Kiekebergmuseum

Beiträge zum Thema Kiekebergmuseum

Panorama
Auch diese Gänse des Kiekebergmuseums mussten getötet werden | Foto: FLMK

Nach Vogelgrippe-Ausbruch
Kiekeberg-Museum öffnet wieder am 18. Februar

Die Vogelgrippe ist im Freilichtmuseum am Kiekeberg erfolgreich eingedämmt. Die Desinfektionsmaßnahmen wurden am Sonntag abgeschlossen und vom Kreisveterinäramt abgenommen. Das Freilichtmuseum wird nach zusätzlichen Reinigungsmaßnahmen und einer zweiten Desinfektion der Wege auf dem Museumsgelände am kommenden Samstag, 18. Februar, wieder für Besucher öffnen. Die gute Neuigkeit gilt auch für alle Geflügelhalter und ihre Tiere in der Schutz- und in der Überwachungszone rund um...

Service
Ersatzkaffee aus Eicheln auf der Kochhexe | Foto: FLMK
2 Bilder

Neue Serie "Der Blick über den Tellerrand"
Wie wurde früher Kaffee-Ersatz hergestellt?

Ernährung und Gärten im rasanten Wandel im Freilichtmuseum am Kiekeberg (nw/tw). In lockerer Reihenfolge stellen Karin Maring (Diplom-Oecotrophologin) und Matthias Schuh (Museums-Gärtner), beide vom Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, einen Artikel der neuen Serie "Der Blick über den Tellerrand" im WOCHENBLATT vor. Der Blick richtet sich dabei auf den Lebensalltag der Menschen in der Region in den Nachkriegsjahren ab 1945 bis zum Beginn der 1980er Jahre und die vielfältige...

Service
Im Freilichtmuseum werden die Bratäpfel wie früher zubereitet | Foto: FLMK
2 Bilder

Ernährungs- und Gartentipp
Winteräpfel sind Winterschätze

(nw/tw). Besondere Obst- und Gemüsesorten und deren Verwendung stellen Karin Maring und Matthias Schuh regelmäßig im WOCHENBLATT in der Serie "Die Alten und die Wilden" vor. In dieser Ausgabe präsentieren die Diplom-Oecotrophologin und der Museums-Gärtner, beide vom Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, Winteräpfel als Ernährungs- und Gartentipp für den Monat Dezember. Garten-Tipp: „Die besten Äpfel sind die, die im Dezember noch am Baum hängen“, erklärt Matthias Schuh beim Gang...

Service
Früher wurde Meerrettich "Penicillin der Bauern" genannt | Foto: FLMK
2 Bilder

Ernährungs- und Gartentipp
Ganz schön scharfer Meerrettich

(nw/tw). Besondere Obst- und Gemüsesorten und deren Verwendung stellen Karin Maring und Matthias Schuh regelmäßig im WOCHENBLATT in der Serie "Die Alten und die Wilden" vor. In dieser Ausgabe präsentieren die Diplom-Oecotrophologin und der Museums-Gärtner, beide vom Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, Meerrettich als Ernährungs- und Gartentipp für den Monat November. Eine der nachweislich ältesten Kulturpflanzen hat es in sich: Beim Anschneiden oder Reiben der...

Service
Reich an Vitaminen und Ballaststoffen: Schlehen | Foto: FLMK
2 Bilder

Ernährungs- und Gartentipp
Schlehen sind wilde Powerfrüchte

(nw/tw). Besondere Obst- und Gemüsesorten und deren Verwendung stellen Karin Maring und Matthias Schuh regelmäßig im WOCHENBLATT vor. In dieser Ausgabe präsentieren die Diplom-Oecotrophologin und der Museums-Gärtner, beide vom Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, Schlehen als Ernährungs- und Gartentipp für den Monat Oktober. Wer kann sich heute noch vorstellen, dass für unsere Vorfahren eine Obstmahlzeit aus Schlehen bestand? Historische Funde zeigen, dass sie in Mitteleuropa...

Panorama
Übergabe der Auszeichnung (v. li.): Markus Steinbach, Regionalkoordinator Umweltschule, Lüneburg, Frank Lölling, Landesschulbehörde, Monika Ahlrichs, Landeskordinatorin Umweltschule, Birte Eilenbecker, Fachberaterin Umweltschule, und Elfriede Schöning, stellvertretende Schulleiterin des Athenaeums   Fotos: Susanne von Hennig
2 Bilder

Drei ausgezeichnete "Umweltschulen" in Stade

Jury lobt Athenaeum, Vincent-Lübeck-Gymnasium und Berufsbildende Schulen tp. Stade. Zahlreiche Schulen in Niedersachsen nutzen seit 21 Jahren die Chance, sich mit der Teilnahme an dem Wettbewerb „Umweltschule in Europa/Internationale Agenda 21-Schule" (USE) ein zukunftsorientiertes Profil zu geben. Aus Stade erhielten das Athenaeum, das Vincent-Lübeck-Gymnasium (VLG) und die Berufsbildenden Schulen III (BBS III) in Stade kürzlich die USE-Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde im...

  • Stade
  • 18.10.17
  • 1.990× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.