Kreissportbund

Beiträge zum Thema Kreissportbund

Sport
Uwe Rosenow mit der Urkunde | Foto: KSB

In Tostedt
Goldene Ehrennadel für Uwe Rosenow

bim. Tostedt. Seit mehr als 50 Jahren engagiert sich Uwe Rosenow in seiner Heimatgemeinde Tostedt für den Sport. Dafür wurde der MTV-Vorsitzende jüngst in der Jahreshauptversammlung des MTV Tostedt vom Landessportbund-Vizepräsidenten Andre Kwiatkowski und Kreissportbund-Vorsitzenden Uwe Bahnweg mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Kwiatkowski hob Rosenows Engagement in zwei Sportvereinen in Tostedt zur gleichen Zeit hervor, heute als  Vorsitzender des MTV Tostedt und Schatzmeister bei der...

Panorama
Bei der Ehrung überreichte Lothar Hillmann (re., Kreissportbund) einen Scheck an Präsident Claus-Wilhelm Ritscher (v. li.) und persönliche Präsente an die drei Geehrten Wilfried Kochanski, Barbara Plüquett und Hendrik von Dankbahr


 | Foto: Kreissportbund

Kreissportbund Harburg-Land sagt Danke
Drei Hollenstedter Schützen wurden für ihr Engagement geehrt

bim. Hollenstedt. Der Kreissportbund Harburg-Land sagt verdienten Ehrenamtlichen anlässlich seines 75-jährigen Jubiläums weiter "Danke". Kürzlich freuten sich darüber drei Engagierte aus dem Schützenverein Hollenstedt. Präsident Claus-Wilhelm Ritscher hatte zur Generalversammlung des Hollenstedter Schützenvereins von 1877 e.V. ins Festzelt eingeladen und begrüßte dazu 120 Mitglieder. Stellvertretend für alle Ehrenamtlichen wurden Barbara Plüquett, Wilfried Kochanski und Hendrik von Dankbahr...

Sport

"Sport Sommer" soll Stade in Bewegung bringen
Fit durch den August: Stader Vereine präsentieren ihr Angebot

jd. Stade. Endlich wieder gemeinsam Sport treiben: Unter diesem Motto lädt der Kreissportbund (KSB) Stade im August alle Stader Vereine ein, ihre Angebote vorzustellen und Menschen in Bewegung zu bringen. Im Rahmen eines "Stader Sport Sommers" soll das gesamte Stadtgebiet zum Schauplatz für Sportangebote werden. Zentrale Punkte für die sportlichen Aktivitäten werden vor allem der Bürgerpark sowie der Platz Am Sande sein. Die Website www.stader-sport-sommer.de dient dabei als Plattform. Dort...

  • Stade
  • 21.07.21
  • 246× gelesen
Sport
Die langjährigen Sportabzeichenprüfung mit dem Referenten Thomas Clausen (re.) im Vereinsheim des TSV in Winsen | Foto: KSB

Besondere Auszeichnung für Roland Witt

KREISSPORTBUND: Informationsveranstaltung für Sportabzeichenprüfer in Winsen (cc). Bei der Veranstaltung des Kreissportbundes (KSB) Harburg-Land für Sportabzeichenprüfer im Vereinsheim des TSV Winsen waren insgesamt 84 Prüfer der Einladung gefolgt. Für besonderes Engagement im Bereich „Deutsches Sportabzeichen“ wurde an Roland Witt vom TSV Eintracht Hittfeld für 40-jährlichen Einsatz der „Christian-Niemeyer-Pokal“ verliehen. Diesem Abend begann Referent Thomas Clausen mit einer informativen...

Sport
Führte den Kreissportbund 16 Jahre lang: Almut Eutin | Foto: archiv / cc

Trauer um Almut Eutin

Langjährige Vorsitzende des Kreissportbundes Harburg-Land stirbt im Alter von 71 Jahren os. Fliegenberg. Almut Eutin ist tot. Die Vorsitzende des Kreissportbundes (KSB) im Landkreis Harburg starb am vergangenen Montag überraschend im Alter von 71 Jahren. Seit 25 Jahren saß Almut Eutin im Vorstand des KSB, seit 16 Jahren leitete sie als Vorsitzende dessen Geschicke. Erst vor Kurzem war sie in ihrem Amt bestätigt worden. Weggefährten beschreiben sie als engagiert, souverän und zuverlässig. „Sie...

