Gewaltprävention

Beiträge zum Thema Gewaltprävention

Panorama

Auftakt der 16-Tage-Kampagne
Landkreis Harburg zeigt Flagge zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Es ist ein deutliches und nicht zu übersehendes Signal: „Wir sagen Nein zu Gewalt gegen Frauen“ steht in großen Lettern auf den Flaggen, die bis 10. Dezember vor dem Kreishaus in Winsen und Rathäusern im Landkreis Harburg wehen. Damit setzt das Netzwerk gegen häusliche Gewalt in der Region ab dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am Montag, 25. November, ein eindrucksvolles Zeichen mit einer klaren Botschaft und startet die 16-Tage-Kampagne. Symbolisch haben die Netzwerk-Mitglieder die...

  • Winsen
  • 20.11.24
  • 165× gelesen
Blaulicht

Winsen
Kein Platz für Gewalt im Amtsgericht

Mit einer orangen Sitzbank, die jetzt im Amtsgericht Winsen aufgestellt wurde, beteiligen sich die Justiz und die Stiftung Opferhilfe Niedersachsen an der weltweiten Kampagne "Orange the World", die noch bis einschließlich Sonntag, 10. Dezember, läuft und mit der Farbe Orange ein sichtbares Zeichen der Solidarität mit Opfern von geschlechtsspezifischer Gewalt setzt. "Kein Platz für Gewalt" prangt in großen Buchstaben auf der Rückenlehne der Bank, die zunächst im Eingangsbereich des Gerichtes...

  • Winsen
  • 01.12.23
  • 385× gelesen
Politik
Ein breit aufgestelltes Aktionsbündnis tritt für ein Buchholz ohne Gewalt ein: Simon Hoeke (stehend von links), Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, Anika Lucas (Jugendzentrum), Silke Scheiderer (Reso-Fabrik), Lydia Freienberg (Polizei), Dr. Anne Buhr (Kinderschutzbund), Karl-Heinz Langner (Weißer Ring), Karin Aygün (Flüchtlingskoordinatorin), Denise de With (vorne von links Opferhilfe) und Jasmin Eisenhut (Gleichstellungsbeauftragte)  | Foto: sv
2 Bilder

Aktionsbündnis vereint Hilfsangebote
Zusammen für ein Buchholz ohne Gewalt

sv/nw. Buchholz. „Jede dritte Frau in Deutschland ist mindestens einmal in ihrem Leben von physischer oder auch sexualisierter Gewalt betroffen“, zitiert Buchholz' Gleichstellungsbeauftragte Jasmin Eisenhut eine Studie des Bundesfamilienministeriums. „Um dieser traurigen Tatsache entgegenzutreten, ist das Zusammenwirken aller Fachleute in staatlichen und nicht-staatlichen Institutionen erforderlich." In Buchholz wollen die Verantwortlichen nun enger zusammenarbeiten, um Gewalt in der...