Hamburg

Beiträge zum Thema Hamburg

Service
Der Hamburger Chor Heaven can wait sucht 70plus-Sängerinnen und Sänger aus dem Landkreis Harburg, die die Oldie-Gruppe verstärken | Foto: Frank Siemers

Chor braucht Verstärkung
Heaven can wait sucht Sängerinnen und Sänger, die über 70 Jahre alt sind

Der Hamburger Chor Heaven can wait sucht Sängerinnen und Sänger aus dem Landkreis Harburg, die die Gruppe von 32 Oldies mit über 2.000 Lebens-Jahren live on stage verstärken. Im nächsten Jahr feiert der mitreißende Chor, der Norddeutschlands Bühnen seit 2013 rockt, sein zehnjähriges Bestehen. Im Herbst 2019 wurde das neue Programm mit einem Strauß an wilden, komischen und ans Herz gehenden Liedern aus den letzten Jahren, vorgestellt. In 15 Vorstellungen im St.-Pauli-Theater rissen die rüstigen...

Panorama
Wolfgang Schulze hat dieses Bild 1962 in Hamburg-Veddel aufgenommen. Der Blick geht über den kreuzenden Veddeler Damm hinweg zu unserem Eingang, rechts die Hauseingänge, links der Bahndamm und der Bahnhof Veddel (der lag damals noch parallel zu 'Am Gleise', jetzt ist der S-Bahnhof Veddel auf der Brücke über den Zollkanal). 
Im Veddeler Damm schwimmt ein Opel Rekord, 'Am Gleise' steht ein Käfer bis zum Dach im Wasser und auf dem Betonpfahl des Begrenzungszauns zu den Gleisen hängt ein Lloyd 400. | Foto: Wolfgang Schulze
12 Bilder

Große Flut von 1962
60 Jahre Sturmflut - WOCHENBLATT-Leser erinnern sich

(as/sla). Diverse Deichbrüche, Überschwemmungen bis ins Hinterland und insgesamt 340 Tote: Die Sturmflut am 16. Februar 1962 traf die Menschen mit voller Wucht. 60 Jahre ist es her, dass Norddeutschland von den Wassermassen überflutet wurde. Die Katastrophe verursachte in Niedersachsen Schäden in Höhe von 285 Millionen Euro. Auch die Landkreise Harburg und Stade sowie die Hansestadt Hamburg waren betroffen. Auslöser der Sturmflut war der Orkan "Vincinette", der in der Nacht vom 16. auf den 17....

Politik
Acht Spuren, zusätzlich ein Fuß- und Radweg, ästhetisches Bogendesign - so wird die geplante neue Süderelbbrücke für die Autobahn A1 aussehen. | Foto: gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner
4 Bilder

Landkreis Harburg
Autobahn GmbH verspricht: Trotz Mega-Baustellen keine höhere Verkehrsbelastung als jetzt

(ts). Die bundeseigene Autobahn GmbH gibt den etwa rund 35.000 Pendlern aus dem Landkreis Harburg, die täglich mit dem Auto in die Freie und Hansestadt Hamburg und zurück fahren, ein Versprechen: Auf der A7 werde es während der bis voraussichtlich 2027 dauernden Sanierung und Verbreiterung des 3,8 Kilometer langen aufgeständerten Streckenabschnitts im Süden des Elbtunnels (Höhe Waltershof) keine höhere Verkehrsbelastung geben. Das sagte Christian Merl, Sprecher der Niederlassung Nord der...

Politik
Die Containerschiffe auf der Elbe werden immer größer - hier die MOL Triumph am Stader Seehafen zwischen dem Dow-Werk (li.) und der Insel Pagensand (Mitte oben) | Foto: Martin Elsen / www.luftbild.fotograf.de
3 Bilder

Elbvertiefung beginnt planmäßig

Umweltverbände verzichten auf Eilverfahren / Frank Horch: "Balance zwischen wirtschaftlichen und ökologischen Interessen gefunden" tp. Stade. Zwar gab es eine erneute Klage von Umweltverbänden gegen die seit 17 Jahren geplante Elbvertiefung. Dennoch können die Arbeiten zur Fahrrinnenanpassung beginnen. Die Umweltorganisationen Nabu, BUND und WWF haben zwar angekündigt, auch gegen den aktuellen Planergänzungsbeschluss vor das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig zu ziehen. Da es wenig Aussicht...

  • Stade
  • 28.09.18
  • 705× gelesen
Blaulicht
Wo steck Liam Colgan? | Foto: Polizei Hamburg

Landkreis Stade
Leichenfund: Es ist nicht der vermisste Schotte Liam Colgan

++++ Update ++++   ++++ Update ++++   ++++ Update ++++ tp. Buxtehude/Hamburg. Bei der am vergangenen Sonntag in Hamburg gefundenen Leiche handelt es sich laut Medienberichten weder um den vermissten Schotten Liam Colgan (29) noch um einen verunglückten Decksmann. tp. Buxtehude/Hamburg. Am Ufer nahe des Burchard-Kais in Hamburg wurde am Sonntagvormittag laut Medienberichten eine Wasserleiche gefunden und zur Untersuchung in die Rechtsmedizin gebracht. Offen ist, ob es sich bei dem Toten um den...

