Hollenstedt

Beiträge zum Thema Hollenstedt

Panorama
Das Meckefelder Dorffest ist ein Besuchermagnet weit über Seevetal hinaus. Ohne den 
Gewerbeverein gäbe es die Veranstaltung nicht | Foto: archiv

Auslaufmodell Gewerbeverein?

Immer mehr Gewerbevereine in der Krise. Ist das Internet schuld? mi. Landkreis. Eine Viertelstunde dauerte es, dann war der Gewerbeverein "Starkes Hollenstedt" Geschichte. Die anwesenden 15 Mitglieder votierten einstimmig mit einer Enthaltung für das Ende des Vereins. Eigentlich waren fast 50 Gewerbetreibende im "Starken Hollenstedt" organisiert, doch den meisten war die Auflösung des Vereins offenbar komplett egal. Kein Einzelfall: Auch in Rosengarten, Jesteburg, Maschen, Neu Wulmstorf dümpeln...

Panorama
Auf der Tostedter Straße sind auch viele Lkw unterwegs, 
die oft vor der Ampel nicht mehr rechtzeitig bremsen können

Raser in der Hollenstedt - Landkreis soll handeln

mi. Hollenstedt. Um das Rasen auf der Tostedter Straße (L141) in der Ortsdurchfahrt Hollenstedt wirkungsvoll zu unterbinden, ist der Landkreis Harburg in der Pflicht. Das teilte jetzt die für die Landesstraße zuständige Straßenverkehrsbehörde in Lüneburg mit. Beim Landkreis Harburg will man als erste Maßnahme in der Straße öfter blitzen. Die Ortseinfahrt Hollenstedt ist, wie berichtet, eine gefährliche Rennstrecke. Geschwindigkeitsmessungen der Gemeinde Hollenstedt hatten ergeben, dass sich...

Politik
mi. Hollenstedt. Das dürfte Anlieger freuen: Die Gemeinde ist ihrem Ziel, die Straßenausbau-Beitragssatzung abzuschaffen, einen Schritt näher. Nachdem die Abschaffung der Satzung Ende vergangenen Jahres vom Bauausschuss der Gemeinde mehrheitlich empfohlen wurde, stimmte jetzt auch der Verwaltungsausschuss für eine Abschaffung der Satzung. Das Votum dieses wichtigen, nichtöffentlich tagenden Ausschusses gilt als guter Indikator für die ausschlaggebende Entscheidung des Gemeinderats. Demnach spricht jetzt vie

Verwaltungsausschuss stimmt für Abschaffung der Straßenausbau-Beitragssatzung

mi. Hollenstedt/Appel. Das dürfte Anlieger freuen: Die Gemeinde ist ihrem Ziel, die Straßenausbau-Beitragssatzung abzuschaffen, einen Schritt näher. Nachdem die Abschaffung der Satzung Ende vergangenen Jahres vom Bauausschuss der Gemeinde mehrheitlich empfohlen wurde, stimmte jetzt auch der Verwaltungsausschuss für eine Abschaffung der Satzung. Das Votum dieses wichtigen, nichtöffentlich tagenden Ausschusses gilt als guter Indikator für die ausschlaggebende Entscheidung des Gemeinderats....

Blaulicht
Ein Blick auf die Unfallstelle | Foto: Olaf Bruhn
6 Bilder

Landkreis Harburg
Autobahn als Schrottplatz - Unfall auf der A1 bei Rade fordert drei Verletzte

thl. Rade. Ein schwerer Verkehrsunfall mit einem beeiligten Lkw und zwei beteiligten Pkw hat am Montagnachmittag auf der A 1 zwischen den Anschlussstellen Rade und Hollenstedt drei teils Schwerverletzte gefordert und für eine stundenlange Vollsperrung in Richtung Bremen gesorgt. Um 15.10 Uhr waren die Feuerwehren Rade, Hollenstedt, Elstorf, Neu Wulmstorf und Wenzendorf sowie drei Rettungswagen und der Notarzt alarmiert worden. Aus noch ungeklärter Ursache waren miteinander kollidiert. Der Pkw...

Politik
In die Schule darf er nicht: Jetzt muss Sebastian den 
Unterrichtsstoff mit seiner Mutter zu Hause erarbeiten | Foto: mi

Landkreis Harburg
Verweis statt Inklusion - Schule suspendiert autistisches Kind vom Unterricht, weil die Schulbegleitung fehlt

mi. Landkreis. Auf eine Sonderschule wollte Diana S. ihren Sohn Sebastian auf keinen Fall schicken. Schließlich hatte Niedersachsen seit 2014/15 die Inklusion - die gemeinsame Beschulung von Kindern mit und ohne Behinderung - eingeführt. Sebastian ist hyperaktiv, außerdem besteht der Verdacht auf Autismus. Eingeschult wurde der Junge diesen Sommer auf einer normalen Grundschule. Seit September muss sie Sebastian zu Hause betreuen, die Schule hat ihren Sohn als unbeschulbar vom Unterricht...

