Jesteburger Arbeitskreis für Heimatpflege

Beiträge zum Thema Jesteburger Arbeitskreis für Heimatpflege

Panorama
Schriftwart Manfred Backenköhler (Foto, v. li.), Vorsitzender Wolfgang Meyer und Autor Dieter Maretzki vom Jesteburger Arbeitskreis für Heimatpflege haben spannende Informationen zum Bahnhof in Jesteburg zusammengetragen und daraus ein Buch gemacht
5 Bilder

Nicht nur für Bahnfans und Geschichtsinteressierte
Jesteburger Arbeitskreis für Heimatpflege gibt "Jesteburger Bahnbuch" heraus

as. Jesteburg. Wie lange dauerte vor 100 Jahren eine Bahnfahrt von Jesteburg nach Lüneburg? Welche Bedeutung hatte der Bahnhof für den Ort? Diese und weitere Fragen rund um den Bahnhof in Jesteburg haben Schriftwart Manfred Backenköhler (Foto, vor der 1958 gebauten Jesteburger Bahnbrücke, v. li.), Vorsitzender Wolfgang Meyer und Autor Dieter Maretzki vom Jesteburger Arbeitskreis für Heimatpflege in ihrem "Jesteburger Bahnbuch von 1866 bis 2021" zusammengetragen. Das Werk richtet sich an...

Service
Foto: Jesteburger Arbeitskreis für Heimatpflege

Drittes Oldtimertreffen für Moped, Mofa und Fahrrad in Jesteburg

tw. Jesteburg. Der Jesteburger Arbeitskreis für Heimatpflege lädt zum dritten Oldtimertreffen für Moped-, Mofa- und Fahrradfreunde an der Museumsscheune (Brückenstr. 8a) in Jesteburg ein. Die Liebhaber der alten Technik zeigen am Sonntag, 5. September, von 14 bis 17 Uhr ihre Schätze aus vergangenen Zeiten. Teilnehmen können Besitzer eines mindestens 40 Jahre alten Fahrzeugs. Anmeldung bei Organisator Klaus-Peter Behneke unter Tel. 0157 - 80592942. Ausflug-Tipp: Die Museumsscheune ist sonntags...

Service
Foto: Arbeitskreis Heimatpflege

Alte Technik neu entdeckt: Spinnen

as. Jesteburg. Das pinkfarbene Spinnrad der Leiterin der Spinngruppe des Jesteburger Arbeitskreises für Heimatpflege, Ute Frost, ist inzwischen im norddeutschen Raum ein Begriff und hat schon bei vielen die Leidenschaft zum Wollespinnen geweckt. Die alte Technik des Spinnens zeigen die Damen der Spinngruppe am Sonntag, 15. August, 14 bis 17 Uhr, in der Jesteburger Museumsscheune (Brückenstraße 8a, direkt an der „Heide-Shuttle“-Haltestelle). Den Besuchern wird die Verarbeitung von Wolle zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.