Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Politik
(hinten, v.li.): die Stadtratsmitglieder Christian Vragel und Pia Bänecke , Landtagsabgeordnete Nadja Weippert, Frerk Meyer
(Bundestagsdirektkandidat im Landkreis Harburg), Sonja Hesse (Co-Vorsitzende Grüne Kreisverband Harburg-Land) und Grünen-Vorstandsmitglied Ursula Wegermann sowie (vorne, v. li.): Mona Martens (Neu-Mitglied in 
Buchholz und im Kreisverband) und Kreistagsmitglied Elisabeth Bischoff | Foto: Grüne Buchholz

Buchholz
Grünes "Wachstum" - Mitgliederzahl steigt um 25 Prozent

Allen Unkenrufen zum Trotz: Die Grünen in Buchholz verzeichnen ein beachtliches Mitgliederwachstum. Mit der Begrüßung des 80. Mitglieds, Mona Martens, verbuchte der Ortsverband einen Zuwachs von rund 25 Prozent innerhalb eines Jahres. „Ich habe mich den Grünen angeschlossen, weil ich aktiv zur Stärkung unserer Demokratie beitragen und den Klimaschutz vor Ort vorantreiben möchte", erklärt Mona Martens ihre Motivation. Laut den Grünen steht ihr Engagement beispielhaft für den Trend, dass sich...

Politik

Bundestagsabgeordnete ist zu Gast
Julia Verlinden diskutiert mit Winsenern über Energiewende

"Gut fürs Klima - Grüne Energie- und Wärmewende" lautet das Thema einer Podiumsdiskussion, zu der der Grünen-Ortsverband Winsen/Elbmarsch alle Interessierten am Dienstag, 21. Januar, von 19.30 bis 21 Uhr in den Winsener "Freiraum" (St.-Georg-Straße 1) einlädt. Zu Gast ist die Bundestagsabgeordnete Julia Verlinden. Nach der Begrüßung durch Ortsverbands-Sprecherin Margot Schäfer und Frerk Meyer, Grünen-Direktkandidat für die Bundestagswahl, folgt um 19.40 Uhr ein Input "Fortschritte beim...

  • Winsen
  • 07.01.25
  • 126× gelesen
Politik
Der frisch gewählte grüne Direktkandidat Frerk Meyer | Foto: Grüne
2 Bilder

Bundestagswahl
Grüne aus dem Landkreis Harburg nominieren Frerk Meyer

Frerk Meyer aus Buchholz tritt für die Grünen im Landkreis Harburg als Kandidat für die Bundestagswahl im kommenden Jahr an. Die Mitglieder haben ihn jetzt in ihrer Aufstellungsversammlung in der Burg Seevetal für den Wahlkreis 36 nominiert. Der studierte Informatiker Frerk Meyer verfügt über langjährige kommunalpolitische Erfahrung als Fraktionsvorsitzender im Buchholzer Stadtrat und wird sich im Wahlkampf insbesondere für die Themen der Energie- und Verkehrswende einsetzen. Dabei legt er...

Politik
Der geplante Kauf des Grundstücks des ehemaligen "Stallbaums Gasthaus" durch die Stadt Winsen stößt auf Kritik in der Politik | Foto: thl

Nostalgie um jeden Preis?
Winsener Grüne kritisieren Kauf von Stallbaums Gasthaus durch die Stadt

"Muss es in Winsen eine Nostalgie um jeden Preis geben?": Diese Frage stellt sich die Grünen-Fraktion angesichts der Pläne der Stadt, das Grundstück des ehemaligen "Stallbaums Gasthaus" zu erwerben. Der Kauf von der derzeitigen Eigentümerin soll zu einem gutachterlich ermittelten Wert erfolgen (das WOCHENBLATT berichtete).  "Das Gebäude, das seit Jahren leer steht, wird seit gut einem Jahr durch einen Makler zum Verkauf angeboten – bisher erfolglos. Das erstaunt nicht, denn die Immobilie ist in...

