Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Service
2 Bilder

Überflieger Festival
Herzensprojekt-Überflieger Festival-Stade

Das „Überflieger Festival“, das am 7. September 2024 im "Alten Schlachthof Stade" stattfindet, ist ein echtes Highlight in unserer Region und bringt Menschen verschiedener Altersgruppen aus nah und fern zusammen. „Und was ist daran so besonders?“ Dieses Festival ist weit mehr als nur ein weiteres Event im Veranstaltungskalender – als gebürtiger Stader möchte ich zusammen mit meiner Partnerin einen Ort schaffen, der Raum für Entfaltung bietet und Menschen zusammenbringt. Ein paar Fakten: • Wir...

  • Stade
  • 28.08.24
  • 338× gelesen
Panorama
"Toll, dass es hier so etwas Schönes für Kinder gibt", waren (v. li.) Agnes Bartsch und Sohn Niklas (6) sowie Svenja Honczia und Sohn Henri (3) begeistert: Sie gingen auf Schatzsuche und buddelten in einer Wanne voller Sand nach Spiel-Edelsteinen | Foto: ce
11 Bilder

Ansturm größer als bei Premiere
Zweites Salzhäuser "Himmelblau"-Festival lockte 1.700 Besucher an

Zum zweiten Mal fand am Wochenende das kulinarische Kunst- und Kulturfestival "Up'n Swutsch ins Himmelblau" statt - und toppte in puncto Zulauf die Premiere im vergangenen Jahr: Rund 1.700 begeisterte Besucher - 200 mehr als 2023 - kamen zu dem Event, dessen Schauplätze erneut das "Café & Köstlich" von Veranstalterin Eva Baer und der angrenzende Garten von Nachbar und WOCHENBLATT-Redakteur Christoph Ehlermann in der Winsener Straße waren. Der enorme Zuspruch verwundert nicht, wurde bei der...

Panorama
NDR-Radio-Ikone und "Mr. ESC" Peter Urban las als Stargast auf der Cafébühne aus seiner Autobiografie "On Air - Erinnerungen an mein Leben mit der Musik" vor | Foto: ce
16 Bilder

Peter Urban als Stargast
Salzhäuser Kulturfestival lockte 1.500 Besucher an

Ein "Hot Spot" für Kunst- und Musikfreunde aus ganz Norddeutschland war am vergangenen Samstag der Heideort Salzhausen: Rund 1.500 Besucher feierten dort "Up'n Swutsch ins Himmelblau", das erste örtliche kulinarische Kunst- und Kulturfestival. Veranstalter waren die Salzhäuser Eva Baer, Lasse de Vries und Jan Koch.  Auf zwei Bühnen und weiteren "Spielstätten" auf dem Gelände des "Café & Köstlich" von Eva Baer und dem benachbarten Grundstück von WOCHENBLATT-Redakteur Christoph Ehlermann lockten...

Panorama
Die Begleiter von "Inklusion muss laut sein" versuchen, jedem einen uneingeschränkten und unvergesslichen Festivalbesuch zu bereiten  | Foto: IMLS
Video 2 Bilder

Im Rollstuhl durch den Matsch
"Inklusion muss laut sein": Kulturbegleitung für Menschen mit Einschränkungen

(lm). Der Besuch eines Festivals oder eines Konzerts ist für viele einfach und unkompliziert. Das gilt jedoch nicht für alle: Menschen mit Behinderung werden bei Kulturveranstaltungen oft mit Hindernissen konfrontiert. Um einen Festivalbesuch zu ermöglichen, hat Ron Paustian im Jahr 2009 die Grundidee für "Inklusion muss laut sein" (IMLS) gehabt. Dabei werden Ehrenamtliche "Buddies" vermittelt, die Menschen mit Behinderung auf Kulturveranstaltungen begleiten. Paustian selber leidet unter...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.