Jan Brockmann

Beiträge zum Thema Jan Brockmann

Service
Die Heide, hier zwischen Undeloh und Wesel, zeigt in diesem Jahr ihre ganze Pracht

Die Heide steht in voller Blüte
Lilafarbene Pracht: Jetzt lohnt sich ein Ausflug besonders

(os). Die vollen Parkplätze und die vielen ausgebuchten Kutschenfahrten zeigten es am vergangenen Wochenende deutlich: Die Heideblüte in der Lüneburger Heide ist in vollem Gang. Nachdem die Blüte im vergangenen Sommer wegen der langen Hitzeperiode sehr mager ausfiel, erstrahlt das Naturschutzgebiet jetzt in sattem Lila. Wer die Heide erleben möchte, kann z. B. am Sonntag, 25. August, mit dem Biologen Jan Brockmann bei einer rd. 20 Kilometer langen Wanderung die fünf schönsten "Gipfel" erkunden....

Panorama
Bei der Fortbildungsveranstaltung vermittelten Jan Brockmann (2. von re.) und Detlef Gumz (3. von re.) den Kanuvermietern Basiswissen über Kanufahren und Naturschutz | Foto: Landkreis Harburg

Kanufahren im Landkreis Harburg
Mit der Natur auf Tuchfühlung

"Kanufahren und Naturschutz": Verleiher sollen ihre Kunden sensibilisieren. (mum). Fast lautlos auf dem Wasser dahingleiten, zwischen Wiesen und dichten Wäldern - und dabei Natur und Tierwelt erleben: Kanufahren im Landkreis Harburg ist beliebt. Doch auch auf dem Wasser gelten klare Regeln zum Schutz der Natur, die jedoch immer wieder missachtet werden. Die Naturparkregion Lüneburger Heide hatte daher mit europäischen "Leader"-Mitteln eine Fortbildungsveranstaltung für Kanuvermieter...

  • Winsen
  • 03.05.19
  • 434× gelesen
Service
Heide-Ranger Jan Brockmann hat einen neuen Wanderführer veröffentlicht | Foto: Publicpress

„Abenteuer Heidschnuckenweg“

Heide-Ranger Jan Brockmann veröffentlicht neuen Wanderführer. (mum). Bereits seit dem 19. Jahrhundert zieht die Lüneburger Heide Maler, Schriftsteller und Wanderer magisch an. Der als Heide-Ranger bekannte Biologe Jan Brockmann führt die Leser im neuen Wanderführer „Abenteuer Heidschnuckenweg - mit Rundwegen in der Lüneburger Heide“ aus dem Publicpress Verlag entlang des 234 Kilometer langen Heidschnuckenweges und auf zehn ausgewählten Rundwegen in die Geheimnisse einer faszinierenden...

Panorama
Natur- und Landschaftsführer trafen sich jetzt zu einer Fortbildung im Camp Reinsehlen | Foto: Peter Sieffert

Zum Wohle der Region

„Wie mache ich die Natur erlebbar“: Seminar für zertifizierte Natur- und Landschaftsführer. (mum). „Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer sind begeisterte Botschafter ihrer Region und informieren Gäste auf ihren Führungen über die Besonderheiten der Region“, sagt Olaf Muss, Vorsitzender des Vereins Naturpark Lüneburger Heide. „Dabei bieten sie einzigartige Einblicke in die Identität ihrer Heimat und vermitteln abwechslungsreiche Naturerlebnis-Angebote.“ Jetzt trafen sich 24 zertifizierte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.