Hospiz

Beiträge zum Thema Hospiz

Panorama
Die Meinungen spalten sich: Kann es Trauernden helfen, mit einem "virtuellen Zwilling" eines Verstorbenen zu sprechen? | Foto: GPT / mit KI erstellt

Wie KI in der Trauerbewältigung helfen soll
Ein Leben nach dem Tod?

Der Tod gehört zum Leben dazu: Er begegnet uns bereits im Kindesalter, wenn das eigene Haustier stirbt oder wir Abschied von den geliebten Großeltern nehmen müssen. Dass Trauer schmerzhaft ist, erlebt früher oder später wohl jeder Mensch. Wie man damit umgeht, ist ganz individuell. Wie die ARD in der mehrteiligen Dokumentation "Mein Mann lebt als KI weiter - Lieben und Sterben mit Künstlicher Intelligenz" (www.ardmediathek.de, Stichwort "KI") berichtet, tun sich mit fortschreitender Technologie...

Panorama
Bei der Spendenübergabe: (v. li.) Roswitha Brandt, Andra Engelmann (beide Hospiz Nordheide) und Wolfgang Hausmann (Neuapostolische Kirche)

Buchholz
Neuapostolische Kirche spendet 3.500 Euro an Hospiz Nordheide

Die Benefizveranstaltungen haben sich gelohnt: Die Neuapostolische Kirchengemeinde Nordheide hat dem Hospiz Nordheide in Buchholz 3.500 Euro gespendet. Das Geld stammt aus den Verkaufserlösen des Tags der offenen Tür anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Kirchengemeinde - 2014 wurden die Gemeinden Tostedt und Buchholz zusammengeschlossen - sowie eines Benefizkonzerts mit "cHHor", dem Hamburger Chor der Neuapostolischen Kirche, in der St.-Johannis-Kirche.  Wolfgang Hausmann, ehemaliger...

Panorama
Vor dem Hospiz Nordheide in Buchholz: die neue Geschäftsführerin Katharina Appel und ihr Vorgänger Peter Johannsen

Hospiz Nordheide unter neuer Leitung
Katharina Appel folgt auf Peter Johannsen

Generationenwechsel beim Hospiz Nordheide: Katharina Appel (30) wird neue Geschäftsführerin des Hospiz Nordheide in Buchholz. Die studierte Krankenschwester folgt auf Peter Johannsen (67), der nach 17 Jahren an der Spitze der Einrichtung in den Ruhestand geht. Bei einer Feierstunde wurde Johannsen am vergangenen Mittwoch im Beisein langjähriger Weggefährten verabschiedet. Zuvor hatte sich Johannsen bereits mit einem Fest im Museumsdorf Seppensen von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern...

Service
Hilft, die richtigen Worte im Umgang mit Schwerkranken und Sterbenden zu finden: Pastorin Anne Rieck | Foto: C. Wöhling

Gesprächsabend in Buchholz
Hilfreiche Worte im Umgang mit Sterbenden

Der Nachbar, die Freundin oder der Kollege ist schwerkrank oder stirbt. Was kann gesagt werden, wenn einem die Worte fehlen. Viele fühlen sich hilflos, vermeiden vielleicht sogar die Begegnungen, weil sie nicht wissen, wie sie sich verhalten sollen. Hilfreiche Worte im Umgang mit Schwerkranken und Sterbenden möchte Anne Rieck, Beauftragte für Hospiz- und Palliativseelsorge im Kirchenkreis Hittfeld und Pastorin am Krankenhaus Ginsterhof, in einem Gesprächsabend unter dem Titel „BeAchte mich!“...

Panorama
Bei der Spendenübergabe (v. li): Bürgerstiftungs-Vorsitzender Dr. Karl-Heinz Winterstein, Heinz Hauschild, Stiftungsvorstand der Irene und Friedrich Vorwerk-Stiftung, und Michael Riemann, Vorstandsmitglied Finanzen der Bürgerstiftung  | Foto: bim

Im Landkreis Harburg
25.000 Euro für das Hospiz Nordheide

bim. Buchholz. Zu einem freudigen Anlass versammelten sich jetzt die Vorstände zweier Stiftungen im Hospiz Nordheide in Buchholz: Heinz Hauschild vom Vorstand der Irene und Friedrich Vorwerk-Stiftung überreichte einen Scheck in Höhe von 25.000 Euro an Dr. Karl-Heinz Winterstein und Michael Riemann vom Vorstand der Bürgerstiftung Hospiz Nordheide. Geld wird in die Außengestaltung investiert Das Geld wird in dem im März vergangenen Jahres bezogenen Neubau bzw. dessen Gelände gut angelegt. Denn...

Panorama
Die Viertklässler der Grundschule Steinbeck zusammen mit den Ehrenamtlichen der 
Hospizgruppen und Klassenlehrerin Tanja Holzhaus (zweite Reihe 2. v. li.)
5 Bilder

„Den Tod nicht tabuisieren“: Besonderes Projekt von Schule und Hospizdienst

mi. Buchholz. mi. Buchholz. Das erste Bild zeigt eine alte Dame, die gemeinsam mit ihrer Enkelin ein Buch anschaut. Auf dem zweiten Bild liegt die alte Frau im Bett. Das kleine Mädchen schaut durch die Tür ins Zimmer. Was ist mit der Oma, schläft sie? Ist sie krank oder gar tot? Doch was bedeutet eigentlich „Tod“ und was passiert danach, was ist Trauer, warum wollen wir getröstet werden und was macht uns wieder glücklich? In der Grundschule Steinbeck setzten sich jetzt 18 Kinder unter...