  • Winsen
  • 25.10.24
  • 502× gelesen
Politik
Margot Schäfer, Grünen-Fraktionsvorsitzende im Winsener Stadtrat | Foto: Lars Wirnhier
2 Bilder

Diskussion ohne Öffentlichkeit
Winsener Grüne gegen Zurückstellung der Bibliotheksneubau-Pläne

Kaum ein anderes Thema hat die Winsener Bürger in jüngster Zeit so beschäftigt wie der geplante Neubau der Stadtbibliothek. Aufgrund der zu erwartenden Kosten von etwa zehn Millionen Euro beschloss der Verwaltungsausschuss kürzlich, die Umsetzung der Bauplanungen vorerst zurückzustellen (das WOCHENBLATT berichtete). Eben diese Entscheidungsfindung bringt nun die Grünen im Stadtrat auf Zinne.  "Über die Unterbrechung des Projektes wurde nicht im öffentlichen Kulturausschuss gesprochen, wie von...

  • Winsen
  • 10.10.24
  • 321× gelesen
Politik
Die Grünen möchten, dass der Landkreis Harburg eine zusätzliche Sandsackmaschine wie diese anschafft | Foto: Landkreis Harburg

Grüne im Kreistag
Antrag auf Erwerb einer zusätzlichen Sandsackfüllmaschine

Die in den vergangenen Tagen steigenden Flusspegel in den Nachbarländern und entlang der Elbe sowie die jüngsten, sogenannten Starkregenereignisse mit Überschwemmungen auch im Landkreis Harburg sensibilisieren die Bevölkerung und die Politik für das Thema Hochwasserschutz. Dr. Malte Jörn Krafft hat daher nun im Namen der Gruppe Grüne/Linke den Erwerb einer zusätzlichen Sandsackfüllmaschine zum Schutz der Elbdeich-Abschnitte des Artlenburger Deichverbandes und der Binnengewässer im Landkreis...

  • Winsen
  • 18.09.24
  • 352× gelesen
Politik
Die Landtagsabgeordnete Nadja Weippert (li.) und die Bundestagsabgeordnete Dr. Julia Verlinden
 | Foto: Sven Brauers/Rainer Kurzeder

Handeloh
Bund und Land im Gespräch - eine politische Zwischenbilanz

Was haben die Bundes- und die Landesregierung bislang umgesetzt? Was muss noch getan werden und warum dauert manche Reform länger als vielleicht erhofft? Zu einem offenen Austausch zur Politik der Bundes- und Landesregierung laden die Bundestagsabgeordnete Dr. Julia Verlinden, stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion aus Lüneburg, und Landtagsabgeordnete Nadja Weippert, Beisitzerin im erweiterten Vorstand der Grünen-Landtagsfraktion in Niedersachsen und Bürgermeisterin der...

Politik
Beim Treffen: Landtagsabgeordneter Pascal Mennen mit (v. li.) Yvonne Behr, Margot Schäfer, Kathleen Schwertner-Manez und Janine Herzberger von den Winsener Grünen | Foto: Grüne Winsen

Fachkräftemangel war Thema
Winsener Grüne trafen Landtagsabgeordneten Pascal Mennen

Das Thema "Fachkräftemangel" stand im Mittelpunkt eines spannenden Austausches über brennende Fragen zur frühkindlichen Bildung von der Kita bis zur Grundschule, zu dem sich jetzt auf Einladung des Winsener Ortsvereins der Grünen Interessierte mit dem Grünen-Landtagsabgeordneten Pascal Mennen trafen. Mennen ist in Hannover für diesen Bereich zuständig.  Kinderschutz und Bildungsanspruch Rechnung tragen „Es muss darum gehen, dem Kinderschutz und dem Bildungsanspruch Rechnung zu tragen und...

  • Winsen
  • 14.06.24
  • 200× gelesen
Politik
 Die grüne Landtagsabgeordnete Nadja Weippert | Foto: Till von Rennenkampff

Startchancen-Programm des Kultusministeriums
Vier Schulen im Landkreis profitieren

Am Donnerstag hat das Niedersächsische Kultusministerium vorgestellt, welche Schulen im Startchancen-Programm aufgenommen werden. Das Startchancen-Programm unterstützt gezielt Schulen in benachteiligten Soziallagen mit zusätzlichen knapp 100 Millionen Euro jährlich im Zeitraum von zehn Jahren. Von den insgesamt 390 Schulen in Niedersachsen können demnächst auch vier Schulen aus dem Landkreis Harburg von dem Programm profitieren - Schulen, die in ihrer täglichen Arbeit vor besonderen...

