung der Ausstellung in der bisher gewohnten Form nicht zu", sagt Volker...

Service
Die Sieger Willi Thiemann mit Appenzeller Barthahn und Marvin Niemeyer mit seinem silber-wachtelfarbenen Basettenhahn
9 Bilder

Volksfeststimmung beim Kräh-Contest

mi. Lindhorst. Volksfeststimmung herrschte am vergangenen Himmelfahrts-Donnerstag beim traditionellen Hähnewettkrähen bei "Dreves" in Lindhorst. Rund 600 Besucher waren gekommen, um bei Bier, Bratwurst und guter Laune mitzufiebern, als insgesamt 50 Hähne ihre Krähfähigkeiten unter Beweis stellten. Traditionell statten auch die Schützen aus dem benachbarten Helmstorf dem Spektakel einen Besuch ab. "Wir kommen jedes Jahr, um für die Köngisburg einen Hahn abzuholen", so Schützenkönig Manfred...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.