Brücke

Beiträge zum Thema Brücke

Panorama
Foto: sra
4 Bilder

Seeve-Brücke Hörsten
Provisorische Brücke wird zurückgebaut - Neubau startet

Die provisorische Seeve-Brücke in der Hörstener Straße wird zurückgebaut. An ihrer Stelle soll eine neue, dauerhafte Brücke errichtet werden. Die gesamte Bauzeit beträgt etwa acht Monate. Umleitungen sind eingerichtet. Provisorische Brücke bereits entferntDie Behelfsbrücke über die Seeve an der Hörstener Straße wurde heute mit einem Kran entfernt. Die Stahlkonstruktion hatte seit 2017 als Übergangslösung für die 1971 erbaute Seeve-Brücke gedient. Künftig soll an dieser Stelle wieder ein...

Panorama
Die Brücken werden von Fachleuten genauestens geprüft. Hier findet gerade eine Untersuchung der Steinbeck-Brücke im Verlauf der K30 statt | Foto: Christian Schmidt/Landkreis Stade
4 Bilder

Note ausreichend am häufigsten
Brücken-Check im Landkreis Stade: Viele sind Jahrzehnte alt

Spätestens nach dem Einsturz der Dresdner Carolabrücke werden landauf, landab die Brückenbauwerke genauer unter die Lupe genommen. Auch im Landkreis Stade läuft seit November 2024 eine umfassende Brückenkontrolle. Untersucht werden Brücken, für die der Landkreis zuständig ist. Die Brücken-Inspektion soll Mitte dieses Jahres abgeschlossen sein.  Kaputte Brücken sind geradezu ein Symbol für die marode Infrastruktur im Land. Gerade erste teilte die Autobahn GmbH mit, dass die vielbefahrene...

  • Stade
  • 11.03.25
  • 483× gelesen
Service
Symbolbild/Vollsperrung | Foto: bc

Statische Mängel
Bahnbrücke zwischen Stelle und Fliegenberg gesperrt

Die Bahnbrücke auf der Kreisstraße 22 zwischen Stelle und Fliegenberg ist ab sofort voll gesperrt - auch für Fußgänger und Radfahrer. Tragfähigkeit nicht gewährleistetGrund sind statische Mängel, die eine vom Landkreis Harburg beauftragte Nachberechnung ergeben hat. Die Tragfähigkeit ist nicht mehr gewährleistet. Eine kurzfristige Umleitung soll im Laufe des morgigen Tages bekannt gegeben werden. Der Bahnverkehr ist von der Sperrung nicht betroffen, teilte Kreissprecherin Katja Bendig mit....

Panorama
Die halbseitig gesperrte Brücke ist ein Nadelöhr im Verlauf der Landesstraße 111 | Foto: ig
3 Bilder

Neubau erfolgt nicht vor Herbst 2026
L111 bei Bützfleth: Marode Brücke bleibt weiter ein Nadelöhr

Mit der Fertigstellung der Küstenautobahn A20 und des A26-Abschnitts von Stade bis zum Kehdinger Kreuz wird es in diesem Jahrzehnt wohl nichts mehr. Daher wird die Landesstraße 111 auch in den kommenden Jahren die wichtigste Verbindung zwischen Nordkehdingen und der Kreisstadt Stade bleiben. Auf der Strecke sind insbesondere Autofahrer unterwegs, die die Elbfähre in Wischhafen nutzen. Auch Lkw mit dem Ziel Industriegebiet Bützfleth befahren die L111. Doch kurz vor dem nördlichen Bützflether...

  • Stade
  • 24.01.25
  • 159× gelesen
Panorama
Seit Anfang Oktober ist die Brücke im Verlauf der Horster Landstraße nur einspurig befahrbar | Foto: sra
2 Bilder

Brücke Horster Landstraße
Keine Instandsetzung nach drei Monaten

Anfang Oktober letzten Jahres kollidierte ein Großraumtransporter mit der die A7 überführende Brücke an der Horster Landstraße in Horst. Die Brücke ist seitdem teils gesperrt und mit einer wechselseitigen Ampelschaltung versehen. Der Verkehr wird dadurch einspurig geleitet, was besonders zur Rushhour für Unmut bei den Anwohnern sorgt. Zuständig für die Instandsetzungsmaßnahmen an dem Bauwerk ist die Autobahn GmbH des Bundes, während die Genehmigung der Sperrung in den Verantwortungsbereich der...