Politik

Anfrage an den Landkreis
Gruppe Grüne/Linke will Sachstand zu Rettungswachen-Neubauten

Mit dem Neubau von Rettungswachen in der Region befasst sich eine Anfrage der Gruppe Grüne/Linke im Kreistag an den Landkreis Harburg. "Mit dem Erwerb des Grundstücks an der Eichholzer Straße wurde im vergangenen Jahr ein wichtiger Schritt zur Errichtung der Rettungswache Marschacht getan. Ebenso steht der Neubau der Rettungswache Winsen bevor. Seitdem ist es um dieses Thema ruhiger geworden", erklärt Kreistagsabgeordneter Dr. Malte Jörn Krafft. Mit fortschreitender Zeit - so Krafft - würden...

  • Winsen
  • 19.03.24
  • 164× gelesen
Blaulicht
Die Zahl rechtsextremer Straftaten steigt an | Foto: www.polizei-beratung.de

Landkreis Harburg und Landkreis Stade
Zahl der rechtsextremen Straftaten sprunghaft angestiegen

Die Zahl der rechtsextremen Straftaten in Niedersachsen ist zuletzt massiv angestiegen und erreicht bedenkliche Höchststände. Die Polizei registrierte insgesamt 2.245 Fällen mit einem rechtsmotivierten Hintergrund. 2022 waren es noch 1.546 Fälle. In 62 Fällen wurden Gewaltdelikte mit rechtsextremem Hintergrund begangen. Auch im Bereich Nordosten Niedersachsen,  zu dem auch die Landkreise Harburg und Stade zählen, verzeichneten die Ermittlungsbehörden im Jahr 2023 und insbesondere in dessen...

  • Winsen
  • 13.03.24
  • 1.030× gelesen
Politik
Sind sich in einer Sache direkt mal einig (v. li.): Nino Ruschmeyer (FDP), Margot Schäfer (Grüne); Anja Trominski (CDU) und Michael Schulze (SPD) | Foto: Grüne

Winsen
Fraktionsübergreifende Einigkeit für Demokratie und Menschenrechte

Das hat Seltenheitswert im Rat der Stadt Winsen. Statt immer nur gegeneinander, gibt es jetzt zwischen den Fraktionen der FDP, CDU, SPD und der Grünen ein Miteinander. In einem gemeinsamen Antrag schließen sie sich der sogenannten "Trierer Erklärung" an. Die Enthüllungen des Recherchenetzwerkes „Correctiv“ rund um ein Treffen zwischen Rechtsextremen und Politikern haben eine anhaltende, deutschlandweite Protestwelle ausgelöst. Auch in Winsen wurde an mehreren Terminen gegen Rechtsextremismus...

  • Winsen
  • 06.03.24
  • 338× gelesen
Politik
Grünen-Chefin Margot
Schäfer und ihre Fraktion haben oftmals eine andere Meinung als die
Stadtverwaltung | Foto: Lars Wirnhier

Winsen
Verwaltung und Fraktion sind sich nicht "grün"

Der Zwist zwischen der Stadtverwaltung und der Fraktion der Grünen geht weiter. Neuer Streitpunkt: Wahlwerbung im öffentlichen Raum. Doch dazu später mehr. Erst kürzlich gab es im Planungsausschuss eine hitzige Diskussion zwischen den Grünen und den anderen Ratsfraktionen sowie der Verwaltung, weil das Bündnis 90 Geld für den Bau einer neuen Kita im Stadtbereich in den Haushalt wollte und die Stadt bis zum Sommer geeignete Flächen für den Neubau ermitteln sollte. Doch daraus wurde nichts....

  • Winsen
  • 07.02.24
  • 214× gelesen
Blaulicht
Diesen ekligen Spruch malten Unbekannte an die A1-Brücke zwischen Nenndorf und Eckel  | Foto: Till von Rennenkampff

"Protest" gegen Grüne
Das ist keine Meinungsäußerung, sondern eine Straftat!