Blaulicht
Durch die Frontscheibe hindurch bohrte sich der Flügel durch die Fahrerkabine.... | Foto: Polizei
2 Bilder

Regesbostel
Windradflügel bohrt sich in Lkw

thl. Regesbostel. Schrecklicher Unfall auf der A1 bei Regesbostel: Am frühen Donnerstagmorgen gegen 5.50 Uhr wollte der 56-jährige Fahrer eine Sattelzuges aus dem Landkreis Osterholz-Scharmbeck auf dem Autobahnrastplatz "Stellheide" in Richtung Bremen auffahren, um dort vermutlich seine Ruhezeit einzulegen. Offensichtlich beabsichtigte er sein Fahrzeug auf der Parkfläche für Schwertransporte abzustellen. Dabei übersah der Fahrer einen dort abgestellten Transporter aus Nordrhein-Westfalen, der...

  • Winsen
  • 28.09.17
  • 2.347× gelesen
Panorama
Das macht Spaß! Maja hat sichtlich Freude im Ball
10 Bilder

"Jedesmal ein Höhepunkt": Herbstmarkt in Hollenstedt lockte wieder zahlreiche Besucher

as. Hollenstedt. „Der Herbstmarkt in Hollenstedt ist jedesmal ein Ereignis für unsere Kinder“, sagt Marina aus Moisburg, die mit ihren Kindern Maxim und Victoria die Stimmung auf dem Herbstmarkt genoss. Ganz Hollenstedt hat sich wieder in eine bunte Festmeile verwandelt. So wie die Moisburgerin und ihre Familie machten sich zahlreiche Besucher aus der Umgebung auf, um entlang der Budenmeile zu flanieren, süße und herzhafte Leckereien zu schlemmen oder in einem der Fahrgeschäfte zu fahren. Für...

Service
In Hollenstedt wurde der Pflegedienst 
Lebensbaum gegründet

15 Jahre Pflegedienst Lebensbaum in Hollenstedt

ah. Hollenstedt. Der Pflegedienst Lebensbaum in Hollenstedt besteht seit 15 Jahren. Er wurde im August 2002 mit drei Mitarbeitern und 15 Kunden gegründet. Die hervorragende Pflege sprach sich schnell herum und wurde mehrfach ausgezeichnet Heute hat der Lebensbaum rund 480 Kunden, die von 98 Mitarbeitern betreut werden. Die Philosophie von Inhaber Torsten Möller setzt sich zusammen aus umfangreicher und sehr kompetenter Beratung, hohe Zuverlässigkeit in den Kundenzeiten, hoher pflegerischen...

Panorama
Blick in die Gegenwart: Durch den Bogen des alten Viadukts ist die moderne Estebrücke der A1 zu erkennen
7 Bilder

Steinernde Relikte aus der Blütezeit der Eisenbahn - Viadukte bei Hollenstedt unter Denkmalschutz gestellt

mi. Hollenstedt. Bei Hollenstedt und dem Dorf Staersbeck überspannen gigantische bis zu 18 Meter hohe, gemauerte Brückenbögen die Este und den kleinen Bach Staersbeck. Keine Straße, keine Schiene führt über sie hinweg. Wie Teile eines nie vollendeten Bauprojekts stehen sie mitten in der Landschaft. Diese Viadukte sind heute nicht nur ein Kuriosum, sie sind auch steinerne Zeugen aus der Blütezeit der Eisenbahn. Jetzt hat sie der Landkreis Harburg unter Denkmalschutz gestellt. Vor Beginn des...

Panorama
Die neun Schülerinnen der Estetalschule mit ihren „Babys“. Begleitet wurde das Projekt von 
Roswitha Linnek-Schmehl von der Diakonie

Beim "Schnulleralarm" werden Teenagerinnen zu Mamis auf Zeit

mi. Hollenstedt. Müde reibt sich Alina (16) die Augen, in ihrem Arm liegt ein kleines Bündel, ab und an hört man ein zufriedenes Glucksen. „Die letzte Nacht ist er alle zweieinhalb Stunden aufgewacht und hat nur gebrüllt“, seufzt die Schülerin. Was sich anhört wie aus einer Dramaserie über Teeniemütter, ist in Wirklichkeit ein Präventionsprojekt für Schüler. „Er“ ist kein echtes Kind, sondern ein sogenannter Babysimulator, eine Puppe, die die Bedürfnisse eines Neugeborenen möglichst genau...