Panorama
Marode Bahnbrücke im Verlauf der Bendestorfer Straße - wie es dort weitergeht steht noch in den Sternen | Foto: pm

Brückensanierung Bendestorfer Straße
Behelfsbrücke doch noch nicht vom Tisch?

Ein Thema, das die Buchholzer Gemüter erregt: Die Sanierung der Bahnbrücke im Verlauf der Bendestorfer Straße (das WOCHENBLATT berichtete bereits mehrfach). Nachdem es aus Kreisen der Buchholzer Stadtverwaltung hieß, dass eine Behelfsbrücke bislang vom Landkreis Harburg aus Kostengründen abgelehnt würde, wurden zwei weitere Varianten diskutiert: Eine neu zu bauende Fußgängerbrücke, die für die Bauzeit für den KFZ-Verkehr freigegeben werden könnte und eine Expressbrücke, die die Bauzeit...

Politik
Marode Brücke in Dornbusch  | Foto: ig
2 Bilder

Marode Brücken in Drochtersen

Die Brücken Johann-Grodtmann-Straße, Landernweg/Ritschermoorstraße und Klappbrücke Dornbusch müssen dringend saniert oder erneuert werden, fordert die FWG Drochtersen. Das sei seit Jahren ein Thema. Deshalb beantragt sie, dass die Höhe der für die Sanierung/Erneuerung erforderlichen Haushaltsmittel durch den Gemeinderat für das Haushaltsjahr 2025 zur Verfügung gestellt werden soll. Seit Jahren sei bekannt, dass die Brücken saniert und / oder erneuert werden müssen. Die Brücken sind insbesondere...

Panorama
Die Arbeiten an der Bahnbrücke und der Kreisstraße 9 bei Ramelsloh gehen auf die Zielgerade | Foto: Landkreis Harburg
2 Bilder

Ramelsloh: Arbeiten gehen gut voran
Bahnbrücke bald fertig?

Die Bauarbeiten auf der Kreisstraße 9 an der Bahnbrücke in Ramelsloh kommen sehr gut voran – und gehen auf die Zielgerade. Der Asphalt auf der Fahrbahn und dem Radweg ist bereits aufgebracht. Das teilte jetzt der Landkreis Harburg mit. Die Bahnbrücke zwischen Ramelsloh und Harmstorf wird derzeit durch einen Neubau ersetzt. Daher finden auch Instandsetzungsarbeiten an der Kreisstraße 9 statt. "Wenn die Arbeiten dabei weiter so gut vorankommen, kann der Landkreis die Kreisstraße voraussichtlich...

Panorama
Hamburg verfügt über mehr Brücken als Amsterdam und Venedig zusammen. Doch viele Brücken sind sanierungsbedürftig. Handlungsbedarf besteht auch bei den  großen Elbbrücken, die Norder- bzw. Süderelbe überspannen. Ein Beispiel ist die "Neue Elbbrücke" (Foto), die alles andere als neu ist. Sie wurde Ende des 19. Jahrhunderts errichtet und in den 1920er und 1950er Jahren erweitert. Ein Kollaps dieser oder einer anderen Elbbrücke hätte fatale Folgen - nicht nur für Hamburg, sondern auch für das Umland. | Foto: Martin Elsen/nord-luftbilder.de
2 Bilder

Marode Hamburger Elbbrücken
Brücken-Desaster wie in Dresden wäre fatal für die Landkreise Stade und Harburg

Der Einsturz der Carolabrücke in Dresden war ein Weckruf. Die Straßeninfrastruktur, insbesondere bei den Brücken, ist vielerorts marode. Der Sanierungsstau ist immens und ein Brückeneinsturz könnte dramatische Folgen haben – vor allem bei vielbefahrenen Autobahnbrücken. Wäre eine der Hamburger Elbbrücken betroffen, könnte das ganze Verkehrsachsen zum Erliegen bringen. Bei einem Kollaps einer der Süderelbbrücken der A1 wären etwa weite Bereich des Landkreises Harburg von der Elbmetropole...

