Kreistag Landkreis Harburg

Beiträge zum Thema Kreistag Landkreis Harburg

Politik
Volles Haus in der Burg Seevetal auf dem letzten Kreistag des Jahres 2024. Hauptthema: Beginn der öffentlichen Auslegung zur Ausweisung der Teilflächen für das Windenergiekonzept des Landkreisses | Foto: sra
8 Bilder

Windenergiekonzept Landkreis Harburg
Kreistag stimmt für öffentliche Auslegung

In der gestrigen Kreistagssitzung, der letzten des Jahres, ging es hitzig zur Sache. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, in der Einwohnerfragestunde ihren Unmut über die Pläne des Landkreises zur geplanten Flächenausweisung für Windkraftanlagen kundzutun. Unter den Anwesenden waren zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Salzhausen sowie Mitglieder verschiedener Bürgerinitiativen gegen das geplante Windenergiekonzept. Die Gemeinde Salzhausen ist mit 9,1 Prozent...

Politik
Landrat Rainer Rempe informierte über die bisherige Impfbilanz. Er ist verärgert, weil die Impfungen in den Impfzentren erst eineinhalb Monate nach deren Fertigstellung starten | Foto: bim

Landkreis Harburg
Es gibt weniger Impfstoff als erwartet

bim. Seevetal. Eine Bilanz der bislang erfolgten Impfungen, die - wie mehrfach berichtet - zunächst bei Bewohnern und Mitarbeitern in Alten- und Pflegeheimen sowie Krankenhäusern erfolgen, gab Landrat Rainer Rempe in der Sitzung des Kreistages am Mittwoch in der Burg Seevetal in Hittfeld. In 21 von 34 Einrichtungen mit Impf-Priorität sei die Erstimpfung erfolgt. Die Impfquote liege bei den Bewohnern bei 84,5 Prozent und bei den Mitarbeitern bei 63,5 Prozent. Über 500 Erstimpfungen seien in den...

Politik
Landrat Rainer Rempe | Foto: archiv
2 Bilder

Kreistag des Landkreises Harburg
Bürokratie-Deutsch und Endlos-Sätze

(bim). Soeben hat sich der Kreistag des Landkreises Harburg konstituiert. Doch für manche der Vorlagen, über die die gewählten Vertreter entscheiden müssen, dürften sie einen Dolmetscher benötigen. Ein Beispiel aus der vergangenen Legislaturperiode, in dem es um die Beibehaltung der Abfallgebühren geht: "Die wesentlichen Gründe für die Gebührenstabilität sind, dass die Kosten für Abfalltransport und -beseitigung um rd. 126.000 Euro niedriger zu veranschlagen sind, weil u.a. der bisher...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.