Hallo Spencer

Beiträge zum Thema Hallo Spencer

Panorama
Spencer-Schöpfer Winfried Debertin (Mitte vorn), umarmt von Spencer, mit den Schauspielern sowie den Puppen-Protagonisten und Puppenspielern des Films | Foto: ZDF / Gorden Timpen
4 Bilder

Von Hollenstedt ins TV
"Hallo Spencer - der Film" kommt jetzt ins Fernsehen

Die unterhaltsamen Klappmaulpuppen aus der ab Ende der 1970er Jahre bis 2001 ausgestrahlten TV-Serie "Hallo Spencer" sind jetzt echte Filmstars. Mit prominenter Schauspiel- und Regie-Unterstützung sind sie die Protagonisten in "Hallo Spencer - Der Film" - Eine wahre Geschichte nach der fantastischen Welt von Winfried Debertin. Die Fans der Serie dürfen sich freuen: Nach der Weltpremiere beim Filmfest in München im Juli kommt das Werk nun ins Fernsehen. Schöpfer der Figuren ist der Produzent,...

Panorama
Schauspieler und Puppen (hintere Reihe, v. li.): Eike Schmidt (Elvis), Susi Claus (Lulu), Frieder Wollweber (Poldi), Benno Lehmann und Achim Hall (Spencer), Constantin Debertin (Mona) und Maximilllian Jobelius (Lisa), (mittlere Reihe, v. li.): Martin Lessmann (Kasimir) sowie (vordere Reihe, v. li.): Winfried Debertin, Andrea Bongers (Galactica), Klaus Naeve (Quietschbeu Karl-Gustav) und Jannik Graf (Lexi) | Foto: Jan Behrens

Hollenstedt
"Hallo Spencer" feiert Premiere beim Filmfestival in München

Als die TV-Serie "Hallo Spencer" im Jahr 1979 erstmals ausgestrahlt wurde, war das schon etwas ganz Besonderes, denn sprechende Puppen in einer Serie kannte man zuvor nur von der "Muppet Show" oder der Sesamstraße aus den USA. Die Charaktere um Hauptfigur und Moderator Spencer, u.a. Lexi, der Bibliothekar, die drei „Quietschbeus“ und Drache Poldi, wurden von dem ehemaligen NDR-Redakteur Winfried Debertin aus Hollenstedt geschaffen. Jetzt avanciert Spencer mit prominenter Schauspiel-...

Blaulicht
So lagerten die Figuren im ehemaligen MicMac: links "Spencer" sowie zwei Varianten der "Quietschbeus" und "Lulu". Die "Quietschbeus" samt Motorrad werden noch vermisst | Foto: Debertin
4 Bilder

Tostedt
"Hallo Spencer" ging in Flammen auf

Der Fall mit den am Baggersee des Todtglüsinger Sportvereins (TSV) gefundenen Puppen aus der TV-Reihe "Hallo Spencer" bewegte viele WOCHENBLATT-Leserinnen und -Leser. "Ich würde sie adoptieren", war eine der Reaktionen. Das ist allerdings nicht mehr möglich: Diese Protagonisten der beliebten Kinderserie sind vermutlich in der Müllverbrennungsanlage in Waltershof in Flammen aufgegangen. Wie sich herausstellte, waren es tatsächlich die in Hollenstedt kreierten Fernsehstars. Die mechanischen...

Panorama
"Lexi", "Kasimir" und "Elvis" (v. li.) wurden schon mal 
ins Trockene gebracht  | Foto: TSV
3 Bilder

Todtglüsingen
"Hallo Spencer"-Stars am Baggersee ausgesetzt

Renate Preuß, Vorsitzende des Todtglüsinger Sportvereins, und Jörn Schneider, Koordinator der TSV-Außenanlagen, waren ganz entsetzt: "Es ist in letzter Zeit schon mehrfach passiert, dass auf unserem Grundstück am Baggersee Puppen entsorgt wurden - große Nachbildungen von Ernie und Bert", echauffierte sich Renate Preuß. Als die Fotos in der Redaktion eintreffen, ist klar: Es handelt sich um die Figuren der TV-Kindersendung "Hallo Spencer". Deren "Schöpfer" wohnt in der Nachbarkommune...

  • Tostedt
  • 07.02.23
  • 3.434× gelesen
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.