++ A K T U E L L ++

Erneut Streik der KVG am Dienstag und Mittwoch

Heidekultour

Beiträge zum Thema Heidekultour

Service
Einige der Künstler (v. li.): Rose Marie Goetze mit einem Bild des Schafstalls in Riepshof, Nuray Pawlovic mit einer Rose, Karsten Müller mit dem Holz-/Metall-Kunstwerk "Never give up" und Finn-Olaf Walter, der Musik macht | Foto: bim.

Otter
Heidekultour - für kulturelle Entdeckungstouren und Begegnungen

Geh auf Tor, erlebe Kultur, triff Künstler - diese Idee steckt hinter der „Heidekultour“. Die kreisübergreifende beliebte Veranstaltungsreihe, die im Vorjahr mit dem Kultursommerpreis ausgezeichnet wurde, startet jetzt in die elfte Runde.  Am kommenden Wochenende, 26. und 27. April und am 1. Mai gibt es mehrere kulturelle Highlights in der Gemeinde Otter und im Ortsteil Todtshorn, wo einst der Auftakt zur "Heidekultour" erfolgte.  Am 26. und 27. April jeweils von 11 bis 18 Uhr öffnet der...

Service
Deike Masuth (li.) und Catarina Fitschen (re.) vom Förderverein der Schule am Düvelshöpen erhielten ein gefülltes Sparschwein von Ingrid Schwoy

Klein Todtshorn
Mit Kunst und Kultur Gutes tun

Im Rahmen der Heidekultour fand eine Gartenausstellung bei Ingrid Schwoy statt, bei der Spenden für den Förderverein der Schule am Düvelshöpen gesammelt wurden. Im Rahmen der Heide Kultour gab es auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, die Schönheit und Vielfalt der Lüneburger Heide zu entdecken. Abseits der öffentlichen Wege öffnen Menschen ihre Türen, um Einblicke in ihre Gärten oder Ausstellungen zu gewähren. So auch Ingrid Schwoy aus Klein Todtshorn bei Otter. Seit über 30 Jahren öffnet...

Panorama
Informierten über das Programm der "HeideKultour" (v. li.): Gabi Eiberg, Hagen Heigel und Wolfgang Könemann
4 Bilder

Kunst wird zum Erlebnis

Neuer Vorstand stellt "HeideKultour"-Programm vor / Mehr als 100 Künstler an 30 Orten sind beteiligt. (mum). "Ich bin total begeistert, wie sich diese Veranstaltungsreihe in den vergangenen Jahren entwickelt hat", sagt Hagen Heigel. Als der Hanstedter Unternehmer erfuhr, dass die "HeideKultour" einen neuen Vorsitzenden sucht, zögerte er nicht lang. "Ich bin davon überzeugt, dass es richtig ist, sich für dieses einmalige Projekt einzusetzen." Seit 2014 gibt es die landkreisübergreifende...

Panorama
Neuer Vorsitzender des Vereins "Heidekultour": Hagen Heigel | Foto: privat

Hagen Heigel ist neuer Vorsitzender

Heidekultour: Die Planungen beginnen. (mum). Während der Mitgliederversammlung des Vereins "Heidekultour" wurde der Vorstand neu besetzt. Neu gewählt wurden Hagen Heigel (Hanstedt) und Wolfgang Könemann (Lüneburg). Weiter im Vorstand vertreten ist Gabi Eiberg (Todtshorn), die als Gründungsmitglied die "Heidekultour" von Anfang an mit aufgebaut hat. Mit großem Dank an die geleistete Arbeit wurden Florence Romberg, Elke Andrä und Ines Kerstan aus dem Vorstand verabschiedet. "Wir wollen den...

Panorama
Die Schnitzerin Ragna Reusch-Klinkenberg aus Ahausen ist vom 29. April bis 1. Mai bei Künstler Kai Johannsen in Groß Todtshorn zu Gast | Foto: archiv Eiberg

Genießen, Erleben und Mitmachen
Heidekultour geht in die vierte Auflage

(bim). Darauf haben Kunst- und Kulturfreunde schon gewartet: Vom 29. April bis zum 14. Mai laden über 50 Künstler und Kulturschaffende aus der Region im Rahmen der inzwischen vierten Auflage der "Heidekultour" in ihre Ateliers, Werkstätten, historische Kulturstätten und Gärten ein. Sie bieten ein abwechslungsreiches Programm mit Ausstellungen, Workshops und vielen weiteren Aktionen zum Genießen, Erleben und Mitmachen an. Auch Oldtimerfans werden dieses Jahr auf ihre Kosten kommen. Eine tolle...