  • Stade
  • 05.11.24
  • 10.565× gelesen
  • 2
Blaulicht
Der Großraumtransporter fuhr auf der sich hier in der Mitte befindenden Fahrbahn und stieß mit der Ladung gegen die Brücke | Foto: sra
5 Bilder

Horster Landstraße A7
Großraumtransporter kollidiert mit Brücke

Gut eine Woche nach dem Unfall mit einem Großraumtransporter auf der A7 sind die erheblichen Auswirkungen deutlich sichtbar. Die Brücke an der Horster Landstraße, welche die Autobahn zwischen dem Horster Dreieck und der Anschlussstelle Seevetal-Fleestedt überquert, wurde durch den Unfall beschädigt und wird voraussichtlich bis zum Jahresende nur einspurig befahrbar sein. Die Gemeinde Seevetal bestätigte, dass die Teilsperrung zum jetzigen Zeitpunkt bis Montag, 6. Januar kommenden Jahres,...

Politik
Die Brücke über die K54 (Bendestorfer Straße) ist eine wichtige Verbindung vieler Einrichtungen mit der Innenstadt | Foto: pm

Buchholz
Bevor das Chaos ausbricht, muss eine Behelfsbrücke her

Der Verkehrskollaps in Buchholz am vergangenen Donnerstag wegen Arbeiten auf der Canteleubrücke hat einen Vorgeschmack auf das gegeben, was die Nordheidestadt erwartet, wenn voraussichtlich 2025 der Neubau der Brücke auf der K54 (Bendestorfer Straße) ansteht. Die Gruppe CDU/FDP im Kreistag hat daher beantragt, der Kreis möge die Kosten für eine Behelfsbrücke ermitteln. Während der mehrere Monate dauernden Sperrung der Brücke sind das Wohngebiet im Bereich Herrenheide/Klecker Weg ebenso von der...

Panorama
Steht vor der Speerrung: die marode Brücke in Dornbusch  | Foto: ig
3 Bilder

40.000 Euro für Ausbesserung
Klappbrücke in Dornbusch ist marode

Die Klappbrücke in Dornbusch, die zur Elbinsel Krautsand führt, ist marode, steht vor der Stilllegung. Die Kosten für einen Neubau – Schätzungen belaufen sich auf rund 1,7 Millionen Euro – kann die Gemeinde nicht aufbringen. Die Verkehrssicherheit durch Ausbrüche an den Holzbohlen sei nach Aussagen der Verwaltung „nicht mehr uneingeschränkt gegeben“. Deshalb sollen zunächst Fahrbahn-Sanierungsmaßnahmen angeschoben werden, so die Entscheidung der Mitglieder des „Ausschusses für Bau und Verkehr“....

Service

Brückenprüfung steht an
Bauarbeiten an der Norderelbbrücke zum Dritten

Die Autobahn 1 an der Norderelbbrücke entwickelt sich zur Dauerbaustelle. Zum dritten Mal innerhalb kurzer Zeit müssen sich Autofahrer in Fahrtrichtung Lübeck auf Verkehrsbehinderungen einstellen. Grund ist eine Brückenprüfung, die zwischen Montag, 29. Juli, und Freitag, 9. August, stattfindet. Bereits ab kommendem Montag, 22. Juli, gibt es vorbereitende Maßnahmen. Betroffen ist der Streckenabschnitt zwischen dem Autobahndreieck Norderelbe (Anschlussstelle Nummer 36) und den Anschlussstelle...

Service
Die Ostebrücke verbindet die Landkreise Stade und Cuxhaven. Auf der Burwege Seite ist die Rampe zur Brücke erneut halbseitig gesperrt | Foto: Martin Elsen/nord-luftbilder.de

Schäden konnten nicht behoben werden
Ostebrücke bei Burweg: Halbseitige Sperrung bleibt bestehen

Die Ostebrücke im Verlauf der B73 zwischen Burweg und Hechthausen ist seit dem 8. Juli wieder halbseitig gesperrt - und wieder sind laut niedersächsischer Straßenbaubehörde "Setzungen im Baugrund" der Grund für die Sperrung einer Fahrbahnseite. Diesmal trifft es die Burweger Seite der Brücke. An der Brücke wurde jetzt eine Ampel aufgestellt, um den Verkehr zu regeln. Die Hoffnung, dass die Ampel in diesen Tagen wieder abgebaut werden kann, hat sich allerdings zerschlagen. An der Ostebrücke für...

Politik
Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede packte kurz vor der Entfernung der Barrieren zusammen mit Ramelslohs Ortsbürgermeister Dr. Norbert Wilezich mit an und entfernte das „Straßenschäden“-Schild | Foto: Gemeinde Seevetal

Schelp-Brücke wieder freigegeben
Ramelsloher Landwirte atmen auf

Die Eisenbahnbrücke im Verlauf der Straße „Schelp“ zwischen Ramelsloh und Harmstorf kann ab sofort wieder vom landwirtschaftlichen Verkehr genutzt werden. Die Brücke über die Güterumgehungsbahn war seit Juni 2022 für alle Verkehrsteilnehmer gesperrt. Nach einer Prüfung des Bauwerkes durch einen Fachingenieur wurde seinerzeit die Tragfähigkeit der Brücke infrage gestellt. Die Brücke wurde daraufhin vorsorglich für den gesamten Verkehr gesperrt. Eine aufgrund der speziellen Konstruktion der...

Service
Die Brücke ist wieder neu hergerichtet worden | Foto: Hansestadt Stade

Sperrung nach Vandalismus aufgehoben
Geh- und Radwegbrücke in Stade ist wieder freigegeben

Gute Nachricht für Radfahrer und Fußgänger, die gern auf dem Stader Schneeweg unterwegs sind: Die dortige Brücke ist wieder freigegeben. Im vergangenen November war die kleine Brücke durch Vandalismus so stark beschädigt worden, dass ein Überqueren wegen der Unfallgefahr nicht mehr möglich war. Die Brücke musste daher gesperrt werden. Wegen widriger Wetterverhältnisse und kurzfristiger Personalausfälle verzögerten sich die Reparaturarbeiten verzögert. Doch jetzt ist wieder alles in Ordnung. Die...

  • Stade
  • 07.03.24
  • 292× gelesen
Service
Die Ostebrücke im Verlauf der B73 zwischen Burweg (Landkreis Stade) und Hechthausen (Landkreis Cuxhaven) ist bis auf Weiteres halbseitig gesperrt. | Foto: Martin Elsen/nord-luftbilder.de

Fahrbahnschäden wegen Bodenabsenkungen
Staugefahr auf der B73: Ostebrücke ab sofort halbseitig gesperrt

Das dürfte zu längeren Staus auf der B73 führen: Die Ostebrücke, die Landkreise Stade und Cuxhaven miteinander verbindet, ist ab sofort auf der Cuxhavener Seite halbseitig gesperrt. Grund sind Fahrbahnschäden. Die Schäden sind jetzt nach Setzungen im Baugrund aufgetreten. Wie berichtet, laufen im Umfeld der maroden Brücke aktuell vorbereitende Arbeiten für einen Brückenneubau, der nebenan entstehen soll. Das Ausmaß der aufgetretenen Fahrbahnschäden wird aktuell geprüft. Außerdem erfolgt eine...

  • Stade
  • 07.03.24
  • 16.390× gelesen
Politik
Der Weg zur Shelp-Brücke. (Symbolbild aus 2022)  | Foto: ts

Ramelsloh Brücke Sperrung
Schelp-Brücke für Fußgänger und Radfahrer freigegeben

Die Eisenbahnbrücke im Verlauf der Straße „Schelp“ zwischen Ramelsloh und Harmstorf kann ab sofort wieder von Radfahrern und Fußgängern genutzt werden. Die Brücke über die Güterumgehungsbahn war seit Juni 2022 für alle Verkehrsteilnehmer gesperrt. Nach einer Prüfung des Bauwerkes durch einen Fachingenieur wurde seinerzeit die Tragfähigkeit der Brücke infrage gestellt. Die Brücke wurde daraufhin vorsorglich für den gesamten Verkehr gesperrt. Kraftfahrzeuge aktuell wohl zu schwerEine aufgrund der...

Blaulicht
Diesen ekligen Spruch malten Unbekannte an die A1-Brücke zwischen Nenndorf und Eckel  | Foto: Till von Rennenkampff

"Protest" gegen Grüne
Das ist keine Meinungsäußerung, sondern eine Straftat!

AUF EIN WORT Dass die Bundesregierung nicht alles richtig macht, steht außer Frage. Viele Entscheidungen gerade in jüngster Vergangenheit darf und muss man kritisieren. Mitunter führt diese "Kritik" aber zu Auswüchsen, die inakzeptabel sind und jeden Demokraten aufhorchen lassen müssen: Unbekannte Idioten, und anders kann ich sie nicht nennen, haben auf die A1-Brücke zwischen Nenndorf und Eckel offenbar mit einer Schablone, weißer und blauer Farbe den Spruch "Grüne an die Ostfront Endsieg...

Blaulicht
Vandalismus bei der Holzbrücke des Schneewegs: Unbekannte haben unter anderem das Geländer abgebaut und Teile des Holzbohlenbelages entfernt. Die Brücke ist daher nun voll gesperrt | Foto: Hansestadt Stade

Brückengeländer als Feuerholz?
Unbekannte bauen Teile von Stader Brücke ab

Hat da jemand Baumaterial oder Feuerholz benötigt? Die Holzbrücke über den Hörne-Götzdorfer Kanal zwischen dem Stader Ortsteilen Schölisch und Schnee wurde von Unbekannten zum Teil abgerissen. Entfernt wurde das hölzerne Geländer und auch Teile des Holzbohlenbelags wurden abgebaut. Jetzt ist die sogenannte Schneebrücke komplett gesperrt.  Ein Überqueren der Brücke sei wegen der Unfallgefahr nicht mehr möglich, heißt es seitens der Stadt. Radfahrer und Fußgänger müssen bis auf Weiteres auf die...

  • Stade
  • 14.11.23
  • 527× gelesen
Panorama
Die Klappbrücke darf nur noch im Schritttempo überfahren werden | Foto: ig
3 Bilder

Das wird teuer
Dornbuscher Klappbrücke nach Krautsand ist marode

Wer von Dornbusch auf die schöne Elbinsel Krautsand gelangen möchte, nutzt eine Klappbrücke über der Wischhafener Süderelbe. Das gilt sowohl für Auto- und Radfahrer als auch für Fußgänger. Allerdings: wie lange noch? Denn das Bauwerk ist marode und bedarf dringend einer umfassenden Sanierung. Die Kosten hierfür liegen bei geschätzten 1,7 Millionen Euro. Das kann die Gemeinde finanziell alleine nicht berappen. Deshalb sollen "Fördertöpfe" gesucht werden. Aber gibt es die? Rückblick: Die...

Service
Eine Sanierung der Oste-Brücke zwischen Burweg und Hechthausen ist nicht mehr wirtschaftlich. Sie wird durch einen Neubau ersetzt | Foto: tp

Warten vor der roten Ampel
Halbseitige Sperrung der Ostebrücke: Staugefahr auf der B73

An der B73 gibt es ein neues Nadelöhr: Die Ostebrücke zwischen Burweg und Hechthausen ist halbseitig gesperrt. Der Verkehr ist mit einer Ampel geregelt. In beiden Fahrtrichtungen - Stade sowie Cuxhaven - staute sich vor dem Rot-Signal zeitweise der Verkehr. Der Grund: Eine Baustelle wird dort eingerichtet. Es laufen dafür vorbereitende Arbeiten. Wann die Ampel wieder abgebaut wird? Ungewiss. Keine Vorab-InformationenÜblicherweise informiert die für Bundesstraßen zuständige Niedersächsische...

  • Stade
  • 01.10.23
  • 883× gelesen
Service
Der östliche Gehweg ist gesperrt | Foto: tw
3 Bilder

Konzept soll Ende 2023 vorgestellt werden
L141 Moisburg: Kein Ersatz für Bohlenbrücke beabsichtigt

Was wird aus dem östlichen Gehweg in der Ortsdurchfahrt Moisburg, der momentan gesperrt ist? Mit dieser Frage beschäftigte sich der Geschäftsbereich Lüneburg der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV). Jetzt steht fest: Die Bohlenbrücke, auf der dieser Weg in Teilen verläuft, soll aus Gründen der Standsicherheit nicht ersetzt werden. Für eine sichere Querung im Bereich der Einmündung Auf dem Damm (L141)/Dorfstraße (K17) erarbeitet die Straßenbauverwaltung derzeit...

Blaulicht
Die Unfallstelle auf der Ostebrücke | Foto: Polizei

B73 zeitweise gesperrt
Motorradfahrer fährt auf der Ostebrücke gegen Pkw

Bei einem Verkehrsunfall an der Ostebrücke, die die Landkreise Stade und Cuxhaven verbindet, wurde am Montagmittag ein Motorradfahrer schwer verletzt. Am Ende der Brücke der Bundesstraße 73 über die Oste zwischen Burweg und Hechthausen bremsten am Montag gegen 13.45 Uhr die Fahrzeuge in Fahrtrichtung Hemmoor ab, um einem entgegenkommenden Rettungswagen Platz zu machen, der sich im Einsatz befand. Auf geparkten Pkw aufgefahren Ein 31-jähriger Motorradfahrer aus Hemmoor bemerkte zu spät, dass...