Kreisweit mehr als 66.000 Sportler
Sport im Aufwind: Vereine im Landkreis Stade wachsen weiter

Rugby ist die Sportart, die im Landkreis Stade im vergangenen Jahr mit 420 Prozent die höchste prozentuale Zuwachsrate erzielt hat | Foto: Adobe Stock/Cavan for Adobe
  • Rugby ist die Sportart, die im Landkreis Stade im vergangenen Jahr mit 420 Prozent die höchste prozentuale Zuwachsrate erzielt hat
  • Foto: Adobe Stock/Cavan for Adobe
  • hochgeladen von Jörg Dammann

Sie tanzen, turnen, rudern und laufen – und sie werden immer mehr: Die Sportvereine im Landkreis Stade erleben ein Mitgliederhoch. Der Kreissportbund Stade (KSB) hat in seiner aktuellen Bestandserhebung für 2025 ein erfreuliches Ergebnis vorgelegt: Die Zahl der Mitglieder ist im Vergleich zum Vorjahr um knapp 1.000 gestiegen – auf nunmehr 66.067 sportlich Aktive in 144 Vereinen.

1.000er-Marke geknackt

Zwar gehören der Sportler-Dachorganisation drei Vereine weniger als noch 2024 an, doch das Gesamtbild bleibt positiv. Zwei Vereine stachen bei der Entwicklung besonders hervor: Der TV Germania Drochtersen und der TSV Wiepenkathen überschritten erstmals die Marke von 1.000 Mitgliedern. Letzterer ist mit einem Zuwachs von 120 Personen sogar Spitzenreiter im Landkreis. Auch der MTV Wangersen verzeichnet ein dreistelliges Plus. „Vor allem im Kinder- und Jugendbereich sind wir vergangenes Jahr stark gewachsen“, berichtet MTV-Sportvorstand Bernd Schnackenberg. Der Verein in neue Geräte und besondere Angebote investiert. Ein Erfolgsmodell ist u.a. die Kindertanzsparte des MTV. Die Resonanz ist riesig: Die kleinen Tänzer reisen teils bis zu 30 Kilometer an, um mitzumachen.

Größter Verein mit mehr als 5.000 Mitgliedern

Mitgliederstarke Schwergewichte in der regionalen Sportlandschaft sind der VfL Stade (5.014 Mitglieder), der Buxtehuder SV (3.896) und der TuS Harsefeld (3.135). Von den 144 im Kreissportbund zusammengeschlossen Vereinen haben immerhin 16 mehr als 1.000 Mitglieder. Weitere 24 Vereine liegen über der 500er-Marke und 69 Vereine bewegen sich im Bereich zwischen 100 und 500 Mitgliedern. Unter 100 Mitglieder haben 35 Vereine. Der derzeit kleinste Sportverein im Landkreis Stade verfügt über lediglich neun Mitglieder.

Doch auch kleinere und auf einzelne Sparten spezialisierte Vereine tragen zur bunten Sportlandschaft bei. Das Spektrum reicht von klassischen Disziplinen bis hin zu aufstrebenden Trendsportarten. Einige Sparten legten im Vergleich zum Vorjahr ordentlich zu. Das stärkste Plus (420 Prozent) verzeichnete Rugby, gefolgt von Rudern (plus 115 Prozent) und Rettungsschwimmen (plus 30 Prozent). Einen Zuwachs von jeweils 20 Prozent gab es bei den Sportarten Karate und Dart. 

DLRG als positives Beispiel

Besonders erfreulich: Die DLRG-Ortsgruppe Horneburg/Altes Land konnte mit großem Engagement ein Schwimmangebot aufbauen. Hier gab es vor Ort zuvor ein Defizit. Durch die Gewinnung zusätzlicher ehrenamtlicher Übungsleiter gelang es, die Ausbildung im Bereich des Schwimmens und Rettungsschwimmens auszubauen. Das sei nicht nur wichtig, um die große Nachfrage an Kinderschwimmunterricht abzudecken, so der DLRG-Vorsitzende Rainer Bohmbach. Die DLRG könne dank neuer Mitglieder auch ihren anderen humanitären Aufgaben in der Gesellschaft viel besser nachkommen.

Partner der Vereine

Der KSB Stade sieht sich weiter als starker Partner der Vereine – als Dienstleister, Berater und Motivator. Ziel sei es, die positive Entwicklung fortzuführen und neue Impulse zu setzen, so Geschäftsführer Philipp Tramm. Ob auf dem Fußballplatz, in der Turnhalle oder auf dem Wasser: Der Sportbetrieb im Landkreis Stade zeigt, was Gemeinschaft und Engagement bewirken können.