Panorama
Ragna Reusch aus Ahausen bei Rotenburg nennt sich Schnitzerin, weil sie Figuren vom Zahnstocherformat bis Lebensgröße kreiert | Foto: Gabriele Eiberg

Vereinte Kreativität der "Heidekultour" auf neue "Füße" gestellt

(bim). Die Veranstaltungsreihe "Heidekultour", in deren Rahmen mehrmals im Jahr Ateliers, Werkstätten und Gärten ihre Türen für Publikum öffnen, begeistert seit drei Jahren Kulturinteressierte in der Region. Um mehr Aussicht auf Förderung zu haben, gehen die Organisatoren nun neue Wege und haben die "Heidekultour" als Verein gegründet. Den Vorstand bilden Elke Andrä aus Volkwardingen (Heidekreis), Florence Romberg aus Buchholz und Gabriele Eiberg aus Todtshorn. Auch das Konzept für 2017 ist...

Service
Beteiligte und Sponsoren der Heidekultour (hinten v. li.): Kai Johannsen, Irene Vorwerk, Ingrid Schwoy und Lilian Bormann sowie vorne v. li.: Julia Heidel, Anke Gehlhaar und Gabriele Eiberg

Von Schmuckdesign bis Skulpturenbau: An der "Heidekultour" beteiligen sich rund 250 Kulturschaffende

(bim). Wie kreativ die Künstler und Kunsthandwerker der Region sind und wie vielfältig ihr Schaffen ist, stellen sie im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Heidekultour" in diesem Jahr an zwei Terminen - am 30. April und 1. Mai sowie am 17. und 18. September jeweils von 11 bis 17 Uhr - unter Beweis. Von Malerei, Holzdesign und Töpferarbeiten über Masken- und Skulpturenbau bis hin zu Schmuckdesign und Strick-Kreationen wird Interessierten allerhand geboten, dazu ein abwechslungsreiches...

Panorama
Freuen sich über die Spende für das Kulturprojekt „Heidekultour“ (v. li.): Heinz Lüers, Sparkasse Harburg-Buxtehude, Dorothee Schrader, Kulturverein Schneverdingen, Sylvia Herdan und Gabriele Eiberg, beide Heidekultour, und Landrat Rainer Rempe

Kunst und Kultur über die Kreisgrenzen vernetzen

Das Projekt „Heidekultour“ geht in die nächste Runde / Fast 30 verschiedene Veranstaltungen geplant / Spende der Sparkasse Harburg-Buxtehude as. Handeloh.Kunst und Kultur in und um den Naturpark Lüneburger Heide lebendiger und vielfältiger erlebbar zu machen, hat sich das neue Organisationsteam der „Heidekultour“ für 2016 vorgenommen. Zunächst steht jedoch noch der Abschlusstermin der „Heidekultour“ an: am Samstag, 3. Oktober, und am Sonntag, 4. Oktober, öffnen wieder verschiedene Höfe, Gärten...

Panorama
Bei der Spendenübergabe (v. li.): Gabi Eiberg, Mitorganisatorin der "Heidekultour", mit Dorit Meyer und Corinna Ruschmeyer vom Kuchenverkauf sowie Herbergsvereinsgeschäftsführer Peter Johannsen | Foto: Kai Johannsen

Kulturschaffende spenden Kuchenverkaufs-Erlös dem Herbergsverein

bim. Todtshorn. Die Kulturschaffenden der "Heidekultour" sind nicht nur kreativ, sie können auch backen. So brachten die Kunsthandwerker, die Anfang Mai auf dem Hof von Gabi Eiberg und Kai Johannsen in Groß Todtshorn ausstellten, je einen Kuchen als "Kostenbeitrag" mit. Weitere Leckereien lieferten einige Frauen aus dem Dorf. Der Erlös aus dem Verkauf in Höhe von 268,50 Euro wurde jetzt Geschäftsführer Peter Johannsen für den Herbergsverein gespendet. Dort werden zwei Sonnenliegen für die...

Panorama
Werben für die Veranstaltungsreihe "Heidekultour" (v. li.): die Künstler Kai Johannsen und Ingrid Schwoy, Mitorganisatorin Gabi Eiberg und Hartmut Fach vom Kulturverein Schneverdingen
2 Bilder

Grenzüberschreitende Kunst bei der "Heidekultour" als Tourismusförderung

(bim). Über Zäune und Kreisgrenzen schauen können bald die Kunstinteressierten und Gartenliebhaber aus dem Landkreis Harburg und dem Heidekreis. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Heidekultour" können sie u.a. Ateliers und bei der "offenen Gartenpforte" liebevoll gestaltete grüne Oasen kennenlernen. Dafür suchen die Künstlergruppe "Werkstolz" aus Tostedt und der Kulturverein Schneverdingen kreative Mitstreiter. Zum zweiten Mal soll die landkreisübergreifende Broschüre "Heidekultour" mit vielen...