Küstenschutz

Beiträge zum Thema Küstenschutz

Politik

Konferenz mit Experten
Küstenschutz auch an Flussmündungen gefordert

jab. Landkreis. Bereits zum dritten Mal initiierte Landrat Michael Roesberg die "Konferenz Küstenschutz an der Unterelbe", die diesmal digital stattfand. 38 Experten aus Behörden und Deichverbänden sowie Vertreter von Kommunen nahmen daran teil. Nachdem das Land Niedersachsen zu Jahresbeginn den „Klimazuschlag“ für die Erhöhung der Sturmflutdeiche an den Küsten noch einmal um 50 auf 100 Zentimeter beschlossen hat, drängt der Landrat erneut auf mehr Personal und Finanzmittel für Planung und...

  • Stade
  • 23.04.21
  • 196× gelesen
Politik
Die Fotomontage zeigt die Elbe in Höhe der Ostemündung (links im Bild) mit Blick Richtung Nordsee. An dieser rund sechs Kilometer breiten Stelle könnte ein Sperrwerk errichtet werden. Bei Cuxhaven hat die Elbe immerhin eine Breite von 15 Kilometern  Foto: Martin Elsen/Montage: jd

Deichbau-Experte sieht vorerst keine Notwendigkeit
Elbsperrwerk wird kritisch gesehen

(jd). Ein gigantisches Bollwerk, dass die Elbmündung bei Sturmfluten abriegelt und so vor allem Hamburg, aber auch weite Teile des Landkreises Stade vor Hochwasser schützt: Diese Idee aus der Hansestadt hat kürzlich Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) aufgegriffen (das WOCHENBLATT berichtete). Angesichts steigender Meeresspiegel als Folge des Klimawandels müsse auch über "bisher undenkbare Szenarien" wie den Bau eines Mega-Sperrwerks nachgedacht werden, so Lies. Mit dieser kühnen...

  • Stade
  • 02.11.19
  • 1.138× gelesen
Politik

Landrat Roesberg richtete zweite Küstenschutz-Konferenz aus
"Das Land muss handeln"

jd. Stade. Es war die zweite Küstenschutz-Konferenz, die Stades Landrat Michael Roesberg innerhalb von nur fünf Monaten einberufen hat. Und die nächste ist bereits für das Frühjahr 2020 geplant. Dieser kurze zeitliche Turnus macht bereits deutlich, welche Bedeutung Roesberg dem Thema beimisst. Immerhin geht es um die Sicherheit von rund einer halben Million Menschen, die auf der niedersächsischen Seite der Elbe von künftigen Sturmfluten bedroht sind. Gerade an der Niederelbe, die bei extremem...

  • Stade
  • 08.09.19
  • 455× gelesen
Politik
Sturmfluten sind an der Elbe keine Seltenheit (Foto li.). An einem Mast in Jork-Borstel sind die Wasserstände der höchsten Sturmfluten markiert (Foto re.). Die Karte zeigt, welche Gebiete im Landkreis zuerst bei einem Hochwasser überflutet werden. Dunkelblau sind diejenigen Flächen markiert, die unter dem Meeresspiegel liegen, die hellblauen Flächen sind bis zu einem Meter hoch  Fotos: lt/jd  Karte: jd
2 Bilder

"Konferenz Küstenschutz" tagte in Stade
Sturmfluten bedrohen halbe Million Menschen

jd. Stade. Die Deiche an der Küste und entlang der Flussmündungen wie der Unterelbe schützen das Leben von Mensch und Tier. Doch ihre Höhe wird in den kommenden Jahrzehnten nicht mehr ausreichen, um schweren Sturmfluten zu trotzen. Der Meeresspiegel steigt aufgrund des Klimawandels und es ist damit zu rechnen, dass die Wetterextreme zunehmen. In der Folge wird es immer mehr "Jahrhundertfluten" geben. Landrat Michael Roesberg hat erneut auf die bedrohliche Situation aufmerksam gemacht und...

  • Stade
  • 13.04.19
  • 2.323× gelesen
Politik
Die Uferbefestigung ist bereits seit Jahren morsch
3 Bilder

Oste-Ufer in Gräpel wird saniert

350.000 Euro teure Baumaßnahme als Start der touristischen Aufwertung des Fähr-Hafens tp. Gräpel. In die politisch gewollte touristische Aufwertung des Fähr-Anlegers an der Oste in Gräpel (das WOCHENBLATT berichtete mehrfach) kommt Bewegung: Der zuständige Deichverband Kehdingen-Oste beginnt in Kürze mit der Erneuerung der maroden Uferbefestigung. Im Zuge der aus Mitteln des Küstenschutzes bezuschussten, rund 350.000 Euro teuren Sanierung der Hafenanlage wird eine neue Spundwand in gut einem...

  • Stade
  • 07.11.17
  • 775× gelesen
  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.