AUF EIN WORT Dass die Bundesregierung nicht alles richtig macht, steht außer Frage. Viele Entscheidungen gerade in jüngster Vergangenheit darf und muss man kritisieren. Mitunter führt diese "Kritik" aber zu Auswüchsen, die inakzeptabel sind und jeden Demokraten aufhorchen lassen müssen: Unbekannte Idioten, und anders kann ich sie nicht nennen, haben auf die A1-Brücke zwischen Nenndorf und Eckel offenbar mit einer Schablone, weißer und blauer Farbe den Spruch "Grüne an die Ostfront Endsieg...

Politik

Grünen-Antrag zugestimmt
Stadt Winsen investiert in Photovoltaik-Anlagen

Mit der Verabschiedung des Haushaltes für die Stadt Winsen auf der jüngsten Stadtratssitzung wurde auch eine große Investitionssumme für drei Photovoltaik(PV)-Anlagen mit einem Wert von 436.400 Euro in den Finanzhaushalt eingestellt. Die Anlagen sollen auf den Dächern der Schule im Borsteler Grund, der Freiwilligen Feuerwehr und der Hanseschule installiert werden. Photovoltaik-Investitionen über 436.400 Euro sind geplant Ursprünglich war kein Budget für die Erstellung von PV-Anlagen im Haushalt...

  • Winsen
  • 29.12.23
  • 220× gelesen
Politik
Grünen-Chefin Margot Schäfer | Foto: Lars Wirnhier

Winsen
Grüne fordern Schaffung von mehr Kita-Plätzen

Die Stadt Winsen hat ausreichend Krippenplätze, allerdings fehlen in der Kernstadt für das kommende Jahr 45 Kindertagesstättenplätze im Elementarbereich. Werden die Ortsteile mit einbezogen, fehlen sogar 71 Plätze. Das ist das Ergebnis einer Bedarfsanalyse auf Basis des sogenannten Hildesheimer Bevölkerungsmodells, das jetzt im Schulausschuss vorgestellt wurde. "Hier besteht dringender Handlungsbedarf", sagt Margot Schäfer, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stadtrat, und fordert, dass 75.000...

  • Winsen
  • 11.12.23
  • 361× gelesen
Politik
Scheiterte mit ihrem Antrag im Kreis-Bauausschuss: Elisabeth Bischoff (Grüne) | Foto: bim
2 Bilder

Anträge zur Einstellung scheitern
Planung für Ostumfahrung in Buchholz geht weiter

Die Planungen für die umstrittene Ostumfahrung in Buchholz gehen weiter. Zwei Anträge der Gruppe Grüne/Linke im Kreis-Bauausschuss sowie der Buchholzer Liste und der parteilosen Ratsfrau Gudrun Eschment-Reichert im Buchholzer Stadtentwicklungsausschuss, die Planung sofort zu beenden, scheiterten.   Wie mehrfach berichtet, sollen im Zuge des Stadtentwicklungskonzepts "Buchholz 2025plus" die Ostumfahrung sowie je nach Bedarf bis zu 1.500 Wohneinheiten östlich des Finanzamtes zwischen der...

Service

Winsen
Grüne fordern mehr Sicherheit für Wochenmarktbesucher

Einkaufserlebnis der besonderen Art: Gefährdungspotential der Marktbesucher in Winsen durch Lieferfahrzeuge, private Pkw und Radfahrer - So lautet die Überschrift einer Pressemitteilung der Fraktion der Grünen im Stadtrat, die nach ihrem Wunsch im Wirtschaftsausschuss diskutiert werden soll. Ein gut sortierter, abwechslungsreicher Wochenmarkt trägt in jedem Stadtzentrum nicht unerheblich zur Belebung bei. Genau dies ist das Ziel vielfältiger Bemühungen auch in Winsen, in die immer wieder große...

  • Winsen
  • 23.11.23
  • 119× gelesen
  • 1
Politik
Auf den Dächern der öffentlichen Gebäude in Winsen soll bald mehr Strom produziert werden | Foto: Archiv/oh

Winsen
Grüne fordern Investitionen in städtische Photovoltaikanlagen

Die Stadt Winsen strebt an, bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu sein. Ende 2022 wurde mit großer Mehrheit im Winsener Stadtrat die Fortschreibung des Integrierten Klimaschutzkonzepts der Stadt beschlossen. Hauptbestandteil des Konzepts sind 30 Maßnahmen, die ergriffen werden sollen. Bereits bei der Vorstellung, hat das zuständige Planungsbüro offenlegen müssen, dass das selbst gesteckte Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2040 alleine mit diesen 30 Maßnahmen nicht zu erreichen sei. Die...