Politik
Hoffen auf ein Einlenken beim Lärmschutz (v. li.): Detlev Petersen, Bettina Gelse, Angelika Filip, Jörg Hanheide und Sabine Nadolny von der BI

A1-Lärm in Hollenstedt
Petitionen an Verkehrsminister Olaf Lies

bim. Hollenstedt. Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) muss sich auf eine ganze Flut an Petitionen aus Hollenstedt einstellen, wenn alle diejenigen, die seit dem sechsspurigen Ausbau der A1 unter dem Lärm leiden, ihm schreiben. Die Aufarbeitung des Informationsabends im März und das Formulieren einer Petition an den Landtag standen jetzt beim Treffen der Bürgerinitiative (BI) Lärmschutz A1 Hollenstedt auf dem Programm. „Ich habe nicht den Eindruck, dass sich die Politik dieses Themas...

Politik
Betretene Gesichter auf dem Podium (v. li.): Bürgermeister Jürgen Böhme, CDU-Bundestagsabgeordneter Michael Grosse-Brömer, CDU-Landtagsabgeordneter Heiner Schönecke, Sönke Zulauf von der Straßenbaubehörde und Diplom-Ingenieur Björn Heichen
5 Bilder

Krach an A1 bei Hollenstedt
Lärm-Geplagte sind stinksauer

bim. Hollenstedt. Ein kleiner scheuer Vogel, der Wachtelkönig, wirft eine komplette Autobahn-Planung über den Haufen und verursacht Millionen Euro Mehrkosten. Aber Hunderte von Lärm geplagte A1-Anwohner in Hollenstedt finden kein Gehör bei den zuständigen Planern und Verkehrsbehörden. - Diese Tatsache stößt bei den Betroffenen auf Wut und Unverständnis. Auf Wunsch der Bürgerinitiative (BI) „Lärmschutz A1 Hollenstedt“ hatte die Gemeinde jetzt zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung...

Politik
Dieser große Teich wurde ohne Erlaubnis fast komplett zugeschüttet | Foto: privat

Hollenstedt
Illegales Zuschütten eines Teiches - Jetzt greift der Landkreis Harburg doch noch durch

mi. Landkreis. Jetzt zieht der Landkreis Harburg im Fall des illegal zugeschütteten 800 Quadratmeter großen Teiches in Hollenstedt doch noch die Daumenschrauben an. Ewald S., der das Gewässer unerlaubt bis auf 200 Quadratmeter verfüllt hatte, muss den Teich nun zur Hälfte wieder-herstellen, außerdem hat die Kreisverwaltung ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen den „Bauherren“ eingeleitet. Unter dem Titel „Kreis auf Kuschelkurs“ berichtete das WOCHENBLATT kürzlich über den Fall Ewald S.. S....

Panorama
Sperrmüll und Unrat ließen die "Mietnomaden" zurück
7 Bilder

Ruiniert durch Mietnomaden - Wie gegen säumige Zahler schützen?

mi. Hollenstedt. In der Auffahrt rostet ein Auspuff vor sich hin, im Vorgarten verrotten alte Autoreifen, an der Hauswand des Doppelhauses türmen sich Sperrmüll und Unrat, der Keller ist bis unter die Decke zugemüllt. Die Verursacher dieses Chaos sind längst verschwunden. Leidtragender ist Helmut Koopmann. Er ist der Eigentümer der Immobilie in Hollenstedt und er wurde, wie er sagt, Opfer von „Mietnomaden“. Helmut Koopmann hatte das alte Bauernhaus geerbt, renoviert und es in zwei Wohneinheiten...

Politik
Der Spielplatz in Rahmstorf wurde wegen Giftstoffen im 
Boden vergangenes Jahr gesperrt

Nickel im Boden:
Bolzplatz in Hollenstedt bleibt gesperrt - Untersuchungen noch nicht abgeschlossen

mi. Regesbostel. Welche Ausmaße hat die ehemalige Müllkippe unter dem heutigen Kinderspielplatz in Rahmstorf? Gehen von dort Gefahren für das Grundwasser aus? Das prüft derzeit der Landkreis Harburg. Die Untersuchungen dauern laut Kreissprecher Bernhard Frosdorfer noch an. Rückblick: Recherchen des WOCHENBLATT hatten im vergangenen Oktober eine jahrzehntelang vertuschte Altlast unter einem Kinderspielplatz in Rahmstorf, einem Ortsteil der Gemeinde Regebostel, aufgedeckt. Bodenproben, die der...

