Hotline

Beiträge zum Thema Hotline

Service
Symbolbild | Foto: GPT / Mit KI erstellt

Rosengarten
Neue Hotline für defekte Straßenbeleuchtung

Ab Januar 2025 gilt eine neue Telefonnummer für alle, die in der Gemeinde Rosengarten eine defekte Straßenleuchte melden möchten. Unter Tel. 0800 887-6060 ist für alle Anrufe aus dem Festnetz und dem Mobilnetz ein kostenfreier Anschluss geschaltet. Die Servicenummer ist das ganze Jahr über, Tag und Nacht, personell besetzt. Zusätzlich können Störungen auch an die E-Mail-Adresse stoerungsannahme.beleuchtung@swb-gruppe.de gemeldet werden oder bequem online über www.stoerung24.de oder die App...

Service
Fragen zum Thema Corona werden jetzt wieder über eine Hotline des Landkreises beantwortet | Foto: Adobe Stock/Михаил Решетников
2 Bilder

Nummer war monatelang abgeschaltet
Infos rund um die Pandemie: Landkreis Stade schaltet die eigene Corona-Hotline wieder frei

jd. Stade. Der alte Landrat ließ die Nummer abschalten, der neue nimmt sie jetzt wieder in Betrieb: Die Corona-Hotline des Landkreises Stade ist ab sofort wieder freigeschaltet. Unter der Rufnummer 04141 - 123456 werden montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr alle Fragen rund um das Thema Corona beantwortet.  An Samstagen sowie an Sonn- und Feiertagen ist diese Telefon-Hotline nicht besetzt. Die Nummer war im vergangenen Sommer stillgelegt worden, nachdem das Pandemiegeschehen ein wenig abgeflaut...

  • Stade
  • 19.01.22
  • 901× gelesen
Politik
Foto: ts

Telefon 04105-553000
Was Seevetals Corona-Bürgertelefon leistet - und was nicht

ts. Seevetal. Nach dem missglückten Start der hoffnungslos überlasteten zentralen Hotline des Landes für die Vergabe von Corona-Impfterminen in den niedersächsischen Impfzentren hat die Gemeinde Seevetal ein eigenes Bürgertelefon eingerichtet. Unter der Telefonnummer 04105-553000 und zusätzlich per E-Mail an 3000@seevetal.de beantworten Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung während der Rathaus-Öffnungszeiten Fragen zur Organisation der Impfungen und Corona-Pandemie. Das drängendste Problem kann...

Panorama
Martina Scheibel mit dem DHL-Paket, das sie so viel Nerven kostete

Im DHL-Service-Nirvana gestrandet - Was ein Paketdienst Kundin erlebte

mi. Appel. Früher war es einfach: Wer sich bei der Post, der Deutschen Bahn oder bei Behörden beschweren wollte, griff zum Telefon, rief den zuständigen Beamten oder Mitarbeiter an und schaffte die Sache aus der Welt. Oder er ging gleich persönlich beim nächsten Postamt vorbei. Dann kamen die Privatisierungen und das sogenannte professionalisierte Kundenmanagement. Plötzlich gab es statt direkten Ansprechpartnern und greifbaren Verantwortlichen nur noch unpersönliche Callcenter. Was es...

  • Lühe
  • 26.01.18
  • 519× gelesen