Lüneburger Heide

Beiträge zum Thema Lüneburger Heide

Panorama
Der Wartesaal des Bahnhofs Buchholz versorgte Besucherinnen und Besucher mit Essen und Trinken | Foto: Sammlung Lawrenz

150 Jahre Eisenbahn in Buchholz
Mit der Bahn auf den Spuren von Hermann Löns

Besonders in den frühen 1900er-Jahren trug der Schriftsteller Hermann Löns maßgeblich zur Popularität der Lüneburger Heide bei. Durch seine Schriften, die die Schönheit der Heide beschrieben, entwickelte sich ein reger Fremdenverkehr. Viele Städter nutzten die Eisenbahn, um die Heide zu besuchen, insbesondere für Ausflüge zum Wilseder Berg und Brunsberg. Fahrpläne von 1914 verzeichnen sieben Zugpaare, die am Sonntag vom Hauptbahnhof und besonders vom Hannoverschen Bahnhof über Buchholz in die...

Panorama
Glückliche Projektträgerinnen und -träger (v.li.): Anne Gestmann (Hof Lahde), Florian Bartels (Tante Minchen), Beate Puppa und Dieter von Plata (Stadt Buchholz i.d.N. und Museumsdorf Seppensen) können sich über eine LEADER-Förderung freuen. (Nicht abgebildet: Heike Harms) | Foto: Naturpark Lüneburger Heide

58.000 Euro für Geländeaufwertung
Museumsdorf Seppensen erhält LEADER-Förderung

24 Vertreterinnen und Vertreter der kreisübergreifenden Lokalen Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Naturparkregion Lüneburger Heide befürworten die Förderung von vier Projekte in der Höhe von insgesamt 136.000 Euro aus dem regionalen LEADER- EU-Kontingent. Die Projekte tragen alle zur nachhaltigen Entwicklung der Region bei und stärken die lokale Wertschöpfung. Die vier Projektträger aus Schwindebeck, Heber, Schneverdingen und Holm-Seppensen, stellten ihre Vorhaben dem interkommunalen Gremium im...

Panorama
Die Postkutsche sorgte für viele begeisterte Kindergesichter  | Foto: lm
10 Bilder

Pfingstvergnügen im Klecker Wald
Viele Besucher am "Olen Fösterhuus"

Flammkuchen aus dem Steinofen, Bratwurst vom Grill und eine große Auswahl an Kuchen und Gebäck: Für das leibliche Wohl war beim Pfingstvergnügen am Pfingstmontag am Fösterhuus im Klecker Wald gesorgt. Der Postkutschenverein Lüneburger Heide, der die Veranstaltung organisierte hatte  neben kulinarischen Feinheiten auch an die musikalische Untermalung gedacht. Dafür sorgten der Parforcehornkorps Moisburg und der Fürst-Pless-Horn-Korps des Hegerings Hittfeld, der in diesem Jahr 50-jähriges...

Panorama
52 Kinder der Grundschule Sprötze-Trelde aus Buchholz (Nordheide) waren im „Schlingnatterkorridor“ zusammen mit NLWKN und VNP im Einsatz | Foto: Susanna Konrad
3 Bilder

Schlingnatter-Rettung in der Lüneburger Heide
Buchholzer Grundschüler im Einsatz

pm. Buchholz. Kürzlich führten der Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) und der Verein Naturschutzpark Lüneburger Heide (VNP) eine Aktion mit der Grundschule Sprötze-Trelde aus Buchholz durch. Für zwei dritte und eine vierte Klasse ging es Mitte Mai in das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide, um zum Erhalt des Schlingnatter Lebensraums eine sogenannte Entkusselung durchzuführen. Die sieht das Entfernen heimatfremder Pflanzenarten, wie etwa der...

Panorama
Heide-Shuttle mit Fahrradanhänger | Foto: oh

Heide-Shuttle im achten Jahr weiter auf Erfolgskurs

Kostenfrei und klimafreundlich durch den Naturpark Lüneburger Heide (nw). Noch bis 15. Oktober fahren die Busse des Heide-Shuttles auf drei Ringlinien durch die Lüneburger Heide. Seit Eröffnung der diesjährigen achten Saison, am 15. Juli, haben bereits über 22.000 Personen das kostenlose Angebot genutzt. Etwa jeder vierte Fahrgast nimmt sein Fahrrad auf den Anhängern der Busse mit. „Damit gibt es in dieser Saison bis einschließlich August mehr Heide-Shuttle-Nutzer als im vergleichbaren Zeitraum...

  • 30.08.13
  • 385× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.