Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Panorama
Mit Klopfbewegungen befestigt Johann Kröger das Reisig-Bündel am Besenstiel
7 Bilder

Der letzte Besenbinder auf der Geest

Feger aus junger Birke kehren gut / Johann Kröger (67) beherrscht ein aussterbendes Handwerk tp. Oldendorf. Kalter Wind pfeift durch die offene Scheune, in der sich die knapp mannshohen Reisigbündel stapeln: Im faden Winterlicht, das durch das Tor fällt, übt Johann Kröger (67) aus Oldendorf sein altes Handwerk aus: Besenbinden. Auf seinem Hof in der abgeschiedenen Gemarkung Timmerlade baut Johann Kröger "Hexenbesen" wie aus dem Bilderbuch. Die Handgriffe schaute sich der Landwirtssohn bei...

Panorama
Zum Abschied kletterte Hauke Holst über das Ortsschild
4 Bilder

Frei wie ein Vogel

Dachdecker Hauke Holst (24) aus Stade drei Jahre "auf der Walz" tp. Stade. Für drei Jahre und einen Tag darf sich Dachdecker Hauke Holst (24) nicht mehr seinem Elternhaus in Stade nähern - so ist es Usus unter Zunft-Genossen "auf der Walz". Jung-Handwerker Hauke Holst hat kürzlich seine Reise als Wandergeselle angetreten. Am Stader Rathaus begann die offizielle Verabschiedung. Sein erster Fußmarsch führte ihn zum Ortsausgang Richtung Harsefeld. Eine Gruppe von Wandergesellen,...

  • Stade
  • 12.12.14
  • 1.387× gelesen
Wirtschaft
Polsterer Hans Ziska mit Federn für das nostalgische Liegesofa
7 Bilder

Altes Metier gefragter denn je

Allrounder aus der Sofa-Werkstatt: Hans Ziska (64) ist Polsterer der alten Schule tp. Oldendorf. Dank seiner Handwerkskunst sitzen Menschen im ganzen Norden bequem: Hans Ziska (64) ist Polsterer der alten Schule. In seiner langen Laufbahn hat er Tausende Stühle von Festsälen aufgepeppt und Dutzende alter Ruhemöbel für die nächste Generation von Mittagsschläfern gerüstet, aber auch Fußböden verlegt, Zaumzeug hergestellt und Zimmer dekoriert. Das vielseitige Metier des Polsterers ist gefragter...

Wirtschaft
Wenn im Betrieb plötzlich der Handwerksmeister fehlt, ist schnell Not am Mann | Foto: dvr

Was tun, wenn der Meister plötzlich ausfällt?

Handwerksbetriebe sollten auf den Notfall vorbereitet sein sb. Stade. Was macht ein Handwerksunternehmen, wenn der Meister plötzlich ausfällt? Diese Frage sollten sich Unternehmer am besten stellen, bevor der Fall eintrifft. Auf einigen Innungsversammlungen ist dieses Szenario thematisiert worden. „Der Notfall kann täglich eintreffen, zum Beispiel durch einen Verkehrsunfall. Wichtig ist, rechtzeitig Vorkehrungen zu treffen“, sagt Detlef Böckmann, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Stade....

  • Stade
  • 20.11.13
  • 1.642× gelesen
Wirtschaft
SEPA soll für einen reibungslosen internationalen Zahlungsverkehr sorgen | Foto: Postbank

Handwerk: Jetzt Umstellung auf SEPA

Handwerksbetriebe sollten beim Zahlungsverkehr spätestens jetzt die Weichen auf Zukunft stellen (sb/pts/dihk). Mit der Einführung von SEPA bei allen Bankgeschäften ab Februar 2014 kommen auf Unternehmen zahlreiche Veränderungen zu. Die Umstellung auf das neue System war deshalb Thema auf zahlreichen Innungsversammlungen. „Vom Briefkopf bis zur EDV gibt es für die Handwerksbetriebe einiges zu ändern“, sagt Detlef Böckmann, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Stade. „Besonders aufwendig ist...

  • Stade
  • 20.11.13
  • 398× gelesen
Panorama
Am Ofen: Heizer Werner Hecker
2 Bilder

In Wiepenkathen war die Sau pünktlich gar

Spanferkel und altes Handwerk beim 25. Ernte- und Backfest des Heimatvereins tp. Wiepenkathen. Der Duft von gutem Essen zog vom Festplatz durch das ganze Dorf. Zum 25. Ernte- und Backfest hatte der Heimatverein Wiepenkathen am Sonntag den traditionellen Steinbackofen angeheizt. Heizer Werner Hecker (67) stand schon am frühen Morgen am Ofen, damit die Gäste zum Festbeginn um 12 Uhr leckeres Fleisch auf den Tellern hatten. Es gab gebratenes Spanferkel. Mittags standen Brot und Butterkuchen aus...

  • Stade
  • 15.09.13
  • 1.832× gelesen
  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.