Politik
Christa Reuter vor ihrem blühenden und gleichzeitig tragenden Apfelbaum

Hollenstedt
"Zwei Jahreszeiten an einem Baum" - Apfelbaum blüht im Oktober und trägt Früchte

mi. Hollenstedt. "Das gibt es doch nicht!" Christa Reuter aus Rahmstorf bei Hollenstedt staunte nicht schlecht, als sie vor Kurzem in ihren Garten trat. Dort hat die Rentnerin fünf Apfelbäume gepflanzt. Einer der kleinen Bäume steht derzeit fast in voller Blüte, gleichzeitig hängen an dem kleinen Bäumchen dicke rote Äpfel. Apfelblüte Anfang Oktober: Kann das sein? "Für mich ist das ein Wunder der Natur", sagt Christa Reuter. Das WOCHENBLATT hat den Pomologen Eckart Brandt, der u.a. eine...

Blaulicht
Mit diesem Pkw fuhren die Frauen auf den Lkw auf. Für sie kam jede Hilfe zu spät | Foto: Polizei
2 Bilder

Zwei Tote bei Unfall auf A1 bei Hollenstedt

thl. Hollenstedt. Am Dienstagabend mussten die Rettungskräfte zu zwei schweren Verkehrsunfällen auf der A1 zwischen Sittensen und Hollenstedt ausrücken. Dabei wurden zwei Menschen getötet. Zunächst war es um 16.40 Uhr in Höhe der Raststätte Ostetal in Fahrtrichtung Bremen zu einem Verkehrsunfall gekommen. Hier hatte der 23-jährige Fahrer eines VW-Transporters einen Sattelzug gestreift und war dann mit seinem Fahrzeug gegen einen Zwölf-Tonnen-LKW geprallt. Der Mann wurde durch den Aufprall im...

  • Winsen
  • 13.07.16
  • 4.878× gelesen
Politik
Mitten durch Christa Lebermanns Vorgarten verläuft die ehemalige Bahntrasse. Im Falle einer Reaktivierung würde sie den Reisenden Würstchen anbieten, scherzt die Drestedterin
53 Bilder

"Bahnpläne sind illusorisch"
Strecke Harsefeld-Buchholz zu reaktivieren, stößt in der Region auf Kopfschütteln

(jd). "Ich werde eine Haltestelle in meinem Garten einrichten und Würstchen verkaufen." Christa Lebermann aus Drestedt nimmt die Ankündigung der Landesregierung, stillgelegte Bahntrassen zu reaktivieren, mit Humor. Ihr Grundstück liegt mitten auf dem ehemaligen Schotterbett der alten Bahnstrecke von Harsefeld nach Buchholz. Ausgerechnet diese Strecke steht auf einer Liste von 58 alten Bahnlinien, die Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) hinsichtlich einer möglichen Wieder-Inbetriebnahme überprüfen...

Panorama
Manfred Hüllen vor einer Vitrine mit einigen seiner Erfindungen
3 Bilder

Ein "Spinner" und Erfinder

Manfred Hüllen entwickelt mit großem Einfallsreichtum praktische und ansprechende Werbegeschenke bim. Hollenstedt. Wenn Sie eine Flasche Wein öffnen oder eine Nuss knacken, haben Sie das womöglich mit einem echten "Hüllen" getan. Manfred Hüllen (73) aus Regesbostel (Samtgemeinde Hollenstedt) bezeichnet sich selbst als "Erfinder, Spinner, Designer". Denn er entwickelt Ideen für praktische und ansprechende Werbegeschenke. "Ich habe 1.500 Produkte verantwortlich realisiert. 1.300 davon haben...

Sport
Erneut kann sich Rosengartens Haupttorschütze Gunnar Wendt (re) mit einem Sprungwurf gegen den Hollenstedter Abwehrspieler Lukas Versemann (re.) durchsetzen

Rosengarten gewinnt Lokalderby

HANDBALL: Mit einem 38:21 gegen Hollenstedt hat die SG Platz zwei in der Tabelle verteidigt (cc). Mit 36:21 (Halbzeit: 18:9) überrennt die SG Rosengarten-Buchholz im Nachbarschaftsduell den Gast vom TuS Jahn Hollenstedt und verteidigt damit seinen zweiten Tabellenplatz in der Handball-Landesliga. Offenbar hatte es fast allen Spaß gemacht, bei diesem Torfestival mitzuwirken. Vor allem den beiden Haupttorschützen der SG, Gunnar Wendt mit acht, und Alex Ostwald mit sieben Treffern. Bester Werfer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.