Jan Jürgens

Beiträge zum Thema Jan Jürgens

Wirtschaft
Innungs-Obermeister Jan Jürgens   | Foto: ce

Ausbildung war Thema bei Metallhandwerker-Versammlung
"Das duale System leistet viel"

Ausbildung war Thema bei Versammlung der Metallhandwerke-Innung ce. Todtglüsingen. Wer einen Beruf im Metallhandwerk erlernen möchte, bringt häufig großes Talent und gute praktische Ansätze mit. Das weiß Jan Jürgens, Obermeister der Innung der Metallhandwerke des Kreises Harburg, aus eigener positiver Erfahrung als Ausbilder. Auf der jüngsten Herbstversammlung der Innung in Todtglüsingen gab Jürgens aber auch zu bedenken, dass bei "einigen Auszubildenden eine geringe Frustrationstoleranz sowie...

Wirtschaft
Keine fünf Minuten benötigten Hendrik Beecken und Kathrin Brede beim Azubi-Speed-Dating an den Berufsbildenden Schulen in Winsen, bis sie sich einig waren | Foto: thl
3 Bilder

Erstes Azubi-Speed-Dating in Winsen
Fünf Minuten fürs erste Beschnuppern

thl. Winsen. Viele Unternehmen haben zunehmend Probleme, ihre Ausbildungsstellen zu besetzen. Die Lenkungsgruppe Schule-Wirtschaft unter der Federführung des städtischen Wirtschaftsförderers Markus Trettin und bestehend aus Winsener Schul- und Wirtschaftsvertretern, hat deshalb ein neues Veranstaltungsformat ins Leben gerufen: das Azubi-Speed-Dating, das jetzt in den Berufsbildenden Schulen an der Bürgerweide in Winsen stattfand. "Wir haben mehr Zuspruch, als wir uns erhofft haben", sagte...

  • Winsen
  • 28.06.19
  • 1.491× gelesen
Service
Obermeister Jan Jürgens (li.) und Heidi Kluth, Vizepräsidentin der Handwerkskammer Braunschweig-Stade, ehrten Olaf Rieck, Geschäftsführer der Pätzmann GmbH | Foto: ssc
2 Bilder

Neue Dauerausstellung im Mühlenmuseum Moisburg zeigt die 150-jährige Geschichte des Mühlenbaubetriebs Pätzmann aus Winsen
Handwerkskunst mit Wind und Wasser

as. Moisburg. Ob Wasserrad, Windmühlenflügel, Königswellen, Mahlgänge oder Sägewerke - seit 150 Jahren wird all das vom Mühlenbaubetrieb Pätzmann aus Winsen hergestellt, eingebaut, repariert und gewartet. Der spannenden Geschichte des Betriebes widmet das Mühlenmuseum Moisburg jetzt eine Sonderausstellung: In "Wind und Wasser ist unsere Handwerkskunst. 150 Jahre Mühlenbaubetrieb Pätzmann aus Winsen" gibt das Museum den Besuchern einen Einblick in die Kunst des Mühlenbaus. Die Aufgaben eines...

Wirtschaft
Innungs-Obermeister
Jan Jürgens   Foto: ce

Innung der Metallhandwerke zog Bilanz auf Versammlung
"Wir sind zufrieden mit der Auftragslage"

ce. Tangendorf. "Die Mitglieder unserer Innung sind mit der derzeitigen Auftragslage relativ zufrieden." So brachte Jan Jürgens, Obermeister der Innung der Metallhandwerke des Kreises Harburg, jetzt auf deren Frühjahrsversammlung in Tangendorf die aktuelle Lage auf den Punkt. "Schwierig wird es für manche Handwerker der Branche, ihre Preise auf dem Markt zu behaupten. Ein Grund dafür ist, dass Kunden häufig auf Fertigprodukte zurückgreifen. Diese leisten aber nicht, was wir bieten - nämlich...

Wirtschaft
Auf der Versammlung (v. li.): Berufsschullehrer Christian Ernst, Lehrlingswart 
Stephan Harms, Obermeister Jan Jürgens, sein Stellvertreter Stefan Hauschild und Schriftführer Martin Engelmann   Foto: Kreishandwerkerschaft

Metallhandwerke-Innung freut sich über die steigende Zahl an Lehrlingen

ce. Rosengarten-Sottorf. "Eine der Hauptaufgaben unserer Innung ist die Ausbildung von jungen Menschen zu dringend benötigten Fachkräften sowie die dann folgende Überprüfung der Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse im Rahmen der Zwischen- und der abschließenden Gesellenprüfung." Das betonte Jan Jürgens, Obermeister der Innung der Metallhandwerke des Landkreises Harburg, jetzt in deren Herbstversammlung in Rosengarten-Sottorf. Mit dabei waren auch Jürgens' Stellvertreter Stefan Hauschild,...

