GMV

Beiträge zum Thema GMV

Service
Handmühlen zum Mahlen des Getreides für unsere kleinen Besucher - das macht Spaß und ist sehr interessant
2 Bilder

Mitmachaktion am Mahltag Holmer Mühle
Kinder können selbst Mehl mahlen

Der GMV lädt am 12. April 2025 in der Zeit von 10:00 bis 14:00 große und kleine Besucher in die Holmer Mühle zu einem spannenden Mahltag ein. Immer wieder ist man erstaunt, wie durch die Kraft des Wassers das große, schwere Mühlenrad in Bewegung gesetzt wird und diese Kraft auf die Mahlsteine übertragen wird. Besonders unsere kleinen Besucher sind ganz fasziniert und kommen ins Staunen. Bei unserer Mitmachaktion haben Kinder die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen und mit traditionellen...

Panorama

HASPA-Lotteriesparen
HASPA fördert den Erhalt der Holmer Wassermühle mit neuem Schott

Der Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung e.V. freut sich, bekannt zu geben, dass durch eine großzügige Spende aus den Erlösen des HASPA-Lotteriesparens die Sanierung der historischen Wassermühle in Holm unterstützt werden konnte. Mit dem gespendeten Betrag wurde ein dringend benötigtes neues Schott für die Mühle finanziert, welches nun dazu beiträgt, den reibungslosen Betrieb und Erhalt dieses wertvollen Kulturguts sicherzustellen. Die Wassermühle, die ein fester Bestandteil der...

Service
2 Bilder

50 Jahre im Wandel der Zeit – Eine Chronik
Eine Chronik zum 50-jährigen Jubiläum des Geschichts- und Museumsvereins

Jetzt erhältlich: 50 Jahre im Wandel der Zeit – Eine Chronik Mit großer Freude kündigen wir die Veröffentlichung von 50 Jahre im Wandel der Zeit – Eine Chronik an; einer umfangreichen Chronik, die den Wandel des Geschichts- und Museumsvereins Buchholz und Umgebung e.V. (GMV) dokumentiert. Auf 152 Seiten berichtet das Autorteam (Hans Leopold, Wilhelm Westermann und Christel Wichers) detailliert über die wichtigsten historischen Wendepunkte. Die Chronik beschreibt die Ereignisse vom Gründungstag...

Service
5 Bilder

Ausstellung in Winterpause
Ausstellung „Zügig in die Zukunft“ hat vorübergehend Pause

Unsere Ausstellung „Zügig in die Zukunft“ des Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung e.V., verabschiedet sich ab dem 1. November 2024  bis zum 31. März 2025 in die Winterpause. Erster Öffnungstag ist am 6. April 2025. Ein ereignisreiches Jahr 2024, mit dem Höhepunkt des 50jährigen Jubiläums unseres Vereins im Juni geht langsam zu Ende. Aber im Winter ist es in den alten historischen Häusern zu kalt. Aufgrund der hohen Energiekosten ist es nicht möglich, die denkmalgeschützte...

Panorama
Präsentierte traditionelle Tänze: die Tanzgruppe aus Hollenstedt
17 Bilder

Geschichts- und Museumsverein Buchholz
Gelungenes Jubiläums- und Dorffest

Reichlich Grund zum Feiern hatte der Geschichts- und Museumsverein Buchholz (GMV) am vergangenen Wochenende: Beim Dorf- und Museumsfest im Museumsdorf Seppensen wurde das 50-jährige Bestehen des Vereins genauso gefeiert wie das zehnjährige Jubiläum der historischen Dorfschmiede. Zahlreiche Besucher kamen an beiden Tagen, um das bunte Jubiläumsprogramm zu bestaunen. Altes zu erhalten und in der Gegenwart erlebbar zu machen, das ist ein wichtiges Anliegen der GMV-Verantwortlichen. Und genauso war...

Panorama
In der Holmer Mühle wird noch auf traditionelle Weise Getreide gemahlen  | Foto: GMV

Holmer Mühle
50 Jahre Geschichts- und Museumsverein Buchholz

Die denkmalgeschützte Wassermühle in Holm liegt direkt an der Seevebrücke (Schierhorner Straße 1). Gebaut wurde die erste Holmer Wassermühle vermutlich vom Winsener Amtmann Christoph von Hodenberg. Im Siebenjährigen Krieg brannten Franzosen im November 1757 die Mühle nieder. Holmer Rittergut Baron Ludwig Schenk von Winterstedt, Besitzer des Holmer Rittergutes, ließ sie 1758 neu errichten. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erneuerte man das Mahlwerk grundlegend, sodass von der Technik...

Service
2 Bilder

Mahltag in der Holmer Wassermühle
Ob jung ob alt - es gibt für jeden etwas Spannendes zu entdecken

Am 14. Oktober 2023 können Sie die Holmer Mühle in der Zeit von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr in Aktion erleben. Betrieben wird das große, schwere Mühlenrad durch die Wasserkraft der Seeve. Unsere erfahrenen Hobbymüller erläutern wie vor Hunderten von Jahren Getreide mit Hilfe der Wasserkraft gemahlen wurde. An den Mahltagen gibt es für jeden Besucher etwas Spannendes zu entdecken. Unsere kleinsten Besucher sind immer ganz fasziniert, dass man „oben Getreidekörner hineinschüttet und unten Mehl...

Panorama
2 Bilder

Vorstandswahlen
Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung e.V. hat einen neuen Vorstand gewählt

Am Freitag, den 14. April 2023 fand die diesjährige Mitgliederversammlung mit guter Beteiligung in den Räumen der Holmer Mühle statt. Neben einer Rückschau auf die Museumssaison, die Aktivitäten des Vereins, sowie dem großartigen Engagement der ehrenamtlichen Mitglieder stand u.a. auch die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. Würdigung langjährigen Engagements Der Vorstand dankte einigen Mitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Vereins und würdigte ihr langjähriges...

Service

Klönschnack im Museumsdorf Sniers Hus in Seppensen

os. Seppensen. Was macht Brot so wichtig? Wie hat sich die Bedeutung dieses Grundnahrungsmittels in den vergangenen Jahrhunderten entwickelt? Darüber soll gesprochen werden beim Museums-Klönschnack des Geschichts- und Museumsvereins (GMV) Buchholz am Samstag, 5. September, von 14 bis 16 Uhr im Museumsdorf Sniers Hus in Seppensen (Zum Mühlenteich 3). Anliegen des GMV ist es, durch die Klönschnacks Menschen jeden Alters zu finden, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, Spaß an Kommunikation mit...