++ A K T U E L L ++

Probleme verzögern die Einführung der elektronischen Patientenakte

Kreistag

Beiträge zum Thema Kreistag

Politik
Tobias Handtke möchte Nachfolger von Bürgermeister Wolf Egbert Rosenzweig werden | Foto: Gabi Rottes
2 Bilder

SPD Neu Wulmstorf freut sich über die Kandidatur von Tobias Handtke für das Bürgermeisteramt
Bewerbung als Bürgermeister von Neu Wulmstorf

sla. Neu Wulmstorf. Für Neu Wulmstorfs Bürgermeister Wolf-Egbert Rosenzweig, der aus Altersgründen für dieses Amt nicht mehr antritt, muss bei der Kommunalwahl im September in Neu Wulmstorf ein Nachfolger gewählt werden. Die SPD, die stärkste Fraktion im Gemeinderat, hat sich schon für einen Kandidaten entschieden: "Tobias Handtke ist der absolute Wunschkandidat des Ortsvereinsvorstandes", sagt die Vorsitzende Petra Andersen und ist sich sicher, dass ihr Wunschkandidat nicht nur bei...

Politik
Johann-Schlichtmann, Oldendorf
3 Bilder

Drei Bürgermeister in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten im Amt bestätigt

Nächste Runde für Johann Schlichtmann, Bernd Reimers und Hans-Werner Hinck tp. Oldendorf-Himmelpforten. Auf der Stader Geest kamen nach der Kommunalwahl im September jetzt die ersten Gemeinderäte zu konstituierenden Sitzungen zusammen und wählten ihre Bürgermeister. In Himmelpforten wurde Bernd Reimers (parteilos), der neben dem Gemeinderat mit starkem Wählerrückhalt auch in den Samtgemeinderat und in den Kreistag einzog, als Dorf-Oberhaupt wiedergewählt. Der Rat in Estorf bestätigte Werner...

Politik
Bernd Reimerrs

Dreifacher Wahlerfolg für parteilosen Bernd Reimers aus Himmelpforten

Unerwarteter Einzug in den Stader Kreistag / "Ich muss lernen, zu deligieren" tp. Himmelpforten. Planung des Neubaugebietes und Einkaufszentrums, Richtfest beim Kinderhort, Einweihungen, Bürger-Informationsveranstaltungen, Christkindmarkt - am liebsten macht Bernd Reimers (57), Bürgermeister von Himmelpforten, alles selbst. Doch nun muss der Anpacker Aufgaben an andere verteilen: Bei den Kommunalwahlen zog er mit jeweils beachtlichen Direktstimmen in gleich drei politische Gremien ein: mit...

Politik
Heinz Mügge | Foto: Archiv

Politik-Urgestein aus Düdenbüttel sagt ade

Heinz Mügge (77) kandidiert bei der Kommunalwahl nicht mehr als Bürgermeister tp. Düdenbüttel. Ein Politik-Urgestein tritt aus dem Rampenlicht: Aus Altersgründen hat Heinz Mügge, der kürzlich seinen 77. Geburtstag feierte, beschlossen, sich nicht wieder als Bürgermeister von Düdenbüttel zur Wahl zu stellen. Mügge, der dem Gemeinderat seit 1964 als Mitglied der „Wählergemeinschaft Düdenbüttel“ (WGD ) angehörte und seit 1991 Bürgermeister in dem Geestdorf war, will nach Beratung mit seiner...

Politik
Hans Willi Heinsohn (†) | Foto: Gemeinde Oldendorf

Trauer um Hans Willi Heinsohn

Angesehener Lokalpolitiker aus Oldendorf verstarb am 29. Oktober tp. Oldendorf. Die Menschen in der Gemeinde Oldendorf trauern um ihren ehemaligen Bürgermeister Hans Willi Heinsohn (78 †). Der angesehene Lokalpolitiker und vielfach engagierte Ehrenamtliche verstarb bereits am Donnerstag, 29. Oktober, nach längerer Krankheit. In der vergangenen Woche wurde er in aller Stille beigesetzt. Hans Willi Heinsohn, der als Wegbereiter der Freien Wählergemeinschaft im Landkreis Stade gilt, gehörte dem...

Politik
Dr. Hans-Heinrich Aldag (CDU) | Foto: oh
2 Bilder

"Landesregierung schwächt die Kommunen!"

CDU und Wählergemeinschaft wollen Resolution gegen Amtszeitverkürzung auf den Weg bringen. (mum). Der geballte Protest der kommunalen Spitzenverbände nutzte nichts: Niedersachsens rot-grüne Landesregierung hat Ende Juli kürzere Amtszeiten von Bürgermeistern und Landräten beschlossen (das WOCHENBLATT berichtete). Bislang sind die Hauptverwaltungsbeamten für acht Jahre gewählt, ab 2014 soll diese Zeit schrittweise auf fünf Jahre abgesenkt werden. Gegen diese Pläne regt sich jetzt auch massiver...

  • 13.09.13
  • 317× gelesen
Politik
Remo Rauber | Foto: oh

"Nein zu häuslicher Gewalt" - SPD fordert Gemeinden zum Handeln auf

(kb.) "Häusliche Gewalt ist weit verbreitet und oft tödlich, wir müssen das Bewusstsein dafür schärfen und erhöhen", das sagt Remo Rauber (SPD), stellvertretender Vorsitzender im Sozialausschuss des Kreistages. In einem Antrag des SPD-Fraktion im Kreistag fordert Rauber jetzt den Landrat dazu auf, Gespräche mit den Gemeinden im Landkreis zu führen. Das Ziel ist, möglichst gemeinsam eine Selbstverpflichtungserklärung zu beschließen. Inhalte einer solchen Selbstverpflichtungserklärung könnten...