  • Winsen
  • 01.12.18
  • 567× gelesen
Panorama
Obermeister der Metallbauer, Jan Jürgens (li.), und Geschäftsführer Andreas Baier wollen Jugendliche fürs Handwerk begeistern
3 Bilder

Jetzt im Handwerk durchstarten

Siebter Tag des Handwerks in Winsen: Lehrlinge und qualifizierte Fachkräfte in allen Branchen gesucht as. Winsen. "Handwerk hat mich schon immer interessiert", sagt Naima Hempel, angehende Metallbauerin mit Fachrichtung Metallgestaltung. Auf dem Tag des Handwerks erzählte die 22-jährige von ihrem Werdegang: Nach dem Abitur machte sie Praktika bei verschiedenen Handwerksbetrieben und schaute sich die unterschiedlichen Gewerke an. Nach einem Praktikum bei Metallbaumeister Jan Jürgens war ihr...

  • Winsen
  • 18.09.18
  • 1.015× gelesen
Politik
Vor allem im südlichen Teil der Rathausstraße herrscht auch tagsüber viel Autoverkehr Fotos: archiv/SPD Winsen/Lars Wirnhier
3 Bilder

Autos raus aus der Winsener City?

Politik streitet sich um Verkehrsplan / WOCHENBLATT fragt seine Leser thl. Winsen. Soll die Innenstadt im Rahmen des Stadtentwicklungskonzeptes "Winsen 2030" eine autofreie Zone werden? Um diese Frage haben sich jetzt die Mitglieder des Stadtrates heftig gestritten. Dem voraus gegangen war ein Antrag der SPD. Darin hieß es: "Zur nachhaltigen Steigerung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt werden die Such- und Parkverkehre aus den Einkaufsstraßen (Rathaus-, Nordertor-, Markt- und...

  • Winsen
  • 09.01.18
  • 690× gelesen
Wirtschaft
Neuer stellvertretender Obermeister: Stefan Hauschild | Foto: Jan Jürgens
2 Bilder

Stefan Hauschild ist neuer Vize-Obermeister der Metallhandwerke-Innung

ce. Todtglüsingen. Stefan Hauschild aus Neu Wulmstorf ist neuer stellvertretender Obermeister der Metallhandwerke des Landkreises Harburg. Auf der jüngsten Herbst-Innungsversammlung wurde er einstimmig und mit viel Applaus gewählt. Obermeister Jan Jürgens selbst hatte Hauschild als Kandidaten für das Vize-Amt vorgeschlagen.  Der Innungsvorstand und auch der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, Andreas Baier, zeigten sich sehr erfreut darüber, dass die Lücke im Vorstand wieder geschlossen...

  • Winsen
  • 24.11.17
  • 500× gelesen
Wirtschaft
Am "Zukunftstag" (v. li.): Jan Jürgens, Tjak Tschense, Jette Kramp, Moritz Lehmbecker und Niclas Spahrbier

Spannende Einblicke in Arbeitsalltag am "Zukunftstag" bei Winsener Metallbaumeister

ce. Winsen. Spannende und lehrreiche Einblicke in seinen Arbeitsalltag gab der Winsener Metallbaumeister Jan Jürgens anlässlich des jüngsten "Zukunftstages" wieder Schülern aus dem Landkreis Harburg und Umgebung. Moritz Lehmbecker vom Albert-Einstein-Gymnasium in Buchholz, die Oberschüler Niclas Spahrbier (Salzhausen) und Tjak Tschense (Jesteburg) und Jette Kramp von der Hamburger Gyula-Trebitsch-Schule hatten sich bei Jürgens erfolgreich für die Aktion beworben. Er zeigte ihnen unter anderem...

  • Winsen
  • 03.05.16
  • 894× gelesen
Wirtschaft
Nach 15 Jahren verabschiedet: Schriftführerin Simone Landsiedel mit Obermeister Klaus Maack | Foto: Jan Jürgens
2 Bilder

Vorstand in seiner Arbeit bestätigt

Metallhandwerk setzt auf den Nachwuchs as. Buchholz. Die Mitglieder der Innung der Metallhandwerke des Landkreises Harburg sind zufrieden mit ihrem Vorstand. Auf der Herbst-Innungsversammlung der Metallhandwerke wurde der Vorstand in seiner Arbeit bestätigt und erneut gewählt. Einen Wechsel gab es im Amt des Schriftwarts: Simone Landsiedel gab ihr Amt nach 15 Jahren erfolgreicher Arbeit an Martin Engelbrecht ab. Für die Bereiche Umweltschutz und Öffentlichkeitsarbeit wird Joachim Redlich der...

