Museumsbauernhof Wennerstorf

Beiträge zum Thema Museumsbauernhof Wennerstorf

Service
FSJKler Jan Malte Atzpodien hat viel Freude an seiner vielseitigen Arbeit im Bereich Presse und Marketing des Freilichtmuseums am Kiekeberg | Foto: FLMK
3 Bilder

Erste Schritte in die Welt der Kultur
Freiwilliges Soziales Jahr im Museum

3 FSJ-Plätze - ab sofort bewerben an bewerbung@kiekeberg-museum.de FSJK im Freilichtmuseum am Kiekeberg (ab 1.8.), Infos unter kiekeberg-museum.de/stellen FSJ (ab 1.8. oder 1.9.) im Wohnheim in Wennerstorf (Bürgermeisterweg 2), kiekeberg-museum.de/wohnheim FSJD oder FÖJ (ab 1.9.) auf dem Museumsbauernhof in Wennerstorf (Lindenstraße 4), museumsbauernhof.de Erste Berufserfahrungen zur Orientierung sammeln – das können junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ)...

Service

Wennerstorf
Pfingstmarkt auf dem Museumsbauernhof

Pflanzen, Sommerblumen, Musik und Leckereien Hobbygärtner entdecken beim Wenners-torfer Pfingstmarkt am Sonntag, 5. Juni, ein buntes Markttreiben auf dem Museumsbauernhof (Lindenstr. 4) in Wennerstorf. Von 11 bis 18 Uhr werden an rund 25 Ständen Bio-Jungpflanzen von zwei regionalen Gärtnereien, außergewöhnliches Kunsthandwerk und hochwertige Lebensmittel präsentiert. Zwei regionale Bio-Gärtnereien bieten ihre Gemüse-Jungpflanzen, Sommerblumen und Kräuter an und beraten zur Pflanzung und Pflege....

Service
Die „Ferien-Erlebnistage“ und das offene Programm „Sommerspaß" bieten jede Menge Spaß für junge Besucher des Freilichtmuseums am Kiekeberg in Ehestorf | Foto: FLMK
2 Bilder

Tschüss Langeweile, hallo Ferien
Erlebnistage im Freilichtmuseum und auf dem Museumsbauernhof

tw. Rosengarten/Wennerstorf. Spielen, kochen, basteln und vieles mehr stehen auf der Sommerferien-Liste (Niedersachsen und Hamburg) für jede Menge Spaß im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf und auf dem Museumsbauernhof Wennerstorf. Für Kinder ab sechs Jahren werden „Ferien-Erlebnistage“ in kleinen Gruppen und das offene Programm „Sommerspaß" organisiert. "Ferien-Erlebnistage": Im Freilichtmuseum verbringen junge Besucher jeweils dienstags bis donnerstags von 9 bis 15 Uhr...

Service

Einkaufen wie bei Tante Emma
Hökerladen des Museumsbauernhofs Wennerstorf ist geöffnet

as. Wennerstorf. Auf dem 400 Jahre alten Smedshof kaufen Freunde regionaler Bioprodukte im Ambiente der 1930er Jahre ein: Der Hökerladen des Museumsbauernhofs Wennerstorf (Lindenstraße 4) ist wieder geöffnet. Bis vorerst 29. Januar gibt es hier montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr hofeigene Winterprodukte: eingekochter Grünkohl, auf Bestellung frischer Grünkohl, Eingewecktes, Fruchtaufstriche und Kiekeberger Gebäck – alles in Bioland-Qualität. Vorbestellungen sind unter Tel. 04165-211349...

Service
Max Broders fotografierte seine Wanderkameraden vom
"Touristenverein Morgenrot" 1905 am Karlstein  | Foto: Max Broders/FLMK
5 Bilder

Neue Sonderausstellung im Museumsbauernhof Wennerstorf vorbereitet
Max Broders: Fotografien aus der Lüneburger Heide

as. Wennerstorf. In Zeiten von Kontaktsperren und Ausgehverboten mutiert Wandern zum Volkssport. Auch zu Beginn des 20. Jahrhunderts war die Lüneburger Heide ein beliebtes Ausflugsziel. Zu den passionierten Wanderern gehörte auch der Hamburger Max Broders, der in der Zeit von 1905 bis 1930 in zahlreichen Fotografien das Leben in der Lüneburger Heide festgehalten hat. Der Museumsbauernhof Wennerstorf bereitet jetzt eine Ausstellung mit den Fotos vor. "Max Broders hatte einen Blick für die...