Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Politik
Die Wahlergebnisse in der Stadt Winsen | Foto: Repro: MSR

CDU braucht in Winsen einen Partner / Verluste für Wählergemeinschaften

thl. Winsen. Obwohl sie rund 2,9 Prozent Verluste gegenüber der Kommunalwahl 2011 eingefahren hat, ist die CDU die mit Abstand stärkste Partei im Winsener Stadtrat. Mit 39,3 Prozent haben die Christdemokraten fast doppelt so viele Stimmen erhalten wie die SPD als zweitstärkste Kraft, die auf 20,6 Prozent kommt und somit Verluste von 7,1 Prozent verkraften muss. Drittstärkste Kraft wurden die Grünen mit 16,1 Prozent (+ 1,9%). Die Wahlbeteiligung lag bei 53,5 %. Bitter ist die Erkenntnis, dass...

  • Winsen
  • 13.09.16
  • 461× gelesen
Politik
Scheiterte mit seinem Antrag: Norbert Benthack

Lkw-Verkehr rollt weiter durch Luhdorf

thl. Winsen. Die Luhdorfer Bürger müssen an der Radbrucher Straße weiterhin mit einer erheblichen Belastung durch den Schwerverkehr leben. Ein Vorstoß des Grünen-Ratsherrn Norbert Benthack, auf der Kreisstraße ein Durchfahrtsverbot für Lkw einzurichten, fand im Stadtrat keine Mehrheit. Nicht wegen des Straßenlärms, sondern aus Gründen der Sicherheit und Ordnung müsse der Verkehr auf der Radbrucher Straße beschränkt werden, denn die Straße sei in ihrer Breite nicht für die bestehenden...

  • Winsen
  • 20.07.16
  • 362× gelesen
Politik
Auf dem ersten Stock de Parkpalette vor dem Kreishaus sollen die Containermodule für die Verwaltung aufgestellt werden | Foto: ce

Landkreis Harburg fehlen 54 Millionen Euro / Container Module für die Kreisverwaltung

mi. Landkreis. Ein 54 Millionen-Euro-Loch im Etat, vertagte Haushaltsberatungen und eine Verdopplung des Kreditrahmens von 49,5 auf 100 Millionen Euro: Die Finanzen bestimmten jetzt die Agenda im Kreistag des Landkreises Harburg. Außerdem stimmten die Mitglieder einer Erweiterung des Kreishauses zu. Geplant sind Container-Module auf dem Kreishausparkplatz. Über Schulden spricht man nicht gerne. Das gilt auch für die Kreispolitik. Nur der Grünenabgeordnete Dr. Erhard Schäfer verlangte jetzt im...

Politik
Bernd Meyer | Foto: archiv

"Dritte Kraft in Krippen ist beschlossen"

thl. Winsen. "Und wieder fallen die Herren Bock und Böhlke nicht positiv auf", sagt Bernd Meyer, Vize-Fraktionsvorsitzender vom Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag, und kritisiert eine Presseerklärung der beiden CDU-Landtagsabgeordneten, in der sie die "Dritte Kraft für Krippen" forderten. "Die damalige CDU/FDP-Regierung schaffte es zu Regierungszeiten nicht, dieses Thema politisch zu beschließen und zu finanzieren. Und jetzt folgt von den Christdemokraten im laufenden Haushaltsjahr ein...

  • Winsen
  • 03.06.14
  • 284× gelesen
Politik
Tauschten sich aus: Sven-Christian Kindler (Zweiter v. re.) sowie die IG-Mitglieder (v. li.): Peter Schneemann, Philip Meier und Hans-Hermann Menke

"Projekt nicht finanzierbar"

thl. Pattensen. "Ich kann die Sorgen der Bürger hier sehr gut verstehen." Das sagte Sven-Christian Kindler (28), Bundestagsabgeordneter der Grünen aus dem Wahlkreis Hannover, bei seinem Besuch bei der Interessengemeinschaft Pro Lebensqualität Pattensen. Auf einer Rundtour mit dem Trecker zeigten die IG-Mitglieder dem Bundespolitiker einige neuralgische Punkte, an den die geplante Ortsumgehung verlaufen könnte. Kindler versprach, sich dafür einzusetzen, dass die Umgehungsstraße nie realisiert...

  • Winsen
  • 23.08.13
  • 439× gelesen
Politik
So soll das Parkhaus nach den ersten Planungen aussehen | Foto: archiv

Parkhausbau verzögert sich

thl. Winsen. Der Bau des Parkhauses am Winsener Bahnhof verzögert sich offensichtlich um rund ein Jahr. Grund: Aufgrund der Höhe der Baukosten von etwa 5,5 Mio. Euro muss die Stadt die Architektenleistungen europaweit ausschreiben. Das bestätigte jetzt Bauamtsleiter Andreas Mayer. Wie berichtet, soll das Gebäude auf der Nordseite des Bahnhofes entstehen. 600 Pkw-Stellplätze und 250 Abstellmöglichkeiten sind dort vorgesehen. Dazu gibt es eine Option, die Radplätze auf 500 aufzustocken....

  • Winsen
  • 23.07.13
  • 473× gelesen
Politik
Andreas Hansen | Foto: oh

Neues Gesicht im Winsener Stadtrat

thl. Winsen. Andreas Hansen (51) ist der Neue im Winsener Stadtrat. Er gehört der Partei Die Grünen an und hat das Mandat von Linda Roxanne Naderhoff übernommen, die aus Winsen weggezogen ist. Hansen wohnt in Laßrönne, ist von Beruf Rechtsanwalt und passionierter Musiker. Er ist verheiratet und hat drei Kinder (13, 16, 20). Unter anderem wird Andreas Hansen im Wirtschaftsauschuss und im Aufsichtsrat der City Marketing sitzen.

  • Winsen
  • 28.06.13
  • 928× gelesen
Politik
Hat den Stadtrat nach knapp zwei Jahren verlassen: Linda Roxanne Naderhoff | Foto: oh

Jung-Politiker: Die Nächste ist weg

thl. Winsen. Kaum sind sie im Stadtrat, sind sie auch schon wieder weg. Das "Sterben" der Nachwuchs-Politiker in Winsen geht weiter. Gestern Abend bei Stadtratssitzung hat Linda Roxanne Naderhoff von den Grünen ihr Mandat zurückgegeben. Grund: Wegen ihres Studiums zieht sie aus Winsen weg. Sie ist die dritte Jung-Politikerin, die seit der Wahl 2011 den Stadtrat wieder verlassen hat. Nachrücker für Naderhoff ist Andreas Hansen.

  • Winsen
  • 26.06.13
  • 1.237× gelesen
Politik
Christian Riech | Foto: oh

Bleibt Riech in Winsen im Amt?

thl. Winsen. Mit einer wichtigen Personalentscheidung hat sich gestern Abend nach Redaktionsschluss der Finanz- und Personalausschuss der Stadt Winsen befasst. Dabei ging es um die Frage: Wird der Vertrag mit Verwaltungs-Vize Christian Riech verlängert? Riech ist seit 1990 bei der Stadt Winsen beschäftigt. 2006 wurde er für acht Jahre zum Ersten Stadtrat gewählt. Der Vertrag läuft im kommenden Jahr aus. Riech (Besoldungsgruppe B3) würde gerne im Rathaus bleiben. Und auch Bürgermeister André...

  • Winsen
  • 12.06.13
  • 368× gelesen