Wirtschaft
Bei der Begrüßung: die neuen Auszubildenden mit Obermeister Klaus Maack (li.) sowie (v. re.) Berufsschullehrer Christian Ernst, Lehrlingswart Stephan Harms und Vize-Obermeister Jan Jürgens | Foto: Schaar

Metallhandwerke-Innung begrüßte neue Auszubildende

ce. Winsen. Insgesamt 18 neue Auszubildende der Innung der Metallhandwerke im Landkreis Harburg wurden jetzt an ihrem ersten Schultag in den Berufsbildenden Schulen (BBS) in Winsen traditionell von Obermeister Klaus Maack, Stellvertreter Jan Jürgens, Lehrlingswart Stephan Harms sowie von Berufsschullehrer Christian Ernst begrüßt. Jan Jürgens appellierte an den Branchen-Nachwuchs, mit Freude an die Arbeit heranzugehen, diese Begeisterung an andere weiterzugeben und so Werbung für ihr Handwerk zu...

  • Winsen
  • 13.10.15
  • 246× gelesen
Panorama
Tim Röhrs (li.) ließ sich von Jan Jürgens ins Metallhandwerk einführen
3 Bilder

Viele gezielte Anfragen

thl. Buchholz. "So richtig weiß ich noch nicht, was ich werden will. Deswegen will ich mir hier auf dem Job-Treff ein paar Anregungen holen", sagte Tim Röhrs. Der 15-Jährige, der die 10. Klasse der Realschule besucht, war zusammen mit seinen Eltern in die Berufsbildenden Schulen am Kattenberge gekommen und am Stand von Metallbaumeister Jan Jürgens "hängengeblieben". Erst schraubte Tim dort einen Locher zusammen, dann fertigte er zusammen mit dem Handwerker eine Metallspitze mit Hammer und...

Wirtschaft
Die Beteiligten am "Tag des Handwerks" (v. li.): Niklas Haselhun, Jan Jürgens, Michael Schulze, Bernd Albers, Frank Harth, Andreas von der Ohe, Kevin Dierks und Pierre Paschek | Foto: oh

Innungen des Landkreises Harburg gaben am "Tag des Handwerks" Einblicke in ihre Arbeit

ce. Winsen. "Die Welt war noch nie so unfertig. Packen wir es an" lautete das Motto des jetzt bundesweit stattgefundenen "Tag des Handwerks". Die Innung für Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Klempnertechnik, die Tischler-Innung und die Metallhandwerke-Innung des Landkreises Harburg nutzten den Tag, um die Menschen auf ihre Gewerke aufmerksam zu machen. Im Eingangsbereich des Winsener Einkaufszentrums Luhe Park hobelten und schmiedeten sie und erklärten Interessierten unter anderem die Funktion...

  • Winsen
  • 26.09.14
  • 1.083× gelesen
Wirtschaft
Klaus Maack (v. li.), Jan Jürgens (hinten re.) und Stephan Harms (v. re.) begrüßten die neuen Azubis

Obermeister begrüßte neue Auszubildende

thl. Winsen. "Handwerk hat goldenen Boden - macht etwas daraus." Das gab Klaus Maack, Obermeister der Innung der Metallhandwerke des Kreises Harburg, den neuen Auszubildenden mit auf den Weg, die er jetzt traditionell zusammen mit seinem Vertreter Jan Jürgens und Lehrlingswart Stephan Harms in der Berufsschule begrüßte. "Wir freuen uns, dass Ihr Euch für eine Ausbildung im Metallhandwerk entschieden habt. Und ich kann Euch versichern, es war eine gute Wahl", so Maack, der an die jungen Männer...

  • Winsen
  • 26.09.14
  • 239× gelesen
Wirtschaft
Klaus Maack (re.) mit den Geehrten (v. li.) Wilhelm Maack, Hans-Heinrich Schaefer und Hermann Tamke
2 Bilder

Metallbauer klagen über zu wenig Auszubildende / Allgemeine Lage ist gut

kb. Maschen. Einen weiteren Rückgang bei den Auszubildendenzahlen auf derzeit 37 Lehrlinge beklagte Lehrlingswart Stephan Harms auf der jüngsten Innungsversammlung der Metallhandwerke des Kreises Harburg. "Wir sind auf dem absteigenden Ast", so Harms. Es habe an den Berufsschulen sogar Schwierigkeiten gegeben, reine Metallbauerklassen zu bilden. Er appellierte an die Betriebe: "Stellt junge Leute ein." Grundsätzlich beurteilte Obermeister Klaus Maack die Lage im Metallbauhandwerk als gut. Zwar...

Wirtschaft
Udo Kaethner informierte über die Möglichkeiten desInternets für das Handwerk
2 Bilder

"Metallhandwerk steht gut da"

Obermeister Klaus Maack blickt positiv in die Zukunft / "soziale Netzwerke" als Chance für die Betriebe b>mi. Sottorf. "Soziale Netzwerke eine Chance für das Handwerk", so lässt sich der Vortrag, den der Leiter der E-Commerce Berater der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, Udo Kaethner, auf der Frühjahrs-Innungsversammlung der Metallhandwerker hielt, zusammenfassen. Eine gute Stunde sprach der Internetexperte über die Möglichkeiten, aber auch die Risiken, die mit der Nutzung von...

  • 1
  • 2