++ A K T U E L L ++

Hamburger Cyclassics - Profirennen startet in Buxtehude

Klimawerkstatt

Beiträge zum Thema Klimawerkstatt

Service
Lohnt sich Solar? Das ist eine der Fragen, die bei den Vorträgen beantwortet wird | Foto: Adobe Stock/anatoliy gleb

Klimawerkstatt Stade
Online-Vorträge zu Heizung, Solar & Dämmung

Wie kann ich meinen Energieverbrauch senken? Lohnt sich eine Wärmepumpe? Und wie funktioniert Solarstrom vom eigenen Dach? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefern ab Mai die neuen Online-Vorträge unter dem Motto „Energiewende zu Hause“. Die Veranstaltungsreihe wird von der Verbraucherzentrale Niedersachsen, der Klimaschutzagentur Niedersachsen und der Klimawerkstatt im Landkreis Stade organisiert. Die digitalen Infoabende richten sich vor allem an Eigentümerinnen und Eigentümer von...

  • Stade
  • 07.05.25
  • 23× gelesen
Panorama
Die Grundschüler aus Hammah mit ihren selbst gestalteten Minihäusern | Foto: Stefanie Heitmann-Kaan, Grundschule Hammah
3 Bilder

Klimawerkstatt Stade
Geheimnis Elektrizität an der Grundschule Hammah

Strom, Schalter, Glühbirnen – und eine Menge Begeisterung: In einem spannenden Schulprojekt haben sich die Viertklässler der Grundschule Hammah auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Elektrizität begeben. Unterstützt durch die Klimawerkstatt im Landkreis Stade e.V. verwandelten sie ihr Klassenzimmer in ein kreatives Forschungs- und Bastellabor. Im Mittelpunkt des Projekts stand das Arbeitsheft „Geheimnisse der Elektrizität“, in dem die Comic-Figuren Glühbert, Wolfram und TurBiene auf der...

Panorama
Alle Teilnehmenden, betreuende Mitarbeiter und Kooperationspartner | Foto: hochschule 21
3 Bilder

Klimapioniere im Landkreis Stade
Tolle Energieeffizienz-Projekte entwickelt

Zum zweiten Mal führten die Klimawerkstatt im Landkreis Stade e.V. und die hochschule 21 gemeinsam das Projekt „Klimapioniere – Energie und Ressourceneffizienz im Landkreis Stade“ durch. Das Angebot richtete sich an Auszubildende und junge Mitarbeitende aus der Region. Diese hatten die Chance sich in den Themenfeldern Energie- und Ressourceneffizienz weiterzubilden, um im eigenen Unternehmen Einsparpotenziale zu ermitteln und geeignete Maßnahmen durchzuführen. Die Themen Energieeinsparung und...

Panorama
Die Klimapioniere, Vertreter der Klimawerkstatt und der hochschule21 | Foto: hochschule 21

Landkreis Stade
Klimapioniere begeistern mit vielfältigen Ideen

Monatelang haben sie an ihren Projekten gearbeitet, Ideen entwickelt und ihren Präsentationen den letzten Feinschliff gegeben - Mitte Mai durften die Klimapioniere endlich die Ergebnisse ihrer Projekte vorstellen. Das Projekt „Klimapioniere – Energie und Ressourceneffizienz im Landkreis Stade“ ist ein gemeinsames Projekt der Klimawerkstatt im Landkreis Stade e.V. und der hochschule 21 und richtete sich an Auszubildende und junge Mitarbeiter aus der Region. Diese hatten die Chance sich in den...

  • Stade
  • 02.06.22
  • 247× gelesen
Service

Ein tolles Projekt für Schüler und Schulen
Lernerlebnis Energie im Landkreis Stade

wd/nw. Stade. Die Energiewende – ein Thema, das uns alle angeht und auch jüngeren Generationen auf interessante Art und Weise vermittelt werden soll. Hierzu bietet die Klimawerkstatt das Projekt „Lernerlebnis Energie“ für Schülerinnen und Schüler im Landkreis Stade an. Die Themenschwerpunkte Energiewende und Stromversorgung werden in Form von Lehrveranstaltungen mitgestaltet und dabei Wissensinhalte interaktiv vermittelt: Ein Quiz fordert Kleingruppen digital heraus, erworbenes Wissen...

Sport
Frank Bünte (v. li., Klimawerkstatt), Wilhelm von Elling und Karin Merkel (beide
Verbraucherzentrale ) Ann-Kathrin Bopp (Klimawerkstatt), Barbara Mussack (Energieagentur Niedersachsen), Michael Ruths (Klimaschutzmanager Stadt Stade) und Simone Helck (Klimawerkstatt) | Foto: Klimawerkstatt im Landkreis Stade

Klimawerkstatt holt Solar-Check nach Stade

Neues Beratungsangebot für Hauseigentümer startet / Möglichst viel "Strom vom Dach" selbst verbrauchen tp. Stade. Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern im Landkreis Stade haben jetzt die Chance, sich während des Projekts „Solar-Check plus“ über die Nutzung von Solarenergie umfangreich informieren zu lassen. Drei Partner mit besonderer Expertise haben sich dafür zusammengetan: die Klimawerkstatt im Landkreis Stade, die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und die...

  • Stade
  • 21.08.18
  • 1.480× gelesen