Panorama
Stolz auf die Ehrenurkunde: Hans-Jürgen Buck
2 Bilder

Ein Herz für die Fußballdamen aus Gräpel

Vorzeige-Ehrenamtlicher: Sportverein ehrt langjährigen Vorsitzenden und Platzwart Hans-Jürgen Buck (72) tp. Gräpel. Er ist tief verwurzelt in seinem Heimatort und in beinahe jeder Minute seiner Freizeit für die Dorfgemeinschaft im Einsatz: Hans-Jürgen Buck (72) aus Gräpel. Für sein rund 30-jähriges Engagement für den Sportverein V.f.R. Gräpel bekam der beliebte Senior, der in der Amateursportszene auf der Stader Geest nach eigenem Bekunden bekannt ist "wie ein bunter Hund", jetzt bei seiner...

Politik
Will keine finanziellen Abenteuer: Klaus Wilfried Kienert

Sportplatz "Dunkenkuhle" in Tötensen wird vorerst nicht saniert

mi. Rosengarten. Der marode Sportplatz „Dunkenkuhle“ der Turnerschaft Westerhof (TSW) wird wohl in naher Zukunft nicht für rund 600.000 Euro saniert. Ein dahingehender Antrag scheiterte jetzt im Sportausschuss. „Wenn Du nicht mehr weiter weißt, gründe einen Arbeitskreis.“ Dieser Satz scheint derzeit bestimmend für die Politik in der Gemeinde Rosengarten. Nach Feuerwehrgerätehaus und Kitas soll jetzt also auch die Sanierung des maroden Sportplatzes „Dunkenkuhle“ in einem solch nichtöffentlichen,...

Panorama
Bei der Proklamation 2013 (v. li.): Sören Westermann, Alexander Jost und Peter Rötschke | Foto: archiv
4 Bilder

Schützenkompanie Salzhausen feiert 150-jähriges Bestehen: Wer wird Jubiläums-König?

ce. Salzhausen. Ein ganz spezielles Schützenfest - nämlich ihr 150-jähriges Jubiläum - feiert die Schützenkompanie Salzhausen von Mittwoch, 4., bis Pfingstmontag, 9. Juni, rund um den Festplatz an der Schützenstraße. Mit dem Fest geht für König Alexander Jost (35) und Adjutant Sören Westermann (27) ein besonderes Amtsjahr zu Ende: Bei der Proklamation 2013 hatten sie lediglich die Rollen getauscht, denn Westermann war zuvor Regent und Jost sein Adjutant. „Es war eine tolle Zeit. Wir haben...

Sport
Bogenschützen Heiko Knüppel (li.) und Christoph Witt
21 Bilder

Sympathisches „Fest des Sports“ in Winsen

KREISSPORTBUND: Sportler und Funktionäre standen im Rampenlicht – auch WOCHENBLATT- Sportler des Jahres eroberten das Podest (cc). Mehr als 70 glitzernde Medaillen wurden vom Kreissportbund (KSB) und dem Landkreis Harburg beim Fest des Sports am Freitagabend in der Winsener Stadthalle an herausragende Athleten der verschiedenen Fachverbände und an verdiente Ehrenamtliche vergeben. Es war die bewährte Mischung aus Ehrungen und Unterhaltung, die das 41. Fest des Sports so sympathisch und familiär...

Politik
Zahlreiche Bürger beteiligten sich an der ersten Befragung
5 Bilder

Integriertes Stadtentwicklungskonzept ist auf den Gleisen

os. Buchholz. Der Anfang ist gemacht, jetzt sind auch die Bürger aufgerufen, sich zu beteiligen: Rund 80 Gäste kamen am vergangenen Donnerstag zum offiziellen Startschuss des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) in die Aula der Waldschule. In den kommenden 18 Monaten soll in einem gemeinsamen Prozess von Verwaltung, Bürgern und externen Sachverständigen ermittelt werden, wohin sich Buchholz bis 2030 entwickeln soll. Der Rat muss das Konzept Ende 2014 absegnen. "Ich wünsche mir, dass...

  • 1
  • 2