Infektionsschutzgesetz

Beiträge zum Thema Infektionsschutzgesetz

Panorama
Um Krankheiten wirklich auszurotten ist es erforderlich, auch dann zu impfen, wenn es gerade nicht sehr viele Fälle gibt. Ideal ist es, wenn 95 Prozent der Bevölkerung sich impfen lässt | Foto: Adobe_Vector Juice_Stock

Landkreis Harburg: Masern, Krätze, Keuchhusten
Kommen "vergessene" Krankheiten wieder?

Masern, Krätze, Keuchhusten - Krankheiten, an die sich die meisten Menschen nur noch aus dem vergangenen Jahrtausend erinnern. Im Bewusstsein der Bevölkerung sind sie weit nach hinten gerückt, obwohl Mediziner und Gesundheitsämter sie weiter im Blick haben müssen. Verschiedentliche Krätze-Ausbrüche in Pflegeeinrichtungen, verstärkte Keuchhusten- und Scharlachfälle in Kindergärten: Kommen die "vergessenen" Krankheiten gerade zurück? 1. Kinderlähmung (Polio) "Kinderlähmung ist grausam,...

Politik
2 Bilder

Verschärfte Maßnahmen
Omikron-Welle in Kitas und Schulen

(sla.) Zum Start des zweiten Schulhalbjahrs 2021/2022 werden vor dem Hintergrund der Omikron-Variante des Coronavirus die Sicherheitsstandards an Schulen und Kitas in Niedersachsen erneut erhöht. Ab sofort müssen sich auch geimpfte und genesene Schülerinnen und Schüler täglich zu Hause testen. Ausgenommen von der schulischen Testpflicht sind ausschließlich Kinder und Jugendliche mit einer Auffrischungsimpfung („Booster" = 3. Impfung, auch beim Impfstoff Johnson&Johnson). Ab dem 15. Februar...

  • 04.02.22
  • 1.060× gelesen
  • 1
Blaulicht

Verstoß gegen das Infektionsschutzgesetz / Betäubungsmittel gefunden
Unerlaubt mit Drogen auf dem Schulgelände getroffen

as. Buchholz. In der Nacht von Freitag zu Samstag hielten sich drei Heranwachsendeund ein Jugendlicher unerlaubt auf dem Gelände der Waldschule in Buchholz auf. Da alle vier Personen aus unterschiedlichen Haushalten stammen, wurde gegen sie eine Ordnungswidrigkeit gegen das Infektionsschutzgesetz eingeleitet. Des Weiteren wurde bei einem 18-jährigen aus der Gruppe Betäubungsmittel und ein Grinder (wird zum Zerkleinern von Tabak oder Marijuana verwendet, Anm. der Red.) aufgefunden. Die...

Wirtschaft
Die Waldklinik in Jesteburg bereitet sich darauf vor, Patienten aus den Krankenhäusern in Buchholz und Winsen zu übernehmen. Dort sollen dann Corona-Patienten betreut werden
2 Bilder

Coronavirus im Landkreis Harburg
"Jede Klinik macht sich intensive Gedanken"

Waldklinik-Chef Hans-Heinrich Aldag bewertet die Situation der Rehakliniken im Zuge der Corona-Krise. mum. Jesteburg. Die aktuelle Corona-Krise wirkt sich auch auf die privaten Kliniken aus. Waldklinik-Chef Hans-Heinrich Aldag gehört dem Vorstand des Bundesverbandes Deutscher Privatkliniken an (1.200 Krankenhäuser und Rehabilitationskliniken in privater Trägerschaft). Außerdem ist er Vorsitzender des Verbandes der Privatkliniken Niedersachsens (VdPKN) und stellvertretender Vorsitzender der...

Panorama
Das Land Niedersachsen hat mit einer weiteren Allgemeinverfügung auf die aktuelle Corona-Krise reagiert, die auch für den Landkreis Harburg gilt | Foto: Landkreis Harburg

Landesweites Kontaktverbot
Coronavirus im Landkreis Harburg

Einschränkungen des öffentlichen Lebens beschlossen / Aber keine Ausgangssperre.  (mum). Um die Verbreitung des Coronavirus zu bremsen, hat das Land Niedersachsen am Montag weitere umfassende Einschränkungen des öffentlichen Lebens beschlossen. Am Dienstagnachmittag folgte eine Konkretisierung. Ziel ist nach wie vor, soziale Kontakte auf ein Minimum reduziert. Die Vorgaben gelten zunächst bis einschließlich 18. April. Das Land verhängt damit aber keine Ausgangssperre. Denn die Gefahr liegt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.