  • Stade
  • 17.02.18
  • 4.229× gelesen
Politik
Heiner Schönecke CDU

Ende des Stauchaos? Niedersachsen soll Baustellenkoordinator erhalten

(mi). In der niedersächsischen Verwaltung wird offenbar eine neue Stabsstelle geschaffen, deren Aufgabe es sein soll, größere Straßenbaumaßnahmen mit der Stadt Hamburg abzustimmen. Einen solchen Baustellenkoordinator hatte die CDU in der Vergangenheit wiederholt gefordert. Jetzt wähnt man sich laut CDU-Landtagsabgeordneten Heiner Schönecke am Ziel. Demnach sei die Schaffung der Koordinatoren-Stelle im Koalitionsvertrag zwischen SPD und CDU ausdrücklich geregelt. Im Zuge dessen hätten nun CDU...

Panorama
Schauspieler; Synchronsprecher und Werbefigur: Wolfgang Bothmann
3 Bilder

"Get The Fuck Out Of My House": Wolfgang Bothmann aus Kutenholz ist dabei

Spaß an extremen TV-Experimenten / Dschungelcamp ist das nächste Ziel tp. Kutenholz. 100 Menschen leben gemeinsam in einem Haus. Wer es als Letzter verlässt, gewinnt 100.000 Euro - so das Konzept eines der spektakulärsten Experimente der Fernsehgeschichte. Mit dabei ist Schauspieler Wolfgang Bothmann (66) aus dem beschaulichen Kutenholz im Landkreis Stade. Der Reality-Hit "Get The Fuck Out Of My House" begeisterte bereits ein Millionenpublikum in Holland. Jetzt bringt der große Privatsender...

  • Stade
  • 29.12.17
  • 1.720× gelesen
Panorama
Hans-Hermann Bredehorn kümmert sich täglich rund fünf Stunden um die Igel
3 Bilder

"Pflegefälle" als Wintergäste

Nach WOCHENBLATT-Bericht: Viele Ratsuchende wenden sich an Stader Igel-Retter tp. Stade. "Die Resonanz war unglaublich", sagt Igel-Retter Hans-Hermann Bredehorn (63) aus Stade: Nach dem WOCHENBLATT-Artikel "Ein Heim für kranke Mini-Meckis" im November meldeten sich Dutzende Ratsuchende bei ihm. "Einfach Wahnsinn, das Telefon stand drei Tage lang nicht still." Der fachkundige Hobby-Tierschützer nahm daraufhin mehrere zusätzliche Igel zum Überwintern bei sich auf. "Alles Pflegefälle", berichtet...

  • Stade
  • 06.01.17
  • 948× gelesen
Wirtschaft
Moritz Koch, Managing Director Commerce Plus, bei einem Vortrag zum Thema "stationärer Handel vs. E-Commerce" im Juni 2015 | Foto: Commerce Plus

Unternehmerischen Mut zeigen: E-Commerce-Experte Moritz Koch rät zur Offenheit gegenüber neuen Technologien

Mit Moritz Koch, Geschäftsführer der SinnerSchrader Agentur Commerce Plus mit Büros in Hamburg und Hannover, hat das WOCHENBLATT einen namhaften Experten zum Thema E-Commerce interviewt. Die Agentur entwickelt und setzt E-Commerce Strategien um und hat sich auf die Beratung von Händlern und Markenherstellern spezialisiert. Mehr als 100 Spezialisten betreuen Kunden wie z.B. Tchibo, Drogerie Müller, simyo, expert, Parador und das Schuhhaus Görtz. WOCHENBLATT: Wie schätzen Sie die nationale...

Wirtschaft
Orangefarbener Fleck im Süden: Bereits bestehende Ein- und Zweifamilienhäuser wurden vor allem in Jesteburg teurer | Foto: LBS
4 Bilder

Landkreis Harburg
Preise für Häuser und Wohnungen steigen weiter

(os). Die Immobilienpreise im Großraum Hamburg sind in den vergangenen zwölf Monaten weiter gestiegen. Das geht aus dem Immobilienatlas der Landesbausparkasse (LBS) Schleswig-Holstein/Hamburg hervor, der jetzt veröffentlicht wurde. Demnach mussten Immobilienbesitzer für neue Ein- und Zweifamilienhäuser in Hamburgs Speckgürtel bis zu 8,5 Prozent mehr bezahlen als im gleichen Vorjahresmonat. Eigentumswohnungen verteuerten sich im Schnitt um 7,7 Prozent. Auch für bestehende Häuser und Wohnungen...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.