Landeskirchliche Gemeinschaft

Beiträge zum Thema Landeskirchliche Gemeinschaft

Panorama

"Daniel - fleischlos glücklich"

Info-Tag bei den Landeskirchlichen Gemeinschaften. (mum). Kurz nach den Sommerferien laden die Landeskirchlichen Gemeinschaften (LKG) im Bezirk Winsen/Luhe traditionell zu einem besonderen Tag ein. Am Sonntag, 9. September, ist es wieder soweit. In Ohlendorfer Gemeinschaftshaus (Missionsweg 11) ist jeder willkommen, unabhängig von irgendeiner Kirchenmitgliedschaft. "Kommen und dabei sein“ lautet das Motto, so Wilfried Wiegel, der stellvertretende Vorsitzende des Bezirks Winsen der LKG. Ab 14.30...

Panorama

"Religionsfreiheit ist nicht selbstverständlich"

(mum). Martin Luther heute erleben und von ihm lernen - das konnte man auf besondere Weise bei der Veranstaltungsreihe "Brennpunkte und Stolpersteine der Reformation" im Bezirk Winsen. An drei Abenden zum Reformationsjubiläum hielt Dr. Christoph Morgner (Präses a.D. des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes) Vorträge zu den Themen "Was würde Luther uns heute sagen?", "Gewinn um jeden Preis - Luther und das Wirtschaftsleben", "Luther, die Liebe und die Frauen" sowie in der Predigt im...

Panorama
Dr. Christoph Morgner, Präses a.D. des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes ist den Landeskirchlichen Gemeinschaften in der Nordheide seit vielen Jahren freundschaftlich verbunden | Foto: LKG Brackel
2 Bilder

Die Folgen der Reformation

Landeskirchliche Gemeinschaften laden zu einer Themenreihe ein. (mum). Am 31. Oktober kommenden Jahres jährt sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen, die Martin Luther an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg schlug. "Im kommenden Jahr feiern wir nicht einfach nur 500 Jahre Reformation, sondern es soll auch daran erinnert werden, welche Rolle die Reformation bei der Entstehung der Moderne gespielt hat", sagt Wilfried Wiegel, Leiter der Landeskirchlichen Gemeinschaft (LKG)...

Panorama

Sport, Singen, Gruppenspiele und christliche Werte: Jungschar-Gruppe ist offen für neue Mitglieder

mum. Brackel. Mädchen und Jungen im Alter zwischen acht und 13 Jahren treffen sich freitags um 17 Uhr zur Jungschar in Brackel. Im Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft (LKG) und EC-Jugendarbeit Brackel können sie ihre Freizeit verbringen und sich vom Schulstress entspannen. Dort herrscht eine freundschaftliche Atmosphäre, in der Sport, Singen und Gruppenspiele eine wichtige rolle spielen. Teamsprecherin Hanna Wedemann und ihre Mitarbeiter Ute Rieckmann, Maike Völker, Svenja und Merlin...