  • Winsen
  • 12.11.23
  • 252× gelesen
Politik
Grünen-Ratsfrau Margot Schäfer tastet sich mit einem Blindenstock durch die Rathausstraße | Foto: Grüne

Winsen
Wie barrierefrei ist die neu gestaltete Innenstadt?

Barrierefreiheit - das war das große Ziel der Umgestaltung der Innenstadt in Winsen. Inzwischen ist ein Großteil der Baumaßnahmen abgeschlossen. Auf Initiative der Grünen-Ratsfraktion nahmen Vertreter des Inklusionsbeirates des Landkreises Harburg sowie Ansprechpartner des Blinden- und Sehbehindertenverbandes das Ergebnis unter die Lupe. Spezielle Brillen vermittelten den anwesenden Politikern gleich zu Beginn einen Eindruck von der Einschränkung, mit der die betroffenen Mitbürger ihren Alltag...

  • Winsen
  • 29.09.23
  • 494× gelesen
Politik
Malte Tödter | Foto: Lars Wirnhier

Winsen
Grüne wollen mehr Geld für „Energiesparendes Bauen und Sanieren“

Seit 2008 stellt die Stadt Winsen mit dem Förderprogramm "Energiesparendes Bauen und Sanieren“ Fördermittel u.a. für die energetische Sanierung bereit. "Nach einer Anpassung des Förderkataloges im Jahr 2012 gab es keine Änderungen der Maßnahmen und der Fördersummen", sagt Malte Tödter, Ratsherr der Grünen. "Das im Dezember 2022 beschlossene Klimaschutzkonzept der Stadt sieht eine zeitnahe Überarbeitung des Förderprogrammes vor." Deswegen haben die Grünen jetzt für den zuständigen Fachausschuss...

  • Winsen
  • 02.09.23
  • 205× gelesen
  • 1
Politik

Winsen
Grüne wollen noch mehr Windräder

Die Stadt Winsen soll noch vor der neuen Raumordnungsplanung des Landkreises Hamburg neue Gebiete für Windenergie ausweisen. Das geht aus einem Antrag hervor, den die Grünen in den städtischen Planungsausschuss eingebracht haben. Als Begründung führen sie eine vom Bundestag beschlossene Änderung des Baugesetzbuches an. Mit dieser soll den Gemeinden kurzfristig mehr Handlungsspielraum bei der Ausweisung von Flächen für die Windenergie gegeben werden. "Hiernach können Gemeinden ein...

  • Winsen
  • 20.08.23
  • 350× gelesen
Politik
Das seit Jahren leerstehende Gasthaus Stallbaum steht nach dem Tod der Eigentümerin zum Verkauf | Foto: thl

Winsen
Politik uneinig über die Zukunft von Stallbaums Gasthaus

Das alte Gasthaus Stallbaum in der Rathausstraße in Winsen und was damit passiert, ist derzeit in aller Munde. Jetzt hat der Heimat- und Museumverein quasi die Stadt aufgefordert, das Gebäude zu kaufen und zu erhalten. Museums-Chef fordert den Kauf von Stallbaums Gasthaus durch die Verwaltung Grund genug für das WOCHENBLATT, die einzelnen Fraktionen im Stadtrat zu fragen, wie sie die Sache sehen, auch im Hinblick auf die leeren Kassen. Und ob es seitens der Politik noch andere Vorschläge gibt....

  • Winsen
  • 15.08.23
  • 749× gelesen
Politik
Grünen-Landtagsabgeordnete Nadja Weippert | Foto: Sven Brauers

Grüne Niedersachsen
Diskussion über Amtszeitverlängerung ergebnisoffen führen

Zur Diskussion über eine Verlängerung der Amtszeiten von hauptamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern sowie Landrätinnen und Landräten sagt Nadja Weippert, Sprecherin für Kommunalpolitik der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im niedersächsischen Landtag: „Wir werden mit den Kommunen zeitnah in den Dialog darüber treten, wie wir die Rahmenbedingungen für Hauptverwaltungsbeamte sowie kommunale Wahlbeamte attraktiver gestalten können.“ Ob eine Amtszeitverlängerung das richtige Mittel sei,...