Jugend / Kinder

Beiträge zum Thema Jugend / Kinder

Panorama
Eine Szene, wie sie in der Vergangenheit an der Grundschule Tostedt öfter vorkam: Elterntaxis hatten die Bushaltestelle versperrt, während Kinder vom Schwimmunterricht zurückkamen und andere Grundschüler Schulschluss hatten und mit dem Bus nach Hause fahren wollten | Foto: privat
3 Bilder

ADAC-Umfrage bestätigt
Elterntaxis weiterhin ein Problem

Morgens staut es sich auf der Straße vor der Grundschule, Kurzzeitparkende blockieren die Haltestellen der Busse, die in der zweiten Reihe halten müssen und kurze Kinderbeine schlängeln sich zwischen den laufenden Motoren entlang gen Schuleingang. Diese und ähnliche Szenen ereignen sich täglich an vielen deutschen Schulen. Schuld sind Elterntaxis. Die ADAC-Stiftung veröffentlichte jüngst eine Umfrage zum Thema: Das Ergebnis ist zum Stirnrunzeln. Rund 28 Prozent der Befragten gaben an, ihre...

Politik
Die Grundschule in Apensen ist Thema im Ausschuss | Foto: jd

Debatte um die Grundschule - "Isern-Hinnerk"-Schule in Apensen soll Anbau erhalten

jd. Apensen. Die Samtgemeinde Apensen ist derzeit dabei, das Thema Grundschule neu zu justieren: Es gilt dabei zu klären, wie sich die Kommune in den kommenden Jahren bei der Kinderbetreuung positioniert. Davon hängt letztlich auch ab, welche Baumaßnahmen erforderlich sind. Beim einem Hort sind andere räumlichen Anforderungen gegeben als bei einer Ganztagsschule. Aber auch durch neue pädagogische Konzepte und nicht zuletzt aufgrund der Einführung der inklusiven Schule kann ein zusätzlicher...

Politik
In Buxtehude werden Kinder nicht im Hort, sondern der Offfenen Ganztagsschule betreut | Foto: Farah/Hansestadt Buxtehdue

Das große Hort-Dilemma - Gemeinden kritisieren Gesetz: Klassenzimmer ja, Hort-Gruppenraum nein

jd/tk. Landkreis. Die Vorstellung scheint absurd zu sein: Der Staat schreibt Hauseigentümern vor, wann und zu welchen Zwecken sie die Zimmer ihres Eigenheimes nutzen dürfen. Doch diese übersteigerte Form amtlicher Regulierungswut gibt es - allerdings nicht im privaten Bereich, sondern bei der öffentlichen Nutzung von Gebäuden. Es geht um die Schulen: Sie gehören überwiegend den Kommunen. Die dürfen über ihr Eigentum aber nicht frei verfügen. Ein Beispiel aus Harsefeld macht den bürokratischen...

Politik
Mädchen und Jungen aus den beiden Harsefelder Grundschulen waren zu Gast im Rathaus

Diskussionsrunde mit jungen "Experten": Schüler berieten im Harsefelder Rathaus über Spielgeräte

jd. Harsefeld. Wo sonst Politiker debattieren, kamen jetzt Kinder zu Wort: 20 Grundschüler befassten sich im Harsefelder Ratssaal mit einem Thema, für das sie die geborenen Experten sind. Es ging um die Anschaffung neuer Spielgeräte. Diese sollen auf dem Abenteuerspielplatz aufgestellt werden, der zwischen Campingplatz und Klosterteichen angelegt wird. Samtgemeindebürgermeister Rainer Schlichtmann und Planer Rainer Dittloff wollten dazu die Meinung der Kinder einholen. Diese hielten mit ihren...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.