Wirtschaft
Zugang zum Gasmarkt wird billiger
LNG-Terminal Stade: Kunden können Kapazitäten buchen
Die Drosselung der russischen Erdgaslieferungen durch die NordStream-1-Pipeline um 60 Prozent macht einmal mehr deutlich, dass Deutschland so schnell wie möglich Alternativen schaffen muss. Dazu zählt die Belieferung mit verflüssigtem Gas über das geplante LNG-Terminal in Stade. Das wird voraussichtlich erst 2026 in Betrieb gehen. Doch die Planungen laufen auf Hochtouren. Und auch kaufmännisch gesehen stellt der Projektierer Hanseatic Energy Hub (HEH) bereits die Weichen. Kunden können seit ein...