Jugend forscht

Beiträge zum Thema Jugend forscht

Panorama
Hugo Gocht und Lehrkraft Leif Wille schauen sich gemeinsam ein aufgetretenes Problem an. Die blaue Farbe stellt den Roboter aktuell vor Schwierigkeiten | Foto: sra
10 Bilder

Robonatives in Hittfeld
Roboter verstehen und bedienen lernen

Roboter, Drohnen, 3-D-Drucker – Programmierung, Kreativität und Teamarbeit: Das und vieles mehr erwartet Schülerinnen und Schüler im Hittfelder Medienzentrum des Landkreises Harburg. Das WOCHENBLATT besuchte jetzt die Robotik-AG, geleitet von Leif Wille vom Gymnasium Hittfeld, und erhielt einen Einblick in die Arbeit von fünf jungen Robonatives. "Robonatives nennen wir Menschen, die keine Angst vor der Berührung und der Arbeit mit Robotern haben", so beschreibt die Robokind Stiftung sinngemäß...

Panorama
Jesko, Christina und Emma forschen an einer#+Herstellungsmethode von Methanol | Foto: Mattes Erhorn
2 Bilder

Gymnasium Hittfeld
Forschende erfolgreich bei größtem MINT Wettbewerb

Emma Spillner de la Riva (19), Christina Jacob (17), Jesko Janzcak (18) und Philipp Schroedter (11) stellten erfolgreich ihre Projekte "Untersuchung der elektrochemischen Synthese von Methanol" und "Entwicklung eines Rollladenreinigers" beim "Jugend forscht" Regionalwettbewerb an der Leuphana Universität Lüneburg vor. Philipp hatte die Idee, ein flaches Reinigungsgerät zu bauen, das in den Zwischenraum zwischen Fenster und Rollladen passt. Rollläden, die sich an nicht zu öffnenden Fenstern...

Panorama
Philipp Schroedter erforscht biologischen Pflanzendünger | Foto: Andrea Schroedter
2 Bilder

Gymnasium Hittfeld
Schülerforscher erfolgreich bei Landeswettbewerb

Drei Schüler des Gymnasiums Hittfeld haben sich mit Erfolg beim Landesentscheid des Wettbewerbs Jugend forscht beteiligt: Roland Heinhorst (18), Florin Strehle (18) und Philipp Schroedter (11) belegten jeweils zweite Plätze in den naturwissenschaftlichen Disziplinen Biologie und Chemie. Roland Heinhorst und Florin Strehle untersuchen den Einfluss von Tensiden auf die Bodenqualität und das Pflanzenwachstum. Ihr Ziel ist eine nachhaltige Nutzung von Wasser mit Blick auf zunehmende Trocken- und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.