Müllverbrennungsanlage

Beiträge zum Thema Müllverbrennungsanlage

Politik
Dr. Wolfgang Werther (li.) und Peter Kelting von der BI Haseldorfer Marsch machen im Kreis Pinneberg auf die geplante Müllverbrennungsanlage aufmerksam

Müllverbrennungsanlage: Protest schwappt über die Elbe

bc. Stade-Bützfleth. Der große Elbstrom trennt zwei Bundesländer so deutlich wie kaum irgendwo anders in Deutschland eine Landesgrenze. Proteste gegen die geplante Müllverbrennungsanlage (MVA) in Stade-Bützfleth kann der mächtige Fluss aber nicht aufhalten. Sie schwappen einmal mehr aus Schleswig-Holstein in den Landkreis Stade. Die Bürgerinitiative (BI) „Haseldorfer Marsch“ aus dem Kreis Pinneberg nimmt wieder Fahrt auf. Nachdem sie aktuell in einer Klägergemeinschaft mit einer...

  • Stade
  • 04.07.17
  • 700× gelesen
Politik
Bürgermeisterin Silvia Nieber (SPD)

Müllverbrennung: Darum klagt die Stader Stadtverwaltung

bc. Stade. Der Verwaltungsausschuss der Hansestadt Stade und der Ortsrat Bützfleth haben in nicht öffentlicher Sitzung beschlossen, juristisch gegen die geplante Müllverbrennungsanlage der „EBS Stade Besitz GmbH“ auf Bützflethersand vorzugehen (das WOCHENBLATT berichtete). Sowohl die Klage als auch eine Klagebegründung sind bereits fristgerecht eingereicht worden. Jetzt bezieht Bürgermeisterin Silvia Nieber (SPD) Stellung. Zwei wesentliche Aspekte habe die renommierte Fachanwaltskanzlei Verstyl...

  • Stade
  • 30.05.17
  • 904× gelesen
Politik
Im Bützflether Seehafen wird der Müll zwischen aufgestellten Containerburgen gelagert. Dieses Bild zeigt die Situation im Herbst 2014. Derzeit bleiben die Ballen geschlossen

Nimmt der Mülltourismus zu?

bc. Bützfleth. Der Bützflether Seehafen als internationaler Müllumschlagsplatz: Was derzeit schon Realität ist, könnte in Zukunft eine weitaus größere Dimension annehmen. Nämlich dann, wenn in 2017 die geplante Verbrennungsanlage auf Bützflethersand in Betrieb genommen wird. Irgendwoher muss das Brennmaterial ja kommen. Die Crux: Die Stader Politik hat rechtlich keine Handhabe, das Projekt zu verhindern, obwohl sie sich einstimmig gegen die Planung ausspricht. Zur Geschichte: Das